Bürgerversammlung in Schneppenhausen

Lebendiger Austausch zwischen Bürgern und Verwaltung

Rund 35 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung zur Bürgerversammlung im Bürgerhaus Schneppenhausen, um sich über aktuelle Themen und Entwicklungen in Weiterstadt und insbesondere Schneppenhausen zu informieren.

Nach der Begrüßung durch den Stadtverordnetenvorsteher Manfred Dittrich, der die Versammlung eröffnete, gab es einen informativen Kurzbericht des Stadtbrandinspektors Christopher Michna über die Arbeit der städtischen Feuerwehr. Michna stellte dabei die neuesten Entwicklungen sowie die Herausforderungen der Feuerwehr im Alltag vor und betonte die wichtige Rolle der freiwilligen Helfer für die Sicherheit der Gemeinde.

Im Anschluss folgte der Bericht von Bürgermeister Ralf Möller, der über verschiedene wichtige Themen informierte. Unter anderem sprach er über den Generalentwässerungsplan, der die Grundlage für die Abwasserentsorgung und den Starkregenschutz bildet. Ein weiteres zentrales Thema war die geplante Neubaustrecke der ICE-Trasse, die auch Schneppenhausen betreffen wird. 

Bürgermeister Möller erläuterte die aktuellen Planungen und Auswirkungen auf Weiterstadt sowie die Bemühungen seitens der Stadt, die Interessen der Bürger zu wahren.

Ein weiteres Thema, das die Anwesenden besonders interessierte, war die Parksituation in Schneppenhausen. Der Bürgermeister ging auf bestehende Probleme ein und stellte Lösungen vor, die in naher Zukunft umgesetzt werden sollen und teils bereits umgesetzt wurden.

Abschließend berichtete Nadia Mazouz von der Friedhofsverwaltung über die aktuellen Maßnahmen und Neuerungen auf dem Friedhof Gräfenhausen-Schneppenhausen. Sie informierte über laufende Modernisierungen und Verbesserungen, die den Friedhof sowohl für die Trauernden als auch für die Mitarbeiter attraktiver und funktionaler machen sollen.

Das Treffen endete mit einem offenen Bürgergespräch, bei dem Bürgermeister Ralf Möller geduldig und ausführlich auf die Fragen der Bürger einging. Dabei wurden nicht nur aktuelle Anliegen besprochen, sondern auch Ideen und Vorschläge aus der Bevölkerung aufgenommen, die in die zukünftige Arbeit der Stadtverwaltung einfließen sollen.

Zurück