Wahlen
Alle, die zur Wahl wahlberechtigt sind, dürfen Wahlhelfer sein. Dazu zählen auch wahlberechtigte Bedienstete der Stadt, die nicht im Wahlgebiet wohnen. Ausnahmen: Die Aufgaben der Wahlorgane für die Ausländerbeiratswahl werden von den Wahlorganen für die Gemeindewahl wahrgenommen.
Nicht in einen Wahlvorstand berufen werden dürfen
Mitglieder des Wahlausschusses,
Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzbewerberinnen und Ersatzbewerber von Wahlvorschlägen, die also selbst zur Wahl antreten,
Vertrauenspersonen und stellvertretende Vertrauenspersonen von Wahlvorschlägen.
Weitere Infos finden Sie in unserem Flyer.
Sie können sich über unseren Online-Dienst ganz einfach zum Wahlhelfer anmelden.
Wer setzt sich bei der Bundestagswahl durch? Zu den Ergebnissen gelangen Sie hier.
Zu den Ergebnissen gelangen Sie hier.
Die SPD bleibt nach den Kommunalwahlen am 14. März 2021 die stärkste Fraktion in der Weiterstädter Stadtverordnetenversammlung. Sie erhielt 43,2 Prozent der abgegebenen Stimmen und belegt somit 16 der 37 Sitze. Bei den Kommunalwahlen im Jahr 2016 hatten es die Sozialdemokraten auf 46,3 Prozent gebracht, was 17 Sitzen entsprach. Die CDU erreichte mit 23,6 Prozent ein ähnliches Ergebnis wie vor fünf Jahren und ist mit neun Sitzen weiterhin zweitstärkste Kraft. Die ALW-GRÜNE holte 19,7 Prozent, hat einen Platz hinzugewonnen und wird künftig mit sieben Mandatsträgern im Parlament vertreten sein. Die Wählergruppe trat nach dem Zusammenschluss von ALW und Grüne erstmals bei einer Kommunalwahl an. Vor fünf Jahren hatte die ALW alleine 17,8 Prozent erreicht. Während es die FWW auf 9,6 Prozent (vier Sitze) brachte, verbuchte die FDP vier Prozent. Dieses Ergebnis reichte für einen Sitz in der Stadtverordnetenversammlung, der die Freien Demokraten nach mehreren Jahrzehnten Pause wieder angehören werden.
Alle Ergebnisse finden Sie hier.
Die Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters fand am Sonntag, den 26. Mai 2019, statt. Eine mögliche Stichwahl war für Sonntag, den 16. Juni 2019, vorgesehen.
Die Europawahl fand am Sonntag, den 26. Mai 2019, statt.
Die Landtagswahl sowie die Volksabstimmungen fanden am 28. Oktober 2018 statt.
Die Bundestagswahl fand am 24. September 2017 statt.
Ergebnis | Weiterstadt Ergebnis | Wahlkreis 186
Bei der Wahl der Stadtverordnetenversammlung am 6. März 2016 erhält die SPD 46,3 Prozent, CDU 24,6 Prozent, ALW 17,8 Prozent und die FWW 11,4 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen. In der Stadtverordnetenversammlung hat die SPD demnach 17 Sitze, CDU 9 Sitze, ALW 7 Sitze und die FWW 4 Sitze.
Die Wahlbeteiligung lag bei 38,9 Prozent.
Die Zuteilung der Sitze an die Bewerberinnen und Bewerber entnehmen Site bitte dem PDF-Dokument.
Die Ergebnisse der Kreiswahl vom 6. März 2016 finden Sie hier.
Die Ergebnisse aller hessischen Ausländerbeiratswahlen vom 29. November 2015 finden Sie beim agah-Landesausländerbeirat.
Die Ergebnisse in Weiterstadt finden Sie hier.