Sicher unterwegs mit dem Rad
Weiterstadt beteiligt sich am OpenBikeSensor-Projekt
Seit 5. Juni sind in Weiterstadt erstmals zwei freiwillige Radfahrende mit sogenannten OpenBikeSensoren (OBS) unterwegs. Die am Fahrrad montierten Geräte messen beim Fahren den Überholabstand durch Kfz und tragen so aktiv zur Datenerhebung und Verbesserung der Radverkehrssicherheit bei.
Im Rahmen eines Treffens am 5. Juni 2025 wurden die Messgeräte durch ein Mitglied des ADFC Darmstadt-Dieburg an den Fahrrädern der Teilnehmenden installiert. Gleichzeitig erhielten die Freiwilligen eine technische Einweisung sowie Informationen zum Datenschutz und zur Funktionsweise der Geräte. Das Projekt in Weiterstadt wurde in Zusammenarbeit mit dem ADFC Darmstadt-Dieburg initiiert und gemeinsam koordiniert. Ziel ist es, mithilfe freiwilliger Radfahrender Daten über das reale Sicherheitsgefühl im Straßenverkehr zu sammeln – insbesondere darüber, wie häufig und in welchem Abstand sie überholt werden. Die Erkenntnisse sollen perspektivisch in die Planung und Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur einfließen.
Der OpenBikeSensor ist ein offenes, nicht-kommerzielles Projekt, das in ganz Deutschland Anwendung findet. Das Gerät erfasst während der Fahrt den seitlichen Überholabstand sowie Zeit- und Ortsangaben und speichert die Daten unter Einhaltung der Datenschutzvorgaben. Die gesammelten Daten können dazu beitragen, kritische Stellen im Straßennetz zu identifizieren und objektive Grundlagen für zukünftige Verkehrsmaßnahmen zu schaffen.
Die Stadt Weiterstadt bedankt sich herzlich bei den ehrenamtlich Teilnehmenden und dem ADFC für die engagierte Unterstützung.