Ehrenamtlich wirken für eine soziales Miteinander

Stadt Weiterstadt sucht ehrenamtliche Lotsen

Bereits zum zehnten Mal beteiligt sich die Stadt Weiterstadt in diesem Jahr am Engagement-Lotsen-Programm der hessischen Landesehrenamtsagentur. Bürgerschaftliches Engagement fördert das soziale Miteinander, macht die Vielfältigkeit einer Gesellschaft erkennbar und unterstützt dabei, die Herausforderungen in einer Kommune besser zur bewältigen. „Viele gute Entwicklungen in den letzten Jahren wären ohne das großartige Engagement vieler Einwohnerinnen und Einwohner nicht möglich gewesen," meint Markus Ries, Leiter des Fachdienstes Jugend und Integration und kommunaler Ansprechpartner für das bürgerschaftliche Engagement bei der Stadt Weiterstadt. Er betont: „Für uns ist die Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt mittlerweile unverzichtbar, aber auch für die engagierten Personen selbst lohnt es sich. Wirksam zu sein und einen eigenen Beitrag zu einem gelingenden Zusammenleben zu leisten, das wird einfach als sehr bereichernd erlebt."

Das Engagement-Lotsen-Programm der Landesehrenamtsagentur stärkt und fördert die Freiwilligenarbeit in den Kommunen. Ehrenamtliche werden dabei geschult, eigene Projekte auf die Beine zu stellen und andere Freiwillige zu koordinieren und zu begleiten. Im Rahmen des Programms ist zum Beispiel auch die Weiterstädter Ehrenamtsagentur entstanden, in der heute viele der ehrenamtlich getragenen Projekte zusammenlaufen. Die Schulung im Rahmen des Engagement-Lotsen-Programms umfasst vier Module, die teils in Präsenz, teils online durchgeführt werden. Hinzu kommt noch eine Abschlussveranstaltung. Jeder Gruppe plant im Rahmen der Schulung ein eigenes Projekt, die Staatskanzlei stellt finanzielle Mittel für die Umsetzung zur Verfügung.

Wer Interesse an der Teilnahme am diesjährigen Engagement-Lotsen-Programm der Stadt Weiterstadt hat, bekommt nähere Informationen beim Büro für Vielfalt und Teilhabe.

vielfaltsbuero@weiterstadt.de
06150 4004330

Zurück