Kinderkrippe Schatzkiste
„„Wo wir uns wohlfühlen, können wir gemeinsam wachsen.““
Die Kinderkrippe Schatzkiste wurde im September 2013 in Gräfenhausen eröffnet. Gräfenhausen ist seit 1977 ein Stadtteil von Weiterstadt mit dörflichem Charakter. Hier leben fast 6.100 Einwohner mit verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen. Die Krippe liegt im Zentrum von Gräfenhausen in direkter Nachbarschaft der Kita Turmstraße, der Grundschule und des Seniorenheims Ohlystift. Die verschiedenen Bildungsinstitutionen sind eng miteinander verknüpft. 24 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren haben Raum und Zeit, sich bei uns zu entwickeln.
Wir richten unsere pädagogische Arbeit am Rahmenkonzept "Frühe Bildung" der Stadt Weiterstadt aus, das sich inhaltlich am hessischen Bildungs- und Erziehungsplan orientiert.
Das gemeinsame Leitbild
- Jedes Kind wird als kompetentes und aktives Individuum angenommen und in seinem Lernprozess begleitet.
- Jedes Kind ist an seinem Bildungsprozess beteiligt.
- Jedes Kind wird mit seiner Lebenssituation und seiner Persönlichkeit, seiner Herkunft, seinem Geschlecht und seiner Religion gesehen. Die Vielfalt ist erwünscht und bereichert das gemeinsame, demokratische Miteinander.
- Familien werden in ihren Fragen und Aufgaben unterstützt, begleitet und beraten.
Unser Team setzt sich zusammen aus Erzieherinnen, Auszubildenden, pädagogischen Hilfskräften und einer Hauswirtschaftskraft. Zudem sind wir eine Ausbildungsstelle für angehende Erzieher*innen, FSJler*innen und Praktikanten. Diesen ermöglichen wir einen Einblick in das Berufsfeld der Erzieher*innen.
In unserer Einrichtung beschäftigen wir gut ausgebildete Fachkräfte mit einem reichen Erfahrungsschatz. Die Fachkräfte bilden sich stetig fort und haben z. B. folgende Zusatzqualifikationen: Praxisanleitung, Kleinkindpädagogin im Situationsansatz, Integrationsfachkraft, Marte Meo und Spracherziehung.
Die Kinderkrippe Schatzkiste verfügt über zwei große Gruppenräume, die in unterschiedliche Lernorte aufgeteilt sind.
Bewegungsbereich
Im Bewegungsraum werden die Kinder zum Krabbeln, Klettern, Robben, Rennen und Rutschen eingeladen. Hier finden die Kinder unter anderem Pikler-Elemente zum Klettern.
Baubereich
In unserem Baubereich steht das Experimentieren und Ausprobieren im Vordergrund. Auf dem Bauteppich können die Kinder mit immer wieder wechselnden Materialien konstruieren. Hierzu gehören Bausteine, Fahrzeuge, Duplosteine und ganz viele Alltagsmaterialien.
Rollenspielbereich
In diesem Bereich können sich die Kinder verkleiden und im Rollenspiel ihre Phantasie ausleben bzw. Alltagssituationen verarbeiten, erleben und nachahmen.
Aktionsraum
Der Aktionsraum ist ein Funktionsraum, der individuell nach den Bedürfnissen der Kinder gestaltet und genutzt werden kann. Die Fachkräfte beobachten die Kinder im Spiel. Die aktuellen Lernthemen der Kinder wie Stapeln, Stecken und Schütten werden dann in die dafür speziellen Materialien im Aktionsraum vertieft.
Schlaf- und Ruheraum
In unserem Schlaf- und Ruheraum können sich die Kinder, je nach ihrem Bedürfnis, am Vormittag bzw. nach dem Mittagessen bei einem Mittagsschlaf ausruhen. Jedes Kind hat hier sein eigenes Bett. In gemütlicher Atmosphäre können sich die Kinder, mit mindestens zwei Fachkräften betreut, ausruhen.
Essensraum
Am Morgen gibt es ein frei zugängliches und frei wählbares Frühstücksbuffet für die Kinder. Sie können selbst entscheiden, was, wann und mit wem sie Frühstücken wollen. Die Frühstückszeit wird immer von einer Fachkraft begleitet. Auch das Mittagessen wird täglich im Essensraum in zwei Gruppen begleitet. Niedrige Tische und Stühle unterstützen die Selbstständigkeit der Kinder.
Kreativecke
In unserer Kreativecke bieten wir den Kindern unterschiedliches Material an, mit dem sie experimentieren und gestalten können. Die pädagogischen Fachkräfte gehen auf die Impulse der Kinder ein und greifen die Themen der Kinder auf.
Wasserwerkstatt
In unserem Kinderbad haben wir eine Wasserwerkstatt integriert. Hier können die Kinder das Element Wasser ganzheitlich erfahren und mit unterschiedlichen Materialien erforschen.
Außengelände
Unser Außengelände ist naturnah gestaltet und kann von den Kindern im Sommer und im Winter genutzt werden. Es lädt zum Erkunden ein. Ein großer Matschtisch im Sandkasten mit integrierter Wasserpumpe ist eine große Besonderheit im Garten.
7:00 – 8:00 Uhr: Frühdienst
- Zwei Fachkräfte öffnen die Einrichtung und bereiten das Frühstück vor.
7:00 – 9:00 Uhr: Bringsituation
- Die Kinder können selbstständig wählen, welche Fachkraft sie entgegennehmen darf und sich den Raum aussuchen.
- Tür- und Angelgespräche zwischen Eltern und Fachkräften
8:00 – 9:00 Uhr: Frühstücksraum
- Frühstückraum ist geöffnet und wird von einer Fachkraft begleitet.
9:00 Uhr: Gemeinsamer Morgenkreis
9:00 – 11:00 Uhr: Freispielzeit/Angebote (In der Einrichtung oder im Außengelände)
11:00 Uhr: Mittagessen für die „Kleinen", anschließend Mittagschlaf
11:30 Uhr: Mittagessen für die „Großen", anschließend Mittagschlaf oder Freispiel
14:30 Uhr: Nachmittagssnack
13:00 – 17:00 Uhr: Abholzeit
Schnuppertermine 2023 Krippe + Kita Schatzkiste
04.01.23
01.02.23
01.03.23
05.04.23
03.05.23
07.06.23
05.07.23
02.08.23
06.09.23
04.10.23
01.11.23
13.12.23