Starkregenereignis
Auf dieser Seite sind Informationen zum Starkregenereignis in den Weiterstädter Stadtteilen am 22. Mai 2023 zusammengetragen.
Am 22. Mai 2023 erging über die Weiterstädter Stadtteile Braunshardt, Schneppenhausen und Gräfenhausen ein Starkregen. Dieses Unwetter führte zu zahlreichen überfluteten Wohnungen, Kellern und Tiefgaragen, es gab bis in den frühen Morgen über 230 Feuerwehreinsätze zu verzeichnen.
Nach Auswertung verschiedener Daten lässt sich Folgendes festhalten:
- Es sind keine Menschen zu Schaden gekommen
- Es wurden über 50l Regenwasser pro QM gemessen
- Dies entspricht einem Regenereignis, das statistisch gesehen nicht mehrmals im Jahr auftritt, letztmals ergoss sich eine vergleichbare Wassermenge über Weiterstadt im Jahr 2002
- Die Kanalisation ist 100% betriebsbereit und fasst ausreichend Wasser, Kanalisationen in Deutschland müssen ein fünfjähriges Regenereignis aushalten können
- Von Seiten der Stadtwerke wurden alle Vorkehrung getroffen, das technische Equipment lief einwandfrei:
o Die Pumpen
o Die Druckleitungen
o Die Ableitungen des Wassers durch das Kanalnetz
o Die Ableitung der Regenwassermengen in den Vorfluter (Helgengraben)
o Das Bereitschaftspersonal der Stadtwerke wurde durch die stromnetzunabhängige
Alarmierung informiert und hat die verschiedenen Pumpstationen abgefahren
und den Betrieb gesichert - In Weiterstadt oder allgemein im hessischen Ried gibt es besondere landschaftliche Gegebenheiten - hier ist alles flach – das heißt Wassermassen können nicht gelenkt werden, sondern stehen in der Fläche
- Der Helgengraben ist in Braunshardt der einzige Graben, über den das Wasser langsam abgeleitet werden kann, deshalb stand das Wasser auf der Straße
- Dass Tiefgaragen und Keller volllaufen ist leider häufig auch durch bauliche Fehler gefördert
- Neubaugebiete versickern ihr Regenwasser im eigenen Garten
Gemeinsam mit dem ZAW hat die Stadt Weiterstadt eine Sonderabholung des Sperrmülls aufgrund der Unwetterschäden in Weiterstadt organisiert. Aufgrund der zahlreich aufgetretenen Wasserschäden wurden bereits am 30. und 31. Mai sowie am 6. Juni für das gesamte Stadtgebiet von Weiterstadt Sonderabholungen des Sperrmülls angeboten.
Alle Anmeldungen zu diesen Terminen wurden berücksichtigt und abgefahren. Terminvergaben, die mit dem Hinweis auf den Wasserschaden durch das Starkregenereignis vom 22. Mai erfolgten, werden nicht auf das Jahresfreikontingent an Sperrmüllterminvergaben angerechnet.
Die Anmeldung erfolgte über die Sperrmüllhotline 0800-9160600 oder unter www.zaw-online.de. Weitere Informationen oder Rückfragen können unter info@zaw-online.de bzw. 06159-91600 gestellt werden.
Weiterhin wird auf eine Rechnungstellung für die zahlreichen Feuerwehreinsätze verzichtet.
Nach Wasserschäden am Gebäude besteht häufig die Sorge um einen möglichen Schimmelbefall. Viele Fragen dazu werden auf der Seite des Umweltbundesamtes beantwortet.
Allgemein ist es wichtig, durchnässte Materialien möglichst schnell zu trocknen, damit Schimmel erst gar nicht entstehen kann. Je nach Schwere des Wasserschadens sind externe Gutachter und professionelle Trocknungsmaßnahmen notwendig.
Um Schimmel grundsätzlich vorzubeugen gilt es, Feuchtigkeit zu reduzieren. Wohn- und Schlafräume sollten mindestens 16 Grad aufweisen. Je höher zudem die Luftfeuchtigkeit ist, desto größer das Schimmelrisiko. Lüften Sie regelmäßig (Stoß- und Querlüften) und stellen Sie Möbel nicht direkt an kalte oder sogar noch feuchte Außenwände. Allgemeine Informationen zur Vorbeugung und Beseitigung von Schimmel finden Sie hier.
Für Versicherungsfragen, Gutachter und sonstige Dinge finden Sie bei der Verbraucherberatung im DHB (Netzwerk Haushalt, Berufsverband der Haushaltsführenden e.V.) immer ein offenes Ohr:
Verbraucherberatung im DHB – Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e.V.
Kreishaus Dieburg, Raum 3212
Albinistraße 23
64807 Dieburg
Telefon 06071 / 881-2072
E-Mail: VerbraucherberatungDieburg@dhb-hessen.de
https://www.dhb-hessen.de/de/verbraucherberatungen
Beratungszeiten:
Montag: 9 bis 12 Uhr
Dienstag: nur nach Vereinbarung
Mittwoch: 14 bis 17 Uhr
Freitag: 9 bis 12 Uhr
Sofern Sie Elektrogeräte ersetzen müssen bietet die Azur GmbH gebrauchte Geräte zu fairen Preisen
Azur GmbH
Verkauf von gebrauchten Elektrogeräten zu fairen Preisen
https://www.azurgmbh.de/Secondhand
Öffnungszeiten Verkauf:
Montag – Freitag von
09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Kontakt Verkauf:
Tel: 06151-9452-160
E-Mail: info@azurgmbh.de