Aktionstag Starkregen

Gut besuchte Informationsveranstaltung im Bürgerhaus Braunshardt

Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger nahmen am Aktionstag Starkregen im Bürgerhaus Braunshardt teil, um sich über das omnipräsente Thema Starkregen und Hochwasserschutz zu informieren. Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Stadt, dem Landkreis und dem HochwasserKompetenzCentrum e.V. (HKC) organisiert wurde, bot den Besuchern zahlreiche Informationsstände und die Möglichkeit, sich direkt mit Fachleuten auszutauschen.

An verschiedenen Ständen konnten die Teilnehmer mehr über die Risiken von Starkregen, präventive Maßnahmen und aktuelle Entwicklungen erfahren. Experten der Stadtverwaltung, des Landkreises sowie des HKC standen für Fragen zur Verfügung und gaben wertvolle Hinweise, wie sich Bürgerinnen und Bürger besser auf extreme Wetterereignisse vorbereiten können.

Besonders gefragt waren die Mitarbeiter der Stadtwerke und des Bauamtes, die in persönlichen Gesprächen Informationen zu Kanal, Schutzmaßnahmen und baulichen Vorkehrungen lieferten. Auch Bürgermeister Ralf Möller war vor Ort und erklärte:
„Starkregenereignisse werden immer häufiger und intensiver. Es ist uns als Stadt wichtig, unsere Bürger bestmöglich über die Risiken und Maßnahmen zum Schutz vor Schäden durch Starkregen zu informieren. Der große Andrang heute zeigt, wie wichtig der Austausch zwischen den Fachleuten und der Bevölkerung ist."

Die Veranstaltung bot nicht nur umfangreiche Informationen, sondern auch praktische Tipps zur Vorsorge und zum Verhalten bei Starkregen. Aktionstage wie dieser stellen einen wichtigen Schritt dar, um das Bewusstsein für das Thema zu schärfen und die Bürger auf die zunehmend häufigeren extremen Wetterbedingungen vorzubereiten.

Die Stadtverwaltung dankt allen teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern für ihr Interesse und die konstruktiven Gespräche und bekräftigte ihr Engagement, auch in Zukunft regelmäßig solche Informationsveranstaltungen anzubieten.

Zurück