Seniorenversammlung am 26. März 2025 in Weiterstadt
Rückblick, Ausblick und Neuwahlen
Am 26. März 2025 fand im Bürgerzentrum Weiterstadt die Seniorenversammlung statt, bei der sowohl auf die vergangene Legislaturperiode zurückgeblickt, als auch interessante zukünftige Projekte vorgestellt wurden. Rund 45 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, die von Helge Morche, dem Vorsitzenden der Seniorenversammlung, und Bürgermeister Ralf Möller eröffnet wurde.
Im Anschluss blickte der Vorsitzende des Seniorenbeirats, Dieter Veith, auf die vergangenen Jahre zurück und hob dabei besonders die zahlreichen erfolgreichen Veranstaltungen und Initiativen hervor, die in dieser Legislaturperiode durchgeführt wurden. Dazu gehörten unter anderem gesellige Treffen, Ausflüge sowie Informationsveranstaltungen, die den Senioren in Weiterstadt zugutekamen. Veith dankte allen Beteiligten und der Stadtverwaltung für die gute Zusammenarbeit und das stetige Engagement. Veith kündigte außerdem an, dass es wieder Thermalbadfahrten für die Seniorinnen und Senioren geben werde – eine beliebte Tradition, die nach einer längeren Pause wiederaufgenommen wird.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Vorstellung des Büros für Vielfalt und Teilhabe der Stadt Weiterstadt. Diese neue Anlaufstelle soll alle Bürgerinnen und Bürger unterstützen, die Fragen zu Integration, Teilhabe und sozialen Dienstleistungen haben.
Die Gemeindepflegerin Stephanie Wilferth stellte sich ebenfalls vor. Sie erläuterte ihre Aufgaben und wie sie die Seniorinnen und Senioren in ihrem Alltag unterstützen wird – sei es durch die Vermittlung von Pflege- und Betreuungsangeboten oder durch persönliche Beratung in sozialen Angelegenheiten.
Im letzten Teil der Sitzung wurde die Wahl des Seniorenbeirats durchgeführt. Alle vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten wurden von den rund 45 anwesenden Gästen einstimmig gewählt. Der neu gewählte Seniorenbeirat wird künftig die Interessen der älteren Generation in Weiterstadt vertreten und in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung an der Weiterentwicklung von Angeboten und Maßnahmen für Seniorinnen und Senioren arbeiten.