Termine & Veranstaltungen
Der Veranstaltungskalender informiert über das kulturelle, sportliche und gesellige Leben in der Stadt Weiterstadt.
24:00 Uhr
Forststr. 23 in Braunshardt
DRK Ortsverein Braunshardt
Auch in diesem Jahr findet das Weinfest des DRK Braunshardt mit erlesenen Weinen des Weinhaus Hamm, leckeren Speisen der Gaststätte "Elena", Flammkuchen und Livemusik, rund um das DRK-Heim, statt.
17:00 Uhr
Medienschiff Weiterstadt (Bücherei) Darmstädter Str. 40, 64331 Weiterstadt
Büro für Vielfalt und Teilhabe, Weiterstadt WIRkt
Ob durch ein Lächeln, eine Blume oder ein Hilfsangebot, jeder kann Teil einerfreundlichen Nachbarschaft werden. Weiterstadt lebt davon, dass man sich sieht, kennt und hilft. Mit der Blumen-Aktionvom 23.5. haben wir erstmalig aug die „WIRkt“- Veranstaltung „Nachbarschaftshilfe aufbauen“ aufmerksam gemacht. An diesem Tag möchte das Netzwerk mit allen Interessierten gemeinsam überlegen, was es braucht um eine hilfsbereite, lebendige und starke Nachbarschaft mitzugestalten. Alle interessierten Akteure, Ehrenamtliche und Mitbürger sind angesprochen, ihre Ideen bei der Entstehung einer aktiven und auf Weiterstadt zugeschnittenen Nachbarschaftshilfe einzubringen. Egal ob als Helfende, Hilfsbedürftige oder erst mal zum Kennenlernen, jede Form von Engagement und Interesse ist willkommen! Weitere Infos: Büro für Vielfalt und Teilhabe, (06150) 4004330, vielfaltsbuero@weiterstadt.de
17:00 Uhr
Braunshardter Tännchen, Weiterstadt
Behindertensportgemeinschaft Weiterstadt e.V.
Das traditionelle Sommerfest findet dieses Jahr wieder am Braunshardter Tännchen statt. Im Erholungsgebiet am Waldrand von Weiterstadt, erwarten unsere Gäste wieder ein familäres Ambiente. Wir bieten Leckereien der Metzgerei Marienhof an. Die selbstgebackenen Kuchen unserer Helferinnen und Helfer bereichern selbstverständlich auch dieses Jahr wieder unsere Kuchentheke. Im Umfeld besteht die Möglichkeit für einen Spaziergang durch das "Tännchen", eine Minigolfanlage erwartet die "Spieler", der Waldspielplatz bietet Platz zum Toben für die Kleinen, mit bereitgestellten Boccia Kugeln kann die Boccia Bahn ausprobiert werden. Wir freuen uns, dass die Gruppe der Riksha-Fahrer wieder gehbehinderte Besucher zu einem Ausflug im Braunshardter Tännchen begleiten. Es besteht Möglichkeit, das Angebot einmal bei einer Fahrt auszuprobieren. Auskünfte erteilen die Rikscha-Fahrer. Das Sommerfest Team wünscht allen Besuchern einen schönen Tag
20:00 Uhr
Rathaus, Sitzungsraum Verneuil sur Seine, Riedbahnstraße 6, 64331 Weiterstadt
Stadt Weiterstadt
Die Sitzung ist öffentlich. Wir freuen uns, Sie als interessierte Zuhörerin / als interessierten Zuhörer in der Sitzung begrüßen zu dürfen.
17:00 Uhr
DRK-Zentrum „Storchennest“, Otto-Wels-Straße 1
DRK Weiterstadt
Alle Seniorinnen und Senioren aus Weiterstadt die sich gerne mit anderen Menschen, Freunden und Bekannten gemütlich zu Kaffee und Kuchen treffen wollen, sind herzlich willkommen.
21:00 Uhr
Rivvers ( ehemals SleevesUP!) Brunnenweg 19 64331 Weiterstadt
gruenderberatungen.de
Unser Gründungsexperten informieren in etwa zwei Stunden zu den Themen: persönliche Gründungsvoraussetzungen Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf wichtige Rechtsformen Anmeldungen und Behördengänge Sozialversicherungen Gründungszuschuss und Förderprogramme Inhalte des Businessplans Finanzplanung Beratungsförderung Die Veranstaltung findet im Sleeves-Up in Weiterstadt statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung unter 06151 - 860 47 14 oder unter info(at)gruenderberatungen.de Bei Anmeldungen per Mail benötigen wir das Datum und den Ort der Veranstaltung, sowie die Namen.
19:30 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt, Carl-Ulrich-Straße 13
DRK Weiterstadt
Wir laden alle Spendenwilligen - jeden Alters - zu unserer Blutspende ein. Herzlich willkommen! Eine Vorreservierung erspart Ihnen längere Wartezeiten. Anmeldung unter https://drk-weiterstadt.de/blutspende.htm. Im Anschluss an die Spende laden wir alle Spenderinnen und Spender zu einem kleinen Imbiss ein.
18:00 Uhr
Bürgertreff Riedbahn Sandstraße 19
Stadt Weiterstadt & Das Riedhaus - Gemeinwesenarbeit
Lust auf einen schönen Tag im Viertel?
Am 28. Juni findet im Hof des Bürgertreffs (Sandstraße 19) unser Nachbarschaftsfest statt. Kommt vorbei, bringt Freunde, Freundinnen und Familie mit und verbringt gemeinsam einen Tag mit Musik, Spielen und leckerem Essen.
Ob Spaß für Kinder, gute Gespräche oder einfach nur zusammen sein – hier ist für alle etwas dabei.
Wir freuen uns auf euch!
24:00 Uhr
Sporthalle Braunshardt Forststraße 21 - 23
TSV Braunshardt
Sportnachmittag (14 - 16 Uhr) mit anschließenden Sommerfest.
19:00 Uhr
Am Tännchen
Stadt Weiterstadt
Die Stadt Weiterstadt lädt herzlich zur öffentlichen Vorstellung der neuen Forsteinrichtung für den Stadtwald ein. Die Veranstaltung findet am Montag, den 30. Juni 2025, ab 17:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Waldrand nördlich der Grillhütte.
Die Forsteinrichtung ist das zentrale Planungsinstrument der Waldbewirtschaftung. Sie wird alle zehn Jahre erstellt und bildet die Grundlage für den zukünftigen Umgang mit dem Wald: Welche Ziele verfolgen die Waldbesitzer? Welche Maßnahmen sollen umgesetzt werden? Und wie fällt die Bilanz des vergangenen Jahrzehnts aus?
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Forstamts möchten wir – die Stadt Weiterstadt – interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Ergebnisse der neuen Forsteinrichtung vorstellen, über konkrete Maßnahmen informieren und in einen offenen Austausch treten.
Zu Beginn der Veranstaltung wird Herr Hartmut Müller, Leiter des Forstamts, die Ergebnisse der neuen Forsteinrichtung offiziell an Bürgermeister Ralf Möller übergeben. Im Anschluss daran werden die Ziele vorgestellt, die sich die Stadt Weiterstadt für die Bewirtschaftung und Entwicklung ihres Stadtwaldes in den kommenden zehn Jahren gesetzt hat. Beim anschließenden Rundgang durch ausgewählte Bereiche des Waldes werden die Experten Informationen zu bspw. folgenen Themen geben:
- Clusterpflanzung
- Stilllegung von Wegen
- Maßnahmen zum Schutz vor Wildverbiss
- Ausblick auf die Maikäfersituation 2026
Die Veranstaltung ist offen gestaltet: Fragen, Anmerkungen und Gespräche sind ausdrücklich erwünscht.
17:00 Uhr
DRK-Zentrum „Storchennest“, Otto-Wels-Straße 1
DRK Weiterstadt
Alle begeisterte Würfel-, Karten und Brettspieler sind herzlich eingeladen. (immer am 1. Mittwoch im Monat)
21:00 Uhr
Onine
gruenderberatungen.de
gruenderberatungen.de lädt ein, zu einer kostenfreien Online-Info-Veranstaltung. In etwa zwei Stunden informieren wir zu den Themen: - persönliche Gründungsvoraussetzungen - Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf - Anmeldungen und Behördengänge - Sozialversicherungen - Gründungszuschuss und Förderdarlehen - Inhalte des Businessplans - Finanzplanung Eure Fragen zu den Themen, und damit Eure aktive Teilnahme sind ausdrücklich erwünscht. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte meldet Euch spätestens drei Tage vor Veranstaltungstermin per Mail bei uns an. Die Infoveranstaltung wird über die Plattform von Google Meet stattfinden. Hierfür erhaltet Ihr bei Anmeldung einen Zugangslink. Bitte checkt vorher die Funktion des Mikros und der Kamera, damit wir uns alle live und in Farbe sehen können.
21:00 Uhr
online
gruenderberatungen.de
gruenderberatungen.de lädt ein, zu einer kostenfreien Online-Info-Veranstaltung. In etwa zwei Stunden informieren wir zu den Themen: - persönliche Gründungsvoraussetzungen - Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf - Anmeldungen und Behördengänge - Sozialversicherungen - Gründungszuschuss und Förderdarlehen - Inhalte des Businessplans - Finanzplanung Eure Fragen zu den Themen, und damit Eure aktive Teilnahme sind ausdrücklich erwünscht. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte meldet Euch spätestens drei Tage vor Veranstaltungstermin per Mail bei uns an. Die Infoveranstaltung wird über die Plattform von Google Meet stattfinden. Hierfür erhaltet Ihr rechtzeitig einen Zugangslink. Bitte checkt vorher die Funktion des Mikros und der Kamera, damit wir uns alle live und in Farbe sehen können.
20:00 Uhr
DRK-Zentrum „Storchennest“, Otto-Wels-Straße 1
DRK Weiterstadt
Für alle Interessierten die den sicheren Umgang zum Retten eines Menschenlebens mit dem Laien-Defibrillator und der richtig angewandten Herzdruckmassage lernen wollen.
17:00 Uhr
Bürgerzentrum, Carl-Ulrich Straße 9-13, Weiterstadt
Ehrenamtsagentur Weiterstadt
Ist Ihre Lieblingsschere stumpf, eiert Ihr Fahrrad oder sind der Toaster und Hose kaputt, aber zu schade zum Wegwerfen? Beim Repair-Café der Weiterstädter Ehrenamtsagentur heißt es wieder: „Reparieren statt wegwerfen!“ Die ehrenamtlichen Helfer helfen Ihnen bei der Reparatur von Fahrrädern, elektrischen oder mechanischen Kleingeräten, schleifen Messer und Scheren (max. 3 Teile je Person möglich) und helfen bei Näharbeiten. Der Seniorentreff berät bei Problemen und Fragen zu Tablets oder Laptops. (Reparaturstationen können variieren) Daneben gibt es Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Kuchen. Alle Angebote sind kostenlos bis auf Ersatzteile. Spenden für die Arbeit der Ehrenamtsagentur sind sehr willkommen.
17:00 Uhr
DRK-Zentrum „Storchennest“, Otto-Wels-Straße 1
DRK Weiterstadt
Alle Seniorinnen und Senioren aus Weiterstadt die sich gerne mit anderen Menschen, Freunden und Bekannten gemütlich zu Kaffee und Kuchen treffen wollen, sind herzlich willkommen.
20:00 Uhr
SleevesUp! Brunnenweg 19 64331 Weiterstadt
gruenderberatungen.de
An diesem Tag bieten wir 4 - 6 Existenzgründerinnen und Gründern ein besonderes Angebot. In einem kompakten und sehr intensiven Existenzgründungsseminar erhaltet Ihr wichtige Informationen zu Ihrer Gründung wie: Anmeldung [Gewerbeamt, Freiberuflichkeit, Finanzamt, Tücken...] Unternehmerpersönlichkeit [Welche Eigenschaften benötigt ein Gründer] Geschäftskonzept [Wie man ein Unternehmen positioniert und warum dies wichtig ist] Marktrecherchen [Welche Informationen man haben sollte und woher diese kommen] Zielgruppe [Welche Zielgruppen gibt es und wie erschließt man diese] Wettbewerb [Was eine Analyse hier beinhalten sollte und wie sich der indirekte Wettbewerb darstellt] Produkte und Dienstleistungen [Wie man das Angebot auf die Markt- und Zielgruppenanforderungen anpasst] Kommunikation [Wie man ein Werbeziel definiert, welche Werbeträger sind sinnvoll, über Ihren Internetauftritt und über Social-Marketing] Vertrieb und Standort [Wie Sie Ihr Unternehmen bekannt machen, im Verkauf agieren sollten und wie man einen guten Standort definiert] Zeit- und Datenmanagement [Welche Anforderungen kommen hier auf Dich zu?] Rechtsform [Welche Rechtsformen haben welche Vor- und Nachteile oder Konsequenzen] Personal [Welche Beschäftigungsformen es gibt] Sozialversicherungen [Welche Pflichten und Möglichkeiten gibt es bei Deinem Vorhaben] Absicherungen [persönliche und geschäftliche Versicherungen] Finanzplanung [Wie ein Finanzplan aufgebaut werden sollte] Förderung [Welche Fördermittel und Förderungen gibt es? Spaß: [...und warum Selbstständigkeit trotz quälender Fragen Spaß und Erfüllung bereiten kann] So erhaltet Ihr an einem Tag geballte Informationen die für die Gründung mehr als hilfreich sind. Diese Informationen können in den Businessplan einfließen oder helfen den Gründungszuschuss zu erhalten. Die Teilnahmegebühr beträgt 140 € und wird am Seminartag in bar fällig. Natürlich erhaltet Ihr Hand-Outs, eine Quittung und eine Bescheinung über die Teilnahmen. Anmeldungen bitte telefonisch unter 06151 - 860 47 14 oder unter info(@)gruenderberatungen.de Bei Anmeldungen per Mail benötigen wir das Datum und den Ort der Veranstaltung, sowie die Namen und Kontaktdaten per Mail.
17:00 Uhr
DRK-Zentrum „Storchennest“, Otto-Wels-Straße 1
DRK Weiterstadt
Alle begeisterte Würfel-, Karten und Brettspieler sind herzlich eingeladen. (immer am 1. Mittwoch im Monat)
09:30 Uhr
Weiterstadt-Park Restaurant "Finestre" Brunnenweg 9
Tour der Hoffnung e.V.
Die "Tour der Hoffnung" war bereits in Weiterstadt zu Gast; jetzt startet die Tour erstmals zu einer Etappe bei uns ins Weiterstadt. Alle Weiterstädter sind zum Start der Tour herzlich willkommen. In Weiterstadt werden auch einige Weltmeister und Olympiasieger erwartet; zugesagt haben bereits Petra Behle, Sebastian Rode, Klaus Peter Thaler, Britta Unsleber, Yemisi Ogunleye, Stephan Leyhe sowie weitere namhafte Sportlerinnen und Sportler. Die Tour der Hoffnung ist eine jährliche Spendenradtour zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher in Deutschland. Die Tour wurde erstmals 1983 ins Leben gerufen und findet seither jedes Jahr im Sommer statt. Während der Tour fahren die Teilnehmenden auf ihren Fahrrädern durch verschiedene Regionen Deutschlands und sammeln Spenden für den guten Zweck. Die Tour der Hoffnung hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der bedeutendsten Charity-Events in Deutschland entwickelt und zeigt, wie durch sportliche Leistungen und gemeinschaftliches Handeln viel Gutes bewirkt werden kann. Die gesammelten Spenden werden an verschiedene Einrichtungen und Projekte, wie Kinderkliniken, Hospize und Forschungseinrichtungen weitergeleitet, die sich um die Betreuung und Behandlung krebskranker Kinder und Jugendlicher kümmern. Spendenkonto: Volksbank Mittelhessen, IBAN: DE63 5139 0000 0000 9797 08 Vielen DANK für Ihre Unterstüztung Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Jürgen Merlau, j.merlau@tour-der-hoffnung.de
21:00 Uhr
Online
gruenderberatungen.de
gruenderberatungen.de lädt ein, zu einer kostenfreien Online-Info-Veranstaltung. In etwa zwei Stunden informieren wir zu den Themen: - persönliche Gründungsvoraussetzungen - Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf - Anmeldungen und Behördengänge - Sozialversicherungen - Gründungszuschuss und Förderdarlehen - Inhalte des Businessplans - Finanzplanung Eure Fragen zu den Themen, und damit Eure aktive Teilnahme sind ausdrücklich erwünscht. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte meldet Euch spätestens drei Tage vor Veranstaltungstermin per Mail bei uns an. Die Infoveranstaltung wird über die Plattform von Google Meet stattfinden. Hierfür erhaltet Ihr bei Anmeldung einen Zugangslink. Bitte checkt vorher die Funktion des Mikros und der Kamera, damit wir uns alle live und in Farbe sehen können.
17:00 Uhr
DRK-Zentrum „Storchennest“, Otto-Wels-Straße 1
DRK Weiterstadt
Alle Seniorinnen und Senioren aus Weiterstadt die sich gerne mit anderen Menschen, Freunden und Bekannten gemütlich zu Kaffee und Kuchen treffen wollen, sind herzlich willkommen.
19:30 Uhr
Bürgerhaus Braunshardt Parkstr. 1 64331 Weiterstadt/Braunshardt
DRK Ortsvereinigung Braunshardt
Wir laden Sie herzlich zu unserer Blutspende ein. Eine Terminreservierung ist erforderlich.
17:00 Uhr
DRK-Zentrum „Storchennest“, Otto-Wels-Straße 1
DRK Weiterstadt
Alle begeisterte Würfel-, Karten und Brettspieler sind herzlich eingeladen. (immer am 1. Mittwoch im Monat)
17:00 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt, Carl-Ulrich-Str. 9-13, Weiterstadt
Ehrenamtsagentur Weiterstadt
Ist Ihre Lieblingsschere stumpf, eiert Ihr Fahrrad oder sind der Toaster und Hose kaputt, aber zu schade zum Wegwerfen? Beim Repair-Café der Weiterstädter Ehrenamtsagentur heißt es wieder: „Reparieren statt wegwerfen!“ Die ehrenamtlichen Helfer helfen Ihnen bei der Reparatur von Fahrrädern, elektrischen oder mechanischen Kleingeräten, schleifen Messer und Scheren (max. 3 Teile je Person möglich) und helfen bei Näharbeiten. Der Seniorentreff berät bei Problemen und Fragen zu Smartphones, Tablets oder Laptops. (Reparaturstationen können variieren) Daneben gibt es Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Kuchen. Alle Angebote sind kostenlos bis auf Ersatzteile. Spenden für die Arbeit der Ehrenamtsagentur sind sehr willkommen.
17:00 Uhr
DRK-Zentrum „Storchennest“, Otto-Wels-Straße 1
DRK Weiterstadt
Alle Seniorinnen und Senioren aus Weiterstadt die sich gerne mit anderen Menschen, Freunden und Bekannten gemütlich zu Kaffee und Kuchen treffen wollen, sind herzlich willkommen.
19:30 Uhr
Bürgerzentrum, Weiterstadt, Carl-Ulrich-Straße 13
DRK Weiterstadt
Wir laden alle Spendenwilligen - jeden Alters - zu unserer Blutspende ein. Herzlich willkommen! Eine Vorreservierung erspart Ihnen längere Wartezeiten. Anmeldung unter https://drk-weiterstadt.de/blutspende.htm. Im Anschluss an die Spende laden wir alle Spenderinnen und Spender zu einem kleinen Imbiss ein.
21:00 Uhr
SleevesUp! Brunnenweg19 64331 Weiterstadt
gruenderberatungen.de
Unser Gründungsexperten informieren in etwa zwei Stunden zu den Themen: persönliche Gründungsvoraussetzungen Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf wichtige Rechtsformen Anmeldungen und Behördengänge Sozialversicherungen Gründungszuschuss und Förderprogramme Inhalte des Businessplans Finanzplanung Beratungsförderung Die Veranstaltung findet im SleevesUp! in Weiterstadt statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung unter 06151 - 860 47 14 oder unter info(@)gruenderberatungen.de Bei Anmeldungen per Mail benötigen wir das Datum und den Ort der Veranstaltung, sowie die Namen und Ihre Kontaktdaten.
23:30 Uhr
Palastzelt am Braunshardter Tännchen
Abteilung Musik der SG Weiterstadt
In Anlehnung an die Night of the Proms veranstaltet die Abteilung Musik der Sportgemeinde Weiterstadt nunmehr seit 2008 regelmäßig das Symphonic Rock‘n Jazz. An zwei Veranstaltungsabenden (26.09.2025 & 27.09.2025) wird das gleiche Veranstaltungsprogramm mit Werken aus Klassik, Filmmusik, Musicals, Jazz, Rock und Pop mit beeindruckender Bühnentechnik, attraktiven Solo-Stimmen, sowie mitreißender Bühnenschau präsentiert. In einem 6-Mast Palastzelt werden sämtliche Orchester der Abteilung Musik, die Bläserklasse und der Schulchor der Albrecht-Dürer-Schule Weiterstadt, die Chorgemeinschaft „Die Choriosen“ sowie unterschiedliche Solo-Sänger und Sängerinnen mitwirken. Das 7. Konzert der erfolgreichen SRJ-Reihe bietet unter der Leitung des musikalischen Leiters Thomas Schäfer und rund 300 Mitwirkenden Platz für über 900 Zuschauer pro Abend. Bei einer Konzertdauer von je circa 3 Stunden werden Sie im beheizten 6-Mast-Zelt ca. 30 Musikstücke von der 200 Quadratmeter großen Bühne mit professionellem Set- und Lichtdesign zu hören und sehen bekommen. Für das leibliche Wohl ist mit Getränketheke, Wein & Sektbar sowie Essenstheke mit belegten Brötchen, Würstchen etc. gesorgt. Besuchen Sie das Symphonic Rock'n Jazz 2025 und erleben Sie ein fulminantes Konzert das seinesgleichen sucht!
23:30 Uhr
Palastzelt am Braunshardter Tännchen
Abteilung Musik der SG Weiterstadt
In Anlehnung an die Night of the Proms veranstaltet die Abteilung Musik der Sportgemeinde Weiterstadt nunmehr seit 2008 regelmäßig das Symphonic Rock‘n Jazz. An zwei Veranstaltungsabenden (26.09.2025 & 27.09.2025) wird das gleiche Veranstaltungsprogramm mit Werken aus Klassik, Filmmusik, Musicals, Jazz, Rock und Pop mit beeindruckender Bühnentechnik, attraktiven Solo-Stimmen, sowie mitreißender Bühnenschau präsentiert. In einem 6-Mast Palastzelt werden sämtliche Orchester der Abteilung Musik, die Bläserklasse und der Schulchor der Albrecht-Dürer-Schule Weiterstadt, die Chorgemeinschaft „Die Choriosen“ sowie unterschiedliche Solo-Sänger und Sängerinnen mitwirken. Das 7. Konzert der erfolgreichen SRJ-Reihe bietet unter der Leitung des musikalischen Leiters Thomas Schäfer und rund 300 Mitwirkenden Platz für über 900 Zuschauer pro Abend. Bei einer Konzertdauer von je circa 3 Stunden werden Sie im beheizten 6-Mast-Zelt ca. 30 Musikstücke von der 200 Quadratmeter großen Bühne mit professionellem Set- und Lichtdesign zu hören und sehen bekommen. Für das leibliche Wohl ist mit Getränketheke, Wein & Sektbar sowie Essenstheke mit belegten Brötchen, Würstchen etc. gesorgt. Besuchen Sie das Symphonic Rock'n Jazz 2025 und erleben Sie ein fulminantes Konzert das seinesgleichen sucht!
17:00 Uhr
DRK-Zentrum „Storchennest“, Otto-Wels-Straße 1
DRK Weiterstadt
Alle begeisterte Würfel-, Karten und Brettspieler sind herzlich eingeladen. (immer am 1. Mittwoch im Monat)
21:00 Uhr
Online
gruenderberatungen.de
gruenderberatungen.de lädt ein, zu einer kostenfreien Online-Info-Veranstaltung. In etwa zwei Stunden informieren wir zu den Themen: - persönliche Gründungsvoraussetzungen - Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf - Anmeldungen und Behördengänge - Sozialversicherungen - Gründungszuschuss und Förderdarlehen - Inhalte des Businessplans - Finanzplanung Eure Fragen zu den Themen, und damit Eure aktive Teilnahme sind ausdrücklich erwünscht. Die Teilnahme ist kostenlos, bitte meldet Euch spätestens drei Tage vor Veranstaltungstermin per Mail bei uns an. Die Infoveranstaltung wird über die Plattform von Google Meet stattfinden. Hierfür erhaltet Ihr bei Anmeldung einen Zugangslink. Bitte checkt vorher die Funktion des Mikros und der Kamera, damit wir uns alle live und in Farbe sehen können.
20:00 Uhr
DRK-Zentrum „Storchennest“, Otto-Wels-Straße 1
DRK Weiterstadt
Für alle Interessierten die den sicheren Umgang zum Retten eines Menschenlebens mit dem Laien-Defibrillator und der richtig angewandten Herzdruckmassage lernen wollen.
17:00 Uhr
DRK-Zentrum „Storchennest“, Otto-Wels-Straße 1
DRK Weiterstadt
Alle Seniorinnen und Senioren aus Weiterstadt die sich gerne mit anderen Menschen, Freunden und Bekannten gemütlich zu Kaffee und Kuchen treffen wollen, sind herzlich willkommen.
21:00 Uhr
SleevesUp! Brunnenweg19 64331 Weiterstadt
gruenderberatungen.de
Unser Gründungsexperten informieren in etwa zwei Stunden zu den Themen: persönliche Gründungsvoraussetzungen Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf wichtige Rechtsformen Anmeldungen und Behördengänge Sozialversicherungen Gründungszuschuss und Förderprogramme Inhalte des Businessplans Finanzplanung Beratungsförderung Die Veranstaltung findet im SleevesUp! in Weiterstadt statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung unter 06151 - 860 47 14 oder unter info(@)gruenderberatungen.de Bei Anmeldungen per Mail benötigen wir das Datum und den Ort der Veranstaltung, sowie die Namen und Ihre Kontaktdaten.
12:00 Uhr
katholisches Gemeindezentrum, Hans-Böckler-Str. 1a, Weiterstadt
Katholischer Kindergarten Weiterstadt St. Johannes der Täufer
Vorsortierter Basar rund um's Kind, mit allem, was der Nachwuchs braucht. Kleidung und Spielzeug. Die Nummernvergabe und alle weiteren Infos findet ihr unter basarlino.de. Oder kontaktiert uns: basar@kath-kindergarten-weiterstadt.de Einlass für Schwangere mit einer Begleitperson ab 08:30 Uhr.
17:00 Uhr
DRK-Zentrum „Storchennest“, Otto-Wels-Straße 1
DRK Weiterstadt
Alle begeisterte Würfel-, Karten und Brettspieler sind herzlich eingeladen. (immer am 1. Mittwoch im Monat)
19:30 Uhr
Bürgerhaus Braunshardt Parkstr. 1 64331 Weiterstadt/Braunshardt
DRK Ortsvereinigung Braunshardt
Wir laden Sie herzlich zu unserer Blutspende ein. Eine Terminreservierung ist erforderlich.
19:30 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt, Carl-Ulrich-Straße 13
DRK Weiterstadt
Wir laden alle Spendenwilligen - jeden Alters - zu unserer Blutspende ein. Herzlich willkommen! Eine Vorreservierung erspart Ihnen längere Wartezeiten. Anmeldung unter https://drk-weiterstadt.de/blutspende.htm. Im Anschluss an die Spende laden wir alle Spenderinnen und Spender zu einem kleinen Imbiss ein.
21:30 Uhr
Schloss Braunshardt - Grüner Saal - Eingang über Schlosshalle (Schlossplatz) Einlass ab 18:30 h, Beginn 19:00 h
Stadt Weiterstadt - Schlossverwaltung
Keltische Harfen & Mythen mit Peter Wucherpfennig Kosten 20,00 € p. P. inkl. Begrüßungsgetränk Kartenvorverkauf in der Schlossverwaltung und im Stadtbüro im Medienschiff zu den bekannten Öffnungszeiten
17:00 Uhr
DRK-Zentrum „Storchennest“, Otto-Wels-Straße 1
DRK Weiterstadt
Alle Seniorinnen und Senioren aus Weiterstadt die sich gerne mit anderen Menschen, Freunden und Bekannten gemütlich zu Kaffee und Kuchen treffen wollen, sind herzlich willkommen.
17:00 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt, Carl-Ulrich Str. 9-13, Weiterstadt
Ehrenamtsagentur Weiterstadt
Ist Ihre Lieblingsschere stumpf, eiert Ihr Fahrrad oder sind der Toaster und Hose kaputt, aber zu schade zum Wegwerfen? Beim Repair-Café der Weiterstädter Ehrenamtsagentur heißt es wieder: „Reparieren statt wegwerfen!“ Die ehrenamtlichen Helfer helfen Ihnen bei der Reparatur von Fahrrädern, elektrischen oder mechanischen Kleingeräten, schleifen Messer und Scheren (max. 3 Teile je Person möglich) und helfen bei Näharbeiten. Der Seniorentreff berät bei Problemen und Fragen zu Smartphones, Tablets oder Laptops. (Reparaturstationen können variieren) Daneben gibt es Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Kuchen. Alle Angebote sind kostenlos bis auf Ersatzteile. Spenden für die Arbeit der Ehrenamtsagentur sind sehr willkommen.
16:30 Uhr
Bürgerzentrum Schneppenhausen Gräfenhäuser Str. 23 64331 Weiterstadt
Kulturförderung Weiterstadt
Nach den Gebrüdern Grimm über den wohl schlausten Kater der Welt und eine außergewöhnliche Freundschaft. Mit viel Witz, kleinen und manchmal großen Tricks kämpft unser cleverer Kater für seinen Besitzer Heiner und benutzt dabei die Geltungssucht und Gier der Menschen, um sie zu täuschen. So verhilft er seinem armen Müllersburschen zu Reichtum und Ansehen. Für Menschen ab fünf Jahren und nicht nur für Katzenfans! Die Kulturförderung der Stadt Weiterstadt freut sich, auch dieses Jahr die Musikbühne Mannheim nach Weiterstadt holen zu können! Wie letztes Jahr wird es wieder eine Mitspielaktion geben, d.h., dass einige Kinder mit auf die Bühne dürfen. Bei Fragen zur Mitspielaktion wenden Sie sich bitte direkt an: Ingo Wackenhut ingowackenhut@unity-mail.de 0621/331649 oder 0179/4631926 Der Vorverkauf der Karten im Stadtbüro wird ca. 6 Wochen vor Vorstellung beginnen. Bitte beachten: Vor dem Bürgerhaus sind nur begrenzt Parkplätze vorhanden
21:30 Uhr
Grüner Saal des Schlosses Braunshardt
Stadt Weiterstadt - Schlossverwaltung
Passend zur Jahreszeit freuen wir uns, Peter Wucherpfennig begrüßen zu dürfen, der mit seiner keltischen Harfe und Mythen einen spannungsvollen Abend im Schloss verspricht.
17:00 Uhr
DRK-Zentrum „Storchennest“, Otto-Wels-Straße 1
DRK Weiterstadt
Alle begeisterte Würfel-, Karten und Brettspieler sind herzlich eingeladen. (immer am 1. Mittwoch im Monat)
21:00 Uhr
SleevesUp! Brunnenweg19 64331 Weiterstadt
gruenderberatungen.de
Unser Gründungsexperten informieren in etwa zwei Stunden zu den Themen: persönliche Gründungsvoraussetzungen Haupterwerb oder Nebenerwerb, Neugründung oder Kauf wichtige Rechtsformen Anmeldungen und Behördengänge Sozialversicherungen Gründungszuschuss und Förderprogramme Inhalte des Businessplans Finanzplanung Beratungsförderung Die Veranstaltung findet im SleevesUp! in Weiterstadt statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung unter 06151 - 860 47 14 oder unter info(@)gruenderberatungen.de Bei Anmeldungen per Mail benötigen wir das Datum und den Ort der Veranstaltung, sowie die Namen und Ihre Kontaktdaten.
20:00 Uhr
SleevesUp! Brunnenweg 19 64331 Weiterstadt
gruenderberatungen.de
An diesem Tag bieten wir Existenzgründerinnen und Gründern ein besonderes Angebot. In einem kompakten und sehr intensiven Existenzgründungsseminar erhalten Sie wichtige Informationen zu Ihrer Gründung wie: Anmeldung [Gewerbeamt, Freiberuflichkeit, Finanzamt, Tücken...] Unternehmerpersönlichkeit [Welche Eigenschaften benötigt ein Gründer] Geschäftskonzept [Wie man ein Unternehmen positioniert und warum dies wichtig ist] Marktrecherchen [Welche Informationen man haben sollte und woher diese kommen] Zielgruppe [Welche Zielgruppen gibt es und wie erschließt man diese] Wettbewerb [Was eine Analyse hier beinhalten sollte und wie sich der indirekte Wettbewerb darstellt] Produkte und Dienstleistungen [Wie man das Angebot auf die Markt- und Zielgruppenanforderungen anpasst] Kommunikation [Wie man ein Werbeziel definiert, welche Werbeträger sind sinnvoll, über Ihren Internetauftritt und über Social-Marketing] Vertrieb und Standort [Wie Sie Ihr Unternehmen bekannt machen, im Verkauf aggieren sollten und wie man einen guten Standort definiert] Zeit- und Datenmanagament [Welche Anforderungen kommen hier auf Sie zu?] Rechtsform [Welche Rechtsformen haben welche Vor- und Nachteile oder Konsequenzen] Personal [Welche Beschäftigungsformen es gibt] Sozialversicherungen [Welche Pflichten und Möglichkeiten kommen auf Sie zu] Absicherungen [Persönliche und Geschäftliche Versicherungen] Finanzplanung [Wie ein Finanzplan aufgebaut werden sollte] Förderung [Welche Fördermittel und Förderungen gibt es? Spaß: [...und warum Selbstständigkeit trotz quälender Fragen Spaß und Erfüllung bereiten kann] So erhalten Sie an einem Tag geballte Information die in der Gründung mehr als hilfreich sind. Diese Informationen können in Ihren Businessplan einfließen oder helfen den Gründungszuschuss zu erhalten. Die Teilnahmegebühr für das Intensivseminar beträgt 140 Euro. Anmeldungen bitte telefonisch unter 06151 - 860 47 14 oder unter info(@)gruenderberatungen.de Bei Anmeldungen per Mail benötigen wir das Datum und den Ort der Veranstaltung, sowie die Namen und Kontaktdaten.
17:00 Uhr
DRK-Zentrum „Storchennest“, Otto-Wels-Straße 1
DRK Weiterstadt
Alle Seniorinnen und Senioren aus Weiterstadt die sich gerne mit anderen Menschen, Freunden und Bekannten gemütlich zu Kaffee und Kuchen treffen wollen, sind herzlich willkommen.
Termine für den Veranstaltungskalender mitteilen
Über das nachfolgende Formular können Sie der Stadt Weiterstadt Ihren Veranstaltungshinweis mitteilen. Nach erfolgter Prüfung wird die Veranstaltung in den Veranstaltungskalender im Internet aufgenommen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nur Veranstaltungen aufgenommen werden, welche von Weiterstädter Organisationen, Vereinen, Verbänden, Schulen, Kirchen, usw. durchgeführt werden.
Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme des mitgeteilten Veranstaltungshinweises im Veranstaltungskalender oder anderen Publikationen besteht nicht.