Rubrik
An jedem ersten Mittwoch im Monat betrachtet die Stadt Weiterstadt im Wochen-Kurier die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln. Alle Teile zur Rubrik können Sie auch hier lesen.
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich jeder Zeit gerne an klimaschutz@weiterstadt.de.
Klimasparbuch sensibilisiert und gibt Anregungen für den Alltag
Die Corona-Pandemie ist in aller Munde, der Klimawandel ist dadurch in den Medien ein wenig in den Hintergrund gerückt. Um dieses wichtige Thema wieder aufzugreifen, hat der Landkreis das Klimasparbuch Darmstadt-Dieburg herausgebracht. Damit knüpft man an die langjährigen Klimaschutzaktivitäten des Kreises an, um den Leserinnen und Lesern einfache Tipps und Anregungen an die Hand zu geben, wie sie einen nachhaltigen Lebensstil in der Region umsetzen können. Bürgermeister Ralf Möller befürwortet dieses Angebot. Denn es verdeutliche, dass Klimaschutz nicht nur als globale Aufgabe zu verstehen sei, mit der sich vorwiegend politische Akteure auseinandersetzen. „Damit die Menschen das Thema Klimaschutz in ihren Alltag integrieren, muss man sie abholen", meint der Rathaus-Chef. Und fährt fort: „Für viele Menschen ist Klimaschutz eher ein abstrakter Begriff, mit dem sie nur wenig anfangen können. Das Klimasparbuch zeigt auf, dass jeder im Alltag ohne großen Aufwand einen Teil zum Schutz von Klima und Umwelt beitragen kann."
Was wir essen, was wir kaufen, wie wir uns fortbewegen, wie wir wohnen – viele alltägliche Entscheidungen haben Einfluss auf die Menge der klimawirksamen Emissionen, die in die Atmosphäre gelangen. Der Konsum jedes und jeder Einzelnen von uns macht den Unterschied. Bürgerinnen und Bürger können ihre Möglichkeiten nutzen, ihren Konsum umweltfreundlich und fair zu gestalten. Das muss nicht teuer sein. Im Gegenteil: Wer sich energie- und ressourcenschonend verhält, spart häufig viel Geld. Wie das geht, zeigt das Klimasparbuch – ein handlicher, praxisorientierter Ratgeber und Landkreisführer für den Klimaschutz. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Spülmaschine den Vergleich mit manuellem Abwasch nicht scheuen muss, sondern im Gegenteil klimafreundlicher sein kann? Im Klimasparbuch wartet eine Übersicht der 10 wirkungsvollsten Klimatipps. Neben praktischen Tipps zu Klimaschutz im Alltag enthält das Klimasparbuch auch verbrauchernahe Anreize: regional zugeschnittene, attraktive Gutscheine und Rabattangebote für umweltfreundliche Produkte aus allen Lebensbereichen – von öko-fairer Kleidung und Bio-Nahrungsmitteln bis hin zum Car-Sharing.
Das Klimasparbuch liegt in den öffentlichen Einrichtungen in Weiterstadt aus und kann unter https://www.ladadi.de/wirtschaft-infrastruktur-freizeit/klimaschutz/klimasparbuch.html abgerufen werden. (Grafik: Landkreis Darmstadt-Dieburg)