Jugendförderung Weiterstadt

Markus Ries Jugend und Integration

Arbeitsgebiet: Fachdienstleiter Jugend und Integration
Arheilger Straße 43 A - 45
06150 400-4305
0171-9551050
06150 400-4309
markus.ries@weiterstadt.de
Sabine Manske Jugend und Integration

Arbeitsgebiet: Koordination Jugendförderung
Arheilger Straße 43 A - 45
06150 400-4302
0171-1835932
06150 400-4309
sabine.manske@weiterstadt.de
Daniela Blecher Jugend und Integration

Arbeitsgebiet: Jugendarbeit in Gräfenhausen und an der HWS
Arheilger Straße 43 A - 45
06150 400-4320 (Treff Gräfenhausen) 06150/974628 (HWS Gräfenhausen)
0175-1976427
06150 400-4309
daniela.blecher@weiterstadt.de
Christin Fitschen-Raacke Jugend und Integration

Arbeitsgebiet: Jugendarbeit an der ADS
Arheilger Straße 43 A - 45
06150 130524 (ADS)
0160/8894800
06150 400-4309
christin.fitschen-raacke@weiterstadt.de
Simone Lang Jugend und Integration

Arbeitsgebiet: Jugendarbeit in Braunshardt und an der AFS
Arheilger Straße 43 A - 45
06150 400-4303
0175-1975097
06150 06150-400 4309
simone.lang@weiterstadt.de
Sören Meisterjahn Jugend und Integration

Arbeitsgebiet: Jugendarbeit in Gräfenhausen und an der HWS
Arheilger Straße 43 A - 45
06150 400-4320 (Treff Gräfenhausen) 06150/974628 (HWS Gräfenhausen)
0175-1976045
06150 400-4309
soeren.meisterjahn@weiterstadt.de
Isabelle Turowski Jugend und Integration

Arbeitsgebiet: Jugendarbeit an der Anna-Freud-Schule
Arheilger Straße 43 A - 45
06150 400-4306
0160-92034977
06150 400-4309
isabelle.turowski@weiterstadt.de
JUZE Weiterstadt - Arheilger Str. 45
Das Juze in Weiterstadt gibt es seit 1976 und hat sich seit den Anfängen stets erweitert und verändert. Dazu tragen vor allem auch die Jugendlichen bei, die bei der Gestaltung der Räume und der Erstellung des Programms stets mit eingebunden werden.
Das Haus ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr für Jugendliche aus Weiterstadt im Alter von 10 bis 18 Jahren geöffnet.
Das Angebot ist vielfältig und kann von allen Jugendlichen genutzt werden.
• Billard, Kicker und Dart
• Fussball, Basketball und anderes Outdoor Material
• Kreativ-Ecke und Malraum
• Internetraum
• Chillbereiche
• Küche zum Kochen
• xBox Kinect
• ... und einiges mehr
Facebook: www.facebook.com/juze.weiterstadt
Old School Treff Gräfenhausen - Schlossgasse 1
Der Jugendtreff Old School in der Alten Schlossschule in Gräfenhausen ist montags, dienstags und mittwochs in der Zeit von 16:00 - 19:00 Uhr für alle Jugendlichen aus Gräfenhausen im Alter von 10 - 18 Jahren geöffnet.
Bei uns können die Besucher und Besucherinnen kickern, Billiard spielen, Spiele spielen, kreativen Ideen beim Basteln verwirklichen, Gegner an der xBox herausfordern, Filme schauen, auf der gemütliche Couch fletzen, Musik hören, tanzen, chillen & dabei Zeitung lesen, quatschen und und und. . .
Facebook: www.facebook.com/oldschool.gräfenhausen
Jugendzentrum Schneppenhausen - Gräfenhäuser Straße 23
Das Jugendzentrum Schneppenhausen im Bürgerhaus ist wegen Sanierungsarbeiten momentan geschlossen.
Es findet immer montags ein Offener Treff von 15:30 bis 18:30 Uhr in der Grundschule in Schneppenhausen statt.
Bei uns könnt ihr spielen, kreativ sein, Musik hören oder auch einfach mal chillen. Bei schönem Wetter gehen wir manchmal zum Bolzplatz um uns zu bewegen, von Fußball, Basketball bis zu Tischtennis ist alles drin.
Ihr entscheidet was wir machen und was Programm wird. Wir brauchen eure Ideen und Vorschläge!
Facebook: www.facebook.com/juze.Schneppenhausen
Jugendzentrum Riedbahn - Sandstraße 19
Das Jugendzentrum Riedbahn unter dem Bürgertreff ist jeden Montag von 16:00 - 19:00 Uhr und jeden Freitag von 16:00 - 19:00 Uhr für alle Jugendlichen im Alter von 10 - 18 Jahren geöffnet.
Im Treff gibt es Musik, Billard, Kicker, Dart, Karten- und Brettspiele sowie Bastelmaterial in der Kreativ-Ecke und eine gut ausgestattete Küche. Auf unserer "Empore" findest du Chill-Couches, einen PC-Platz mit Internet-Anschluss plus Drucker und eine kleine Jugendbibliothek. Auf dem Außengelände gibt es einen Streetball-Korb, eine Tischtennisplatte, Hockey- und Fußballtore und du hast Platz für Badminton, Frisbee, Boccia und die vielen Outdoorspiele, die du im Jugendtreff ausleihen kannst. Daneben können wir hier super grillen. Auch bietet das Außengelände und unsere Werkzeuge die Möglichkeit zum Werken und Bauen.
Facebook: www.facebook.com/juze.riedbahn
Jugendzentrum Braunshardt - Schlossgartenstraße 2A
Seit März 2010 haben Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren -aus Braunshardt und Umgebung- die Möglichkeit, das Jugendzentrum Braunshardt zu besuchen! Dieses befindet sich in den Räumlichkeiten des Schlosses Braunshardt in der Schlossgartenstraße 2.
Unsere Öffnungszeiten sind: Dienstag von 16.00-19.00 Uhr - Freitag von 16.00-19.00 Uhr
Bei uns könnt ihr Musik hören, malen, basteln, spielen, kochen, neue Leute kennenlernen und einfach Spaß haben!
Hierzu steht euch ein Computer mit Internetanschluss, eine Wii, ein Billiard-Tisch, ein Kickertisch, eine Dartscheibe und Bastelmaterial zur Verfügung. Ihr habt aber auch die Möglichkeit einfach nur auf unseren Sofas zu chillen und zu quatschen.
Wichtig ist uns, dass ihr selbst mitbestimmt, wie das Programm aussieht. Deshalb sind wir über Wünsche und Anregungen immer wieder froh!
Wir freuen uns euch kennenzulernen!
Facebook: www.facebook.com/juze.braunshardt
Albrecht-Dürer-Schule(ADS) Klein-Gerauer-Weg 23-26
Kontakt:
Christin Fitschen-Raacke
Cristina Barresi-Scheydt
Arbeitsbereiche:
• Jugendarbeit in den offenen Treffs im Stadtteil Weiterstadt (Stadt)
• geschlechtssensible Mädchenarbeit
• Organisation und Durchführung von Jugendkulturellen Veranstaltung im Jugendzentrum
• Kommunales Übergansmanagement - von Schule in den Beruf
• Begleitung von AL (Arbeitslehreunterricht) und Pol (Projektorientiertes Lernen) in Kooperationsklassen 8
• Mitgestaltung von Projekttagen wie z.B. Jugend Sucht Verhalten
Sollten sie uns über das Festnetz nicht erreichen, besteht die Möglichkeit über das Sekretariat 06150/130510 oder 06150/13051 / www.ads-weiterstadt.de
Schulsozialarbeit an der Albrecht-Dürer-Schule
Die Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen unterliegen ständig wechselnden An- und Herausforderungen, die sowohl auf der kognitiven, sozialen, emotionalen und physischen Ebene zu verorten sind. Kinder und Jugendliche müssen sich ständig neuen Entwicklungsaufgaben stellen und diese bewältigen. Dies wirkt sich auch auf den schulischen Alltag aus und der schulische Alltag wirkt auf die Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen. Schule ist somit als ein Teil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen zu sehen. Sie bringen ihre Erfahrungen, Erlebnisse, ihre soziale Situation und die damit verbunden Schwierigkeiten oder Ressourcen mit in die Schule. Soziale Arbeit an Schule muss sich an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen orientieren und diese in ihrer ganzen Persönlichkeit wahrnehmen.
Die Angebote und Hilfen der Sozialen Arbeit an Schule sollen die Kinder und Jugendlichen erreichen, bevor sich Probleme manifestieren. Sie sollen dazu beitragen dass junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung gefördert werden. Dieser Anspruch bedeutet, dass Soziale Arbeit an Schule präventiv, unterstützend, vertraulich und auch krisenintervenierend wirken sollte. Ein bedeutendes Ziel von sozialer Arbeit an Schule ist es, zur Veränderung der Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen in der Schule beizutragen. Ebenso steht das Fördern von sozialen Kompetenzen wie beispielsweise der Konfliktfähigkeit, der Selbst- und Fremdwahrnehmung und dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten im Fokus unserer Arbeit. Weiterhin ist eine Vernetzung der Sozialen Arbeit an Schule mit den kommunalen und regionalen Hilfesystemen ein bedeutender Bestandteil unserer Arbeit. Deshalb arbeiten wir beispielsweise eng mit der kommunalen Jugendförderung der Stadt Weiterstadt, den Erziehungsberatungsstellen, der Erziehungshilfe und der Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Darmstadt- Dieburg zusammen, um einige Kooperationspartner zu nennen. Eine wichtige Vorrausetzung für eine gelingende Arbeit ist die enge Kooperation mit den Lehrkräften und den Mitgliedern der Schulleitung.
Hessenwaldschule (HWS) Wolfsgartenallee 8
Kontakt:
Sören Meisterjahn
Daniela Blecher
Angebote:
• Beratung für Schüler, Lehrer und Eltern
• Betreuung der Sozialen Dienste und Klassenaufgaben
• Begleitung der Schülervertretung
• Skateboard AG / Mini-Ramp
• Schulgarten
• Klassenprojekte
06150/97460 (Sekretariat) / www.hessenwaldschule.net
Anna-Freud-Schule (AFS) Büttelborner Weg 3
Kontakt:
Angebote:
• Beratung für Schüler und Schülerinnen, Eltern, Lehrer und Lehrerinnen.
• Projektorientiertes Lernen, Soziales Lernen
• Angebot eines offenen Mittagspausentreffs
06150/4244 (Sekretariat) / www.afs-weiterstadt.de
20:00 Uhr
Zelt am Tennisplatz Schneppenhausen
SKG Musikzug Schneppenhausen
Lust auf südamerikanische Musik? Percussion und Trommeln lernen? Ein Instrument ausprobieren oder wiedereinsteigen? Ganz ohne Vor- und Notenkenntnisse und Teilnahmegebühren will der Musikzug Schneppenhausen den Spaß an der Musik bei Interessierten wecken und sie ganz ungezwungen in die Welt der Rhythmen und der Rhythmusinstrumente einführen. Auch Interessierte mit musikalischen Vorkenntnissen jeder Art sind herzlich willkommen in der Rhythmus- oder Blasorchestergruppe. Von Mai bis Juli gilt es dann, südamerikanische Hits unter professioneller Anleitung im eigens errichteten Zelt entspannt und mit viel Spaß zu proben und beim abschließenden ¡RITMO! Bühnenauftritt zu „performen“! Den „Startschuss“ bildet eine Auftaktveranstaltung am 1. Mai, die gleichzeitig die erste Zusammenkunft für alle TeilnehmerInnen bildet. Bei einem gemütlichen Treffen mit kulinarischer und musikalischer Umrahmung wird das Projekt noch einmal im Detail vorgestellt, Fragen geklärt und letzte Anmeldungen entgegengenommen. Gleichzeitig gilt das Motto „Hands On“: Alle TeilnehmerInnen können sich beliebige Instrumente schnappen und einfach los trommeln oder spielen. Die Wochen danach wird unter professioneller Anleitung dann geprobt, gelacht und entspannt – denn es geht um Spaß an der Musik! Der Abschluss-Auftritt Mitte Juli wird dann gemeinsam mit einem richtigen Fest am Tennisplatz zelebriert – deshalb: ¡RITMO! Jetzt machst Du Musik!
00:00 Uhr
Kath. Kirchengemeinde St. Johannes d. Täufer Berliner Str. 1 Weiterstadt
DPSG Weiterstadt, Stamm St. Johannes d. Täufer; Kat. Kirchengemeinde St. Johannes d. Täufer
Ein gemeinsames Fest der evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden, verbunden mit dem 50 jährigen Bestehen des Pfadfinderstammes DPSG St. Johannes d. Täufer. Am Samstag beginnt das Fest um 15.30 Uh´r mit einem Ehemaligentreffen, am Sonntag findet um 11.00 Uhr ein Festgottesdienst in der kath. Kirche Weiterstadtstadt statt, anschließend gibt es Essen und Getränke rund um das Gemeindezentrum, ein Schaulager und eine Ausstellung über 50 Jahre DPSG in Weiterstadt. Das Fest endet um 17.00 Uhr mit einem Taize- Gottesdienst.
00:00 Uhr
Weiterstadt
Stadt Weiterstadt
+++ Vom 25.06. bis 15.07.2022 ist es wieder soweit ++++
Stadtradeln geht in die nächste Runde. Also App runterladen, anmelden und losradeln!
Mehr Informationen unter: www.stadtradeln.de/weiterstadt
Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Jede:r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen.
In diesem Jahr können wieder tolle Preise gewonnen werden. Der Bürgermeister prämiert:
- das Team/Schulklasse mit den meisten aktiven Radelnden
- das Team/Schulklasse mit den meisten Kilometern gesamt
- das Team mit den meisten Kilometern pro Teammitglied
- den/die Radler:in mit den meisten Kilometern
- Sonderkategorie Unternehmen: Unternehmen mit den meisten Kilometern pro Teammitglied
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, Busch + Müller, Stevens Bikes, MYBIKE, Paul Lange & Co., WSM und Schwalbe unterstützt.
#weiterstadt #stadtradeln #klimaschutz #verkehrswende #fahrrad
22:00 Uhr
Rathaus, Erdgeschoss, Sitzungssaal Verneuil sur Seine, Riedbahnstraße 6, 64331 Weiterstadt
Stadt Weiterstadt
Die Sitzung ist öffentlich. Wir freuen uns, Sie als interessierte Zuhörerin / als interessierten Zuhörer in der Sitzung begrüßen zu dürfen.
16:00 Uhr
Kita Wiesenstraße
Kita Wiesenstraße
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
17:00 Uhr
Jugendraum im Bürgertreff Riedbahn, Sandstraße 19, Weiterstadt-Riedbahn
Koordination Senioren, Stadt Weiterstadt
Eine neue kleine Gruppe engagierter Ehrenamtlicher aus der Riedbahn bietet regelmäßig für Senioren den „Kaffeeklatsch in der Riedbahn“ an. Am Donnerstag, dem 30. Juni findet das nächste Treffen statt. Eine kunterbunt gedeckte Kaffeetafel erwartet die Seniorinnen und Senioren, ab 15:00 Uhr in den Jugendräumen des Bürgertreff, Sandstraße 19 in der Riedbahn. Auf Wunsch der Gäste findet der Kaffeeklatsch mit selbstgebackenem Kuchen zum Selbstkostenpreis von 2 Euro jeden Monat statt.. Um das Treffen vorbereiten zu können, wird um telefonische Anmeldung unter 06150/4001010 gebeten. Die Ehrenamtlichen freuen sich sehr und laden alle Riedbahner Seniorinnen und Senioren herzlich ein, den Kaffeeklatsch zu besuchen.
21:00 Uhr
Schulhof der Alte Schule Gräfenhausen Schlossgasse 1
Musikverein Gräfenhausen 1987 e.V.
Im Rahmen der Bring-your-own-bottle-Konzerte des Musikvereins Gräfenhausen bietet die Blaskapelle den Zuschauern einen Beitrag der Freunde der traditionellen Blasmusik. Unter den alten Bäumen im Schulhof der Alten Schule können Sie Polka, Märsche und vieles mehr genießen. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen.
14:00 Uhr
Marktplatz
Stadt Weiterstadt
Einen Tag rund ums Fahrrad wird es am 2. Juli 2022 auf dem Marktplatz der Stadt Weiterstadt geben. Viele tolle Aktionen und Stände laden Besucherinnen und Besucher ein zwischen 09:00 und 14:00 Uhr auf dem Marktplatz vorbeizukommen. Lassen Sie Ihr Fahrrad durch den ADFC Darmstadt-Dieburg codieren um es vor Diebstahl zu schützen. An Ihrem Fahrrad müssen Kleinigkeiten repariert, oder die Kette geölt werden? Kein Problem! Der Reparaturstand der RadlerBox bietet vor Ort kleine Inspektionen an. Sie wollten schon immer mal ein E-Bike, Lastenrad oder Dreirad fahren? Auch das ist an diesem Tag möglich. Der Fahrradhändler Freetime wird mit verschiedenen Rädern vor Ort sein. Und noch vieles vieles mehr. Auch für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt. Der Food Truck von Jambo African Diches ist vor Ort und auch der Markt findet normal statt. Alle Stände und Aktionen im Überblick : • Fahrrad Codieraktion (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club Darmstadt-Dieburg) • Testfahrten mit E-Bikes und Lastenrädern und Lastendreirädern (Freetime & Stadt Weiterstadt) • Fahrradreparaturstation (RadlerBox) • Austellung "Bei uns unterwegs" (Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen) • Infostand des Verkehrsclub Deutschland Darmstadt-Dieburg • Infostand der RSCPedalo Weiterstadt 1989 e.V. • Umfrage "Radfahren in Weiterstadt" (Hochschule Darmstadt) • Fahrradparcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen (Polizei Verkehrsschule) • Infostand zur Fahrradinfrastruktur in Weiterstadt (Stadt Weiterstadt) • Fotowand mit Sofortbildkameras • Food Truck Jambo African Dishes
16:00 Uhr
Begegnungszelt Braunshardter Tännchen
Stadt Weiterstadt - Weiterstadt WIRkt
Am 3. Juli feiert Weiterstadt WIRkt mit allen Weiterstädter*innen den Beschluss und die Umsetzung der Integrations- und Vielfaltsstrategien, Leitlinien 2030. Neben vielen Angeboten für die Kinder durch KiJu Events und die Freiwillige Feuerwehr Schneppenhausen, Henna bemalen durch die Ahmadiyya Gemeinde, essen und trinken und Tanzvorführungen von Just Dance werden die Ergebnisse die Integrations- und Vielfaltsstrategien vorgestellt. Diese wurden im letzten Jahr gemeinsam von Bürgern, Verwaltung und Kommunalpolitik erstellt. Weiterstadt sind WIR alle, lasst es uns gestalten.
16:00 Uhr
Begegnungszelt Braunshardter Tännchen
Stadt Weiterstadt - Weiterstadt WIRkt
Weiterstadt WIRkt Präsentation der Leitlinien 2030 der Integrations- und Vielfaltsstrategie Stadt Weiterstadt Spiel und Spaß für die Kinder Gemeinsam feiern - Vielfalt erleben Esse, trinke, schwätze Menschen aus Weiterstadt kennenlernen
17:00 Uhr
Kita Turmstraße
Kita Turmstraße
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
17:00 Uhr
Kinderkrippe Schatzkiste
Kinderkrippe Schatzkiste
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
17:00 Uhr
Weingartenstraße 4
Kindertagesstätte Weingartenstraße
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
17:00 Uhr
Kita Pusteblume und Krippe Löwenzähnchen
Kita Pusteblume und Krippe Löwenzähnchen
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
23:59 Uhr
Forststraße 23, Braunshardt
DRK Weiterstadt
Wir laden herzlich ein zu unserem Weinfest am DRK Braunshardt.
00:00 Uhr
Vereinsgelände des Obst und Gartenbauverein Weiterstadt am Laukesgarten
Obst und Gartenbauverein Weiterstadt 1903 e.V.
Der Obst und Gartenbauverein veranstaltet sein Sommerfest am 09.07.2022. Neben Kuchen, Salate und kühlen Getränken werden auch die Kinder bei einer Gartenrallye oder bei Kinderschminken und anderen Attraktionen auf ihre Grenzen kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Obst und Gartenbauverein Weiterstadt 1903 e.V.
17:00 Uhr
Kita Schneppenhausen
Kita Schneppenhausen
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
20:00 Uhr
Im Zelt am Tennisplatz Schneppenhausen
Musikzug SKG Schneppenhausen
Heisse Rhythmen, Getränke, Cocktails und exotische Speisen von Jambo African Dishes! Unsere "Ritmo's" möchten zeigen was sie in den Projektwochen gelernt haben und die Zuschauer mit der Unterstützung des Musikzuges mit ihrer Begeisterung anstecken.
21:00 Uhr
SleevesUp! Spaces GmbH Weiterstadt Park Brunnenweg 19-21 64331Weiterstadt
gruenden-foerdern-wachsen - die F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
• Lass Deine Gründungsidee von einer Expertenjury „grillen“ • Oder lass Dich als Zuschauer für Dein eigenes Vorhaben inspirieren • Als Warm-up erstmalig mit dem „Löwentalk“ mit Teilnehmenden des Fernsehformates DHDL Jetzt kostenlos anmelden : https://www.gruenden-wachsen.de/projekte/best-excellence/bbq/ Zur LinkedIn-Veranstaltung https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6942827090543063041
19:30 Uhr
Bürgerhaus Braunshardt, Parkstraße 1, Braunshardt
DRK Braunshardt
Blutspende im Bürgerhaus Braunshardt. Anmeldung erforderlich.
22:00 Uhr
Schlosspark Braunshardt
VFPVT e.V. (www.VFPVT.org)
Der Verein zur Förderung Professioneller Veranstaltungstechnik (kurz VFPVT e.V.) veranstaltet am 23.07.2022 von 14 bis 22 Uhr ein kleines Sommerfestival, den „SummerJam“ im Schlosspark Braunshardt. Neben vielen Ständen und Attraktionen u.a. für Kinder gibt es Live Musik von SoundSection und GrooveConnexion. Der Eintritt ist frei. Bei hoffentlich gutem Wetter, ausgelassener Stimmung und Unterhaltung für junge Leute und Familien versprüht der Verein ein besonderes Flair. Es gibt eine Bühne über dem Wasser des Schlossbrunnens, Erlebnisstände und ausreichend Getränke, Führungen und Kuchen Schmaus im Rokoko Schloss. - Sommerfestival im Schlosspark - Eintritt frei! - Essen und Getränke - Kulturprogramm mit Live Musik von The SoundSection und GrooveConneXion -Erlebnisstände, Führungen und Kuchenschmaus im Rokoko-Schloss - Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und Spielen
17:00 Uhr
Weingartenstraße 4
Kindertagesstätte Weingartenstraße
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
17:00 Uhr
Kita Schneppenhausen
Kita Schneppenhausen
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
14:30 Uhr
SKODA Deutschland Max-Planck-Straße 3-5 Gewerbegebiet WEST
Stadt Weiterstadt + Tour der Hoffnung e.V.
Am 12. August 2022 kommt die Tour der Hoffnung nach Weiterstadt.
Die Goodwill-Radtour mit ca. 150 Teilnehmer:innen sammelt Spendengelder für einen guten Zweck und beginnt mit einem Prolog in Gießen und führt die folgenden Tage in mehreren Etappen durch Hessen. Dabei werden jeweils Stopps entlang der Strecke eingelegt. Minister, Bürgermeister und Firmenvertreter sowie die gesamte Stadt empfangen die Radler und überreichen Spenden.
Die "Tour der Hoffnung" wurde 1983 in Gießenvon Professor Dr. Fritz Lampert gegründet. Seitdem radelt die Tour jedes Jahr in einer anderen Region Deutschlands, um Spenden für krebs- und leukämiekranke Kinder zu sammeln.
Schirmherrin ist die Olympiasiegerin und 9-fache Weltmeisterin im Biathlon Petra Behle, Kapitän des Fahrerfeldes ist der 4-fache Radweltmeister Klaus Peter Thaler.
Ihre Spende hilft dort, wo die Unterstützung der Krankenkassen und staatlichen Hilfen nicht ausreichen.
19:30 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt, Carl-Ulrich-Str. 9-13
DRK Weiterstadt
Bitte beachten Sie: Ihre Blutspende ist nur mit Terminreservierung möglich.
23:59 Uhr
Braunshardter Tännchen
Bandsupporter Rhein Main Neckar e.V.
Livemusik, Familienprogramm und Flohmarkt am Samstag und Sonntag.
17:00 Uhr
Weingartenstraße 4
Kindertagesstätte Weingartenstraße
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
17:00 Uhr
Kita Pusteblume und Krippe Löwenzähnchen
Kita Pusteblume und Krippe Löwenzähnchen
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
17:00 Uhr
Kinderkrippe Schatzkiste
Kinderkrippe Schatzkiste
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
16:00 Uhr
Kita Wiesenstraße
Kita Wiesenstraße
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
17:00 Uhr
Kinderkrippe Schatzkiste
Kinderkrippe Schatzkiste
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
17:00 Uhr
Weingartenstraße
Kindertagesstätte Weingartenstraße
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
17:00 Uhr
Kita Pusteblume und Krippe Löwenzähnchen
Kita Pusteblume und Krippe Löwenzähnchen
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
21:00 Uhr
Albrecht-Dürer-Schule Weiterstadt Klein-Gerauer Weg 23-25 64331 Weiterstadt
Stadt Weiterstadt
Die "Nacht der Bewerber" zählt zu den Veranstaltungshighlights in Weiterstadt. In diesem Jahr wird die Veranstaltung erstmals in den Räumen der Albrecht-Dürer-Schule durchgeführt. Schülerinnen und Schüler – aber auch Erwachsene – haben die Chance, sich über weit mehr als 50 Ausbildungsberufe sowie duale Studiengänge in der Region direkt zu informieren. Zahlreiche Aussteller aus Handwerk, Industrie, Dienstleistungen und Verwaltung freuen sich darauf, mit den Schülern und Interessierten in Kontakt zu treten und Fragen rund um das Thema Ausbildung zu beantworten.
16:00 Uhr
Kita Wiesenstraße
Kita Wiesenstraße
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
17:00 Uhr
Kinderkrippe Schatzkiste
Kinderkrippe Schatzkiste
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
17:00 Uhr
Weingartenstraße 4
Kindertagesstätte Weingartenstraße
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
19:30 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt, Carl-Ulrich-Str. 9-13
DRK Weiterstadt
Bitte beachten Sie: Ihre Blutspende ist nur mit Terminreservieung möglich.
16:00 Uhr
Kita Wiesenstraße
Kita Wiesenstraße
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
22:00 Uhr
Schlosspark Braunshardt
Stadt Weiterstadt
Genießen Sie auf dem Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt ein ganz besonderes Flair: Das Schloss im Lichterglanz erzeugt gemeinsam mit der Parkanlage ein stilvolles und gemütliches Ambiente, das zum Abschalten und Genießen in weihnachtlicher Atmosphäre einlädt. Neben einem vielfältigen Angebot an Geschenkideen und kuliarischen Köstlichkeiten, können die Besucher auch die vor Ort aufgebaute Eisstockbahn nutzen.
22:00 Uhr
Schlosspark Braunshardt
Stadt Weiterstadt
Genießen Sie auf dem Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt ein ganz besonderes Flair: Das Schloss im Lichterglanz erzeugt gemeinsam mit der Parkanlage ein stilvolles und gemütliches Ambiente, das zum Abschalten und Genießen in weihnachtlicher Atmosphäre einlädt. Neben einem vielfältigen Angebot an Geschenkideen und kuliarischen Köstlichkeiten, können die Besucher auch die vor Ort aufgebaute Eisstockbahn nutzen.
20:00 Uhr
Schlosspark Braunshardt
Stadt Weiterstadt
Genießen Sie auf dem Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt ein ganz besonderes Flair: Das Schloss im Lichterglanz erzeugt gemeinsam mit der Parkanlage ein stilvolles und gemütliches Ambiente, das zum Abschalten und Genießen in weihnachtlicher Atmosphäre einlädt. Neben einem vielfältigen Angebot an Geschenkideen und kuliarischen Köstlichkeiten, können die Besucher auch die vor Ort aufgebaute Eisstockbahn nutzen.
17:00 Uhr
Kinderkrippe Schatzkiste
Kinderkrippe Schatzkiste
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
17:00 Uhr
Weingartenstraße 4
Kindertagesstätte Weingartenstraße
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.
16:00 Uhr
Kita Wiesenstraße
Kita Wiesenstraße
Wir freuen uns, wieder Schnuppernachmittage anbieten zu können. Diese finden nach dem Hygienekonzept unserer Einrichtung statt. Bitte melden Sie sich per Mail (oder telefonisch) an.