• Zum Inhalt
  • Zur Hilfsnavigation

Weiterstadt

  • ENEnglish
  • FRFrançais
  • ITItaliano
WEITERSTADT
  • Startseite
  • Verwaltung & Service
    • Aktuelles

      • Ukraine-Hilfe
      • Coronavirus
      • Aktuelle Meldungen
      • Aktuelle Ausgabe Wochen-Kurier
      • Baumaßnahmen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Offenlegung von Bebauungsplänen
      • Straßensperrungen
      • Termine & Veranstaltungen

      Rathaus

      • Bürgermeister
      • Bürgermeister-Chat
      • Haushaltsplan
      • Öffnungszeiten
      • Telefonverzeichnis
      • Verwaltungsstruktur
      • Gesundheitsmanagement
      • Hinweisgebersystem

      Bürgerservice

      • Weiterstadt A-Z
      • Lebenssituation /-lage
      • Kfz-Zulassung
      • Online-Dienste
      • Satzungen
      • Wachsamer Nachbar
      • Formulare
      • Passauskunft
      • Fundbüro
      • Bürgeranliegen
      • Abfall & Sperrmüll
      • Feuerwehr
      • Polizei
      • Katastrophenschutz
      • Starkregenereignis

      Politik

      • Ausländerbeirat
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Wahlen
  • Bildung, Familie & Gesundheit
    • Bildungslandschaft

      • Armutsprävention
      • Bildungsbeirat
      • Kinder- und Jugendbeteiligung
      • Kompetenzzentrum für Bildungsinnovation (KoBi)
      • Schulen

      Kinder, Jugend & Bildung

      • Online-Anmeldung Krippen
      • Online-Anmeldung Kitas
      • 0-3 Jahre
      • 3-6 Jahre
      • 6-10 Jahre
      • 10-18 Jahre
      • Ferienbetreuung
      • Sommerfreizeit
      • Kinderspielplätze
      • Qualität im Netzwerk der Kitas und Krippen

      Senioren

      • Wegweiser für Senioren
      • Alten- und Pflegeheime

      Gesundheit & Soziales

      • Notdienste und Ärzte
      • Ambulante Pflegedienste
      • Präventionsrat
      • Menschen mit Behinderung
      • Flucht und Migration
      • Einbürgerung
      • Netzwerk Frauen in Weiterstadt
      • Weiterstädter Ehrenamtsagentur
      • Weiterstadt WIRkt! – Kommunale Integrations- und Vielfaltsstrategie
  • Kultur & Freizeit
    • Erholung & Sport

      • Hallenbad
      • Sportstätten
      • Minigolf
      • Naturerlebnispfad
      • Erholungsgebiete
      • Grillhütten
      • Sportentwicklungsplan
      • Weiterstädter Rundwanderwege
      • Generationen-Aktivparcours

      Kulturelles Leben

      • Schloss Braunshardt
      • Schlossturm Gräfenhausen
      • Bürgerhäuser
      • Stadtbücherei
      • Kommunales Kino
      • Tour der Hoffnung
      • Weihnachtsmarkt

      Vereine

      • Vereinsportal
      • Sportvereine
      • Musikvereine
      • Karitative Vereine
      • Politische Vereine
      • Sonstige Vereine

      Kirchen

      • evangelisch
      • katholisch
      • religiöse Gemeinschaften

      Tourismus

      • Hotels und Unterkünfte
      • Gaststättenverzeichnis
  • Wirtschaft, Umwelt & Verkehr
    • Über Weiterstadt

      • Stadtportrait
      • Stadtteile
      • Zahlen und Statistiken
      • Versorgungsunternehmen
      • Bodenrichtwerte
      • interaktiver Stadtplan
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungspläne
      • Apfelbaumgarten II
      • Städtepartnerschaften

      Wirtschaft & Gewerbe

      • Wirtschaftsstandort Weiterstadt
      • Gewerbeflächen
      • Shopping Weiterstadt
      • Wochenmarkt
      • Breitband
      • Firmenverzeichnis
      • Nacht der Bewerber
      • Ausbildungsbörse
      • Weiterstädter Mobilitätsausstellung

      Umwelt & Verkehr

      • IG Neubaustrecke
      • Flugroute Amtix
      • Stadtwerke „Abwasser“
      • Grundwasser & Lärmschutz
      • Freiraumleitplanung
      • Verkehrsentwicklungsplan
      • Bauvorhaben
      • Geschwindigkeitsmessungen

      Nahmobilität

      • Fahrrad
      • ÖPNV
      • E-Mobilität
      • Fahrgemeinschaften
      • Nahmobilitäts-Check
      • Carsharing

      Klimaschutz

      • Energiewendemonitor
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Oase statt Ödnis
      • Klimaschutz in privaten Haushalten
      • Klimaschutzkonzepte
      • Klimaschutz-Tipps
      • Solarenergie
      • Steckermodul-Geräte
  • Karriere

Einbürgerung

  1. Startseite
  2. Bildung, Familie & Gesundheit
  3. Gesundheit & Soziales
  4. Einbürgerung
Was sind die Voraussetzungen für die Einbürgerung?

1. Sie leben schon längere Zeit in Deutschland
Rechtmäßiger Aufenthalt in Deutschland seit mindestens

  • 8 Jahren (Regelfall) oder
  • 7 Jahren mit abgeschlossenem Integrationskurs
  • 3 Jahren, wenn Sie seit zwei Jahren mit einem deutschen Staatsangehörigen verheiratet sind oder eine Lebenspartnerschaft geschlossen haben
  • 6 Jahren

Unter bestimmten Bedingungen kann die erforderliche Aufenthaltszeit auf 6 Jahre verkürzt werden. Hierzu beraten wir Sie gerne.

Wenn Ihr Ehepartner oder Ihre Kinder mit Ihnen zusammen einen Antrag stellen, gelten für diese kürzere Fristen.

2. Sie verfügen über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache

3. Sie verfügen über ausreichende Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland

4. Sie beziehen kein Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe

5. Sie haben einen der folgenden Aufenthaltstitel

  • Niederlassungserlaubnis
  • Aufenthaltserlaubnis (Nicht möglich ist die Einbürgerung mit einem Aufenthalt nach den §§ 16a, 16b, 16d, 16e, 16f, 17, 18d, 18f, 19, 19b, 19e, 22, 23 Abs. 1, 23a, 24, 25 Abs. 3 - 5 des Aufenthaltsgesetzes)
  • Freizügigkeit (für Personen mit EU-Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit der Schweiz bzw. deren Familienangehörige)
  • Blaue Karte EU

6. Sie sind bereit, Ihre bisherige Staatsangehörigkeit aufzugeben

7. Sie sind nicht wegen einer Straftat verurteilt worden

8. Ihre Identität und Staatsangehörigkeit sind geklärt

9. Sie bekennen sich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland


Über Ausnahmen oder geeignete Nachweise informieren wir Sie gerne.

Sie möchten einen Einbürgerungsantrag abgeben?

Für jeden Antrag sind entsprechende Antragsformulare erforderlich. Diese finden Sie in der rechten Spalte unter „Formulare". Die mitzubringenden Formulare unterscheiden sich je nach Einzelfall. Sollten Sie Fragen haben, informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bitte beachten Sie, dass das Einreichen von Einbürgerungsanträgen per Post nicht ausreichend ist.

Bitte bringen Sie all Ihre Unterlagen (Urkunden, Zeugnisse, etc.) immer im Original und in einer einseitigen A4-Kopie mit zum Termin!

 

Unterlagen zum Einbürgerungsantrag

Sie möchten Antragsunterlagen nachreichen?

Sie können benötigte Unterlagen gerne per Post oder E-Mail an uns senden. Sollten Sie Urkunden oder Zeugnisse nachreichen wollen, vereinbaren Sie bitte einen Termin, da wir diese im Original sehen müssen.

Bitte geben Sie stets Ihr Aktenzeichen an!

Adresse:
Magistrat der Stadt Weiterstadt
Fachdienst Soziales
Einbürgerung
Riedbahnstraße 6
64331 Weiterstadt

E-Mail: soziales@weiterstadt.de

Sie haben ein Schreiben erhalten, dass die Einbürgerungsurkunde abgeholt werden kann. Wann können Sie die Urkunde abholen?

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass das Informationsschreiben des Regierungspräsidiums Darmstadt Sie oftmals erreicht, bevor die Einbürgerungsurkunde bei uns eingeht. Für die Terminvergabe müssen wir den Erhalt Ihrer Urkunde abwarten.

Sobald Ihre Einbürgerungsurkunde bei uns angekommen ist und zur Aushändigung vorbereitet wurde, werden wir Sie informieren und auffordern einen Termin zu vereinbaren.

U. Frobin

Riedbahnstraße 6
Zimmer: 205
06150 400-2403
06150 400-2409
soziales@weiterstadt.de


M. Nickel

Riedbahnstraße 6
Zimmer: 214
06150 400-2406
06150 400-2409
soziales@weiterstadt.de

Formulare
  • Unterlagen zum Einbürgerungsantrag
  • Nachweis zur Prüfung des gewöhnlichen Aufenthalts
  • Einbürgerungsantrag
  • Erklärung zum Einbürgerungsantrag
  • Informationsblatt DSGVO
  • Loyalitätserklärung
  • Erklärung über den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit
  • Merkblatt zur Verfassungstreue und Absage aller Formen des Extremismus
  • Erklärung zu den Aufenthaltstiteln
  • Merkblatt EU/Schweiz vor Antragstellung
  • Erklärung zum Nachweis des Aufenthaltes

Kontakt

  • Riedbahnstraße 6
  • Impressum
  • 64331 Weiterstadt
  • Datenschutzerklärung
  • 06150 400 1000
  • stadt@weiterstadt.de

Städtepartnerschaften

  •  Logo Verneuil sur Seine, Frankreich
  • Logo Kiens, Italien
  • Logo Bagno a Ripoli, Italien

© 2023 Stadt Weiterstadt