Kita Apfelbaum
„Reinkommen und sich willkommen fühlen. Unsere Kita ist ein Ort für Begegnungen und für Gespräche.“
Die Kindertagesstätte Apfelbaum ist im Jahr 2012 im Neubaugebiet Apfelbaumgarten für Kinder im Alter von 1-6 Jahren entstanden.
Insgesamt bietet die Einrichtung Platz für 65 Kinder und ihre Familien.
Es erwartet Sie ein Team aus staatl. anerkannten Erzieher*innen/ Krippenpädagogen*innen/ Sozialpädagogen*innen. Zudem sind wir eine Ausbildungsstelle für angehende Erzieher*innen, FSJler und Praktikanten. Diesen ermöglichen wir einen Einblick in das Berufsfeld der Erzieher*innen.
Krippenräume
Unsere Krippenräume bieten Kindern die Möglichkeit sich im lebhaften Kita-Alltag zurückzuziehen und in kleineren Spielgruppen den Tag zu meistern. Verschiedene Spielzeuge und Lernelemente stehen kleinen und großen Kindern zur Verfügung.
Kreativraum
Von Geburt an, erschließt das Kind die Umwelt mit allen Sinnen. Der Kreativraum bietet den Kindern die Möglichkeit, mit allen Sinnen Gestaltungs- und Ausdruckswege zu entdecken. Farben, Formen, Oberflächen, Papiere und vieles mehr laden die Kinder zum Gestalten ein.
Bauraum
Im Bauraum können die Kinder durch eine große Auswahl an Bausteinen/ Legos/ Duplos/ Magneten/ verschiedene Stecksysteme und vieles mehr ihrer Fantasie der Konstruktion freien Lauf lassen. Die Räume bieten den Kindern viel Platz um z.B. in die Höhe oder Breite zu bauen oder sich ein ruhiges Plätzchen ganz für sich alleine zu suchen.
Turnhalle
In Form einer Bewegungsbaustelle als gezieltes Angebot oder auch im freien Spielen können Kinder ihrem Bewegungsdrang nachgehen. Hierzu stehen den Kindern Rollbretter, Bälle, Seile oder Bewegungsbausteine zur Verfügung.
Flur
Der großzügige Flur lädt die Kinder ein, sich in Nischen zurückzuziehen oder aber auch mit verschiedenen Fahrzeugen den Flur hoch und runter zu fahren. Gleichzeitig wird der Flur genutzt um anzukommen und Eltern können wichtige Informationen an Erzieher_innen übergeben.
Bistro
Im Bistro haben die Kinder die Möglichkeit von 7:00-10:30 Uhr das mitgebrachte Frühstück zu frühstücken. Hierzu verabreden sich die Kinder mit ihren Freunden. Sie erzählen von Erlebnissen oder planen den Tag in der Kita.
Ab 11:30 bis 13:00 Uhr wird das Bistro für das Mittagessen genutzt.
Puppen- und Rollenspielraum
Der Rollenspielraum lädt die Kinder ein, Gesehenes und Gehörtes nachzuahmen sowie in verschiedene Rollen zu schlüpfen und im Miteinander zu agieren. Hierzu stehen den Kindern verschiedene Kleidungsstücke zum Anziehen zur Verfügung.
Forscherraum
Hier können sich die Kinder durch eine große Auswahl an Materialien am Sortieren, Messen, Zählen, Bauen, Konstruieren, Wiegen, Vergleichen und Schätzen üben. Ein großes Regal mit einer Vielzahl von verschiedenen Materialien zum Thema Naturwissenschaften steht hierzu bereit. Außerdem werden den Kindern verschiedene Gesellschaftsspiele, Musikinstrumente und Materialien zum Experimentieren zur Verfügung gestellt. Zudem haben die Kinder die Möglichkeit die Bäder als Wasserwerkstatt zu nutzen.
Leseecke
Die Leseecke lädt Kinder mit einer Vielzahl von Sach- und Bilderbüchern zum Verweilen ein. Durch das Vorlesen wird die Sprachentwicklung der Kinder gefördert und es entsteht die Lust am Lesen.
Computerecke
Der Umgang mit Medien spielt in der heutigen Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Die Kinder können bei uns das Medium Computer entdecken und sich an ersten Lernspielen üben.
Außengelände
Das naturbelassene Außengelände bietet den Kindern Platz zum Rennen, Toben, Balancieren, Bauen, Matschen und vielem mehr. Der angrenzende öffentliche Spielplatz wird regelmäßig von der Einrichtung mitgenutzt.
7:00-9:00 Uhr |
Der Tag beginnt. Ankommen in der Einrichtung. Erste Frühstückszeit beginnt und erste Spielkontakte werden geknüpft. |
9:00-9:30 Uhr | Die Kinder treffen sich mit ihren Bezugserzieher*innen in den verschiedenen Räumen. Hier findet der Austausch über wichtige Dinge, die im Haus passieren, statt und Kinder können ihre Anliegen loswerden. |
9:30-10:30 Uhr | Frühstückszeit. Die Kinder können ihr mitgebrachtes Frühstück im Bistro zu sich nehmen. Zeit für freie oder begleitete Aktivitäten in den Bildungsbereichen. |
11:15-14:00 Uhr | Die U3 Kinder gehen Mittagessen und Schlafen. |
11:45-13:00 Uhr | Das Bistro wird für alle Kinder zum Mittagessen geöffnet. Die erste Abholphase beginnt. |
13:00-15:30 Uhr | Die Kinder sprechen mit den Erzieher*innen ab, welche Räume (auch Außengelände) zum Spielen geöffnet werden. |
Ab 14:30 Uhr | Das Bistro wird für den Imbiss geöffnet. Die Kinder können nochmal etwas aus ihrer Brotdose essen und es wird Obst aufgeschnitten. |
15:30-17:00 Uhr | Zeit für freie oder begleitete Aktivitäten in den Bildungsbereichen. |
17:00 Uhr | Die Einrichtung schließt. |
Montag, 06.02.23 16:00 Uhr
Dienstag 07.03.23 15:00 Uhr
Montag 03.04.23 15:00 Uhr
Donnerstag 04.05.23 15:00 Uhr
Dienstag 06.06.23 15:00 Uhr
Montag 03.07.23 16:00 Uhr
Donnerstag 03.08.23 15:00 Uhr
Freitag 15.09.23 15:00 Uhr
Montag 09.10.23 15:00 Uhr
Dienstag 07.11.23 15:00 Uhr
Donnerstag 07.11.23 15:00 Uhr
Sie erhalten einen Einblick in das Kita-Konzept und lernen die Räumlichkeiten des Hauses kennen. Im Anschluss werden in einem gemeinsamen Gespräch offene Fragen geklärt.