Preisverdächtiges Projekt in Weiterstädter Kitas

Stadt Weiterstadt mit dem Projekt „Basic-Schulung Sprachförderung der pädagogischen Hilfskräfte der kommunalen Krippen und Kitas in Weiterstadt“ für den Deutschen Lesepreis 2025 nominiert

Die Stadt Weiterstadt freut sich, bekannt zu geben, dass sie für den renommierten Lesepreis nominiert wurde. Diese Auszeichnung würdigt herausragende Projekte zur Förderung der Lesekompetenz und Sprachentwicklung bei Kindern.

In den 11 kommunalen Krippen und Kitas werden ca. 60 % Kinder mit Migrationshintergrund sowie viele weitere Kinder mit besonderem Förderbedarf betreut. Daraus entwickelte sich in der Weiterstädter Bildungslandschaft der Arbeits- und Fortbildungsschwerpunkt "Sprachförderung und Chancengerechtigkeit." Um die Kinder mit allen zur Verfügung stehenden Ressourcen bestmöglich zu fördern, werden auch die pädagogischen Hilfskräfte von einer Logopädin und Sprachtherapeutin mehrfach im Jahr geschult. Dieses Projekt "Sprachförderung der pädagogischen Hilfskräfte der kommunalen Krippen und Kitas" ist nun beim Deutschen Lesepreis 2025 in der Kategorie "Herausrausragendes kommunales Engagement" nominiert!

Bürgermeister Ralf Möller freut sich über die Nominierung: „Wir sind sehr stolz auf unser Projekt zur Sprachförderung. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir unseren Kindern die bestmöglichen Voraussetzungen für ihre sprachliche Entwicklung bieten. Die Nominierung für den Lesepreis ist eine wunderbare Anerkennung der Arbeit, die unsere engagierten pädagogischen Hilfskräfte leisten."

Lesen ist mehr als ein schönes Hobby: Wer lesen kann, erschließt sich buchstäblich die Welt und hat bessere Startchancen für die Zukunft. Trotzdem kann rund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen nicht ausreichend lesen und schreiben – und holt diesen Rückstand auch später nicht mehr ein. Beim Deutschen Lesepreis stehen daher Menschen im Fokus, die mit besonderem Engagement und kreativen Ideen die Leseförderung in Deutschland vorantreiben. Sie zeigen täglich, wie wichtig das Lesen ist – und wieviel Spaß es macht. Insgesamt 50 Projekte und Personen sind aus fast 400 Bewerbungen in 5 Kategorien für die Shortlist ausgewählt worden. Darunter: Stadt Weiterstadt, Fachdienst Frühe Bildung und Familien mit dem Projekt „Basic-Schulung Sprachförderung der pädagogischen Hilfskräfte der kommunalen Krippen und Kitas in Weiterstadt". Das Projekt zeichnet sich durch die innovative Nutzung personeller Ressourcen für die Sprachförderung aus.

Der mit insgesamt 25.000 € dotierte Deutsche Lesepreis ist eine gemeinsame Initiative der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung und wird 2025 zum 12. Mal verliehen. In Zentrum stehen diejenigen, die oftmals im Hintergrund dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche echte Zukunftschancen erhalten. Denn nur wer lesen kann, hat die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Der Preis wird unterstützt von Schirmfrau und Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth sowie den Kategoriepartnern Arnulf Betzold GmbH, Deutscher Städtetag und Deutsche Fernsehlotterie, Fröbel e. V. und PwC-Stiftung.

Zurück