Jugendförderung Weiterstadt

Markus Ries Jugend und Integration

Arbeitsgebiet: Fachdienstleiter Jugend und Integration
Arheilger Straße 43 A - 45
06150 400-4305
0171-9551050
06150 400-4309
markus.ries@weiterstadt.de
Sabine Manske Jugend und Integration

Arbeitsgebiet: Koordination Jugendförderung
Arheilger Straße 43 A - 45
06150 400-4302
0171-1835932
06150 400-4309
sabine.manske@weiterstadt.de
Daniela Blecher Jugend und Integration

Arbeitsgebiet: Jugendarbeit in Gräfenhausen und an der HWS
Arheilger Straße 43 A - 45
06150 400-4320 (Treff Gräfenhausen) 06150/974628 (HWS Gräfenhausen)
0175-1976427
06150 400-4309
daniela.blecher@weiterstadt.de
Christin Fitschen-Raacke Jugend und Integration

Arbeitsgebiet: Jugendarbeit an der ADS
Arheilger Straße 43 A - 45
06150 130524 (ADS)
0160/8894800
06150 400-4309
christin.fitschen-raacke@weiterstadt.de
Simone Lang Jugend und Integration

Arbeitsgebiet: Jugendarbeit in Braunshardt und an der AFS
Arheilger Straße 43 A - 45
06150 400-4303
0175-1975097
06150 06150-400 4309
simone.lang@weiterstadt.de
Sören Meisterjahn Jugend und Integration

Arbeitsgebiet: Jugendarbeit in Gräfenhausen und an der HWS
Arheilger Straße 43 A - 45
06150 400-4320 (Treff Gräfenhausen) 06150/974628 (HWS Gräfenhausen)
0175-1976045
06150 400-4309
soeren.meisterjahn@weiterstadt.de
Isabelle Turowski Jugend und Integration

Arbeitsgebiet: Jugendarbeit an der Anna-Freud-Schule
Arheilger Straße 43 A - 45
06150 400-4306
0160-92034977
06150 400-4309
isabelle.turowski@weiterstadt.de
JUZE Weiterstadt - Arheilger Str. 45
Das Juze in Weiterstadt gibt es seit 1976 und hat sich seit den Anfängen stets erweitert und verändert. Dazu tragen vor allem auch die Jugendlichen bei, die bei der Gestaltung der Räume und der Erstellung des Programms stets mit eingebunden werden.
Das Haus ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr für Jugendliche aus Weiterstadt im Alter von 10 bis 18 Jahren geöffnet.
Das Angebot ist vielfältig und kann von allen Jugendlichen genutzt werden.
• Billard, Kicker und Dart
• Fussball, Basketball und anderes Outdoor Material
• Kreativ-Ecke und Malraum
• Internetraum
• Chillbereiche
• Küche zum Kochen
• xBox Kinect
• ... und einiges mehr
Facebook: www.facebook.com/juze.weiterstadt
Old School Treff Gräfenhausen - Schlossgasse 1
Der Jugendtreff Old School in der Alten Schlossschule in Gräfenhausen ist montags, dienstags und mittwochs in der Zeit von 16:00 - 19:00 Uhr für alle Jugendlichen aus Gräfenhausen im Alter von 10 - 18 Jahren geöffnet.
Bei uns können die Besucher und Besucherinnen kickern, Billiard spielen, Spiele spielen, kreativen Ideen beim Basteln verwirklichen, Gegner an der xBox herausfordern, Filme schauen, auf der gemütliche Couch fletzen, Musik hören, tanzen, chillen & dabei Zeitung lesen, quatschen und und und. . .
Facebook: www.facebook.com/oldschool.gräfenhausen
Jugendzentrum Schneppenhausen - Gräfenhäuser Straße 23
Das Jugendzentrum Schneppenhausen im Bürgerhaus ist wegen Sanierungsarbeiten momentan geschlossen.
Es findet immer montags ein Offener Treff von 15:30 bis 18:30 Uhr in der Grundschule in Schneppenhausen statt.
Bei uns könnt ihr spielen, kreativ sein, Musik hören oder auch einfach mal chillen. Bei schönem Wetter gehen wir manchmal zum Bolzplatz um uns zu bewegen, von Fußball, Basketball bis zu Tischtennis ist alles drin.
Ihr entscheidet was wir machen und was Programm wird. Wir brauchen eure Ideen und Vorschläge!
Facebook: www.facebook.com/juze.Schneppenhausen
Jugendzentrum Riedbahn - Sandstraße 19
Das Jugendzentrum Riedbahn unter dem Bürgertreff ist jeden Montag von 16:00 - 19:00 Uhr und jeden Freitag von 16:00 - 19:00 Uhr für alle Jugendlichen im Alter von 10 - 18 Jahren geöffnet.
Im Treff gibt es Musik, Billard, Kicker, Dart, Karten- und Brettspiele sowie Bastelmaterial in der Kreativ-Ecke und eine gut ausgestattete Küche. Auf unserer "Empore" findest du Chill-Couches, einen PC-Platz mit Internet-Anschluss plus Drucker und eine kleine Jugendbibliothek. Auf dem Außengelände gibt es einen Streetball-Korb, eine Tischtennisplatte, Hockey- und Fußballtore und du hast Platz für Badminton, Frisbee, Boccia und die vielen Outdoorspiele, die du im Jugendtreff ausleihen kannst. Daneben können wir hier super grillen. Auch bietet das Außengelände und unsere Werkzeuge die Möglichkeit zum Werken und Bauen.
Facebook: www.facebook.com/juze.riedbahn
Jugendzentrum Braunshardt - Schlossgartenstraße 2A
Seit März 2010 haben Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren -aus Braunshardt und Umgebung- die Möglichkeit, das Jugendzentrum Braunshardt zu besuchen! Dieses befindet sich in den Räumlichkeiten des Schlosses Braunshardt in der Schlossgartenstraße 2.
Unsere Öffnungszeiten sind: Dienstag von 16.00-19.00 Uhr - Freitag von 16.00-19.00 Uhr
Bei uns könnt ihr Musik hören, malen, basteln, spielen, kochen, neue Leute kennenlernen und einfach Spaß haben!
Hierzu steht euch ein Computer mit Internetanschluss, eine Wii, ein Billiard-Tisch, ein Kickertisch, eine Dartscheibe und Bastelmaterial zur Verfügung. Ihr habt aber auch die Möglichkeit einfach nur auf unseren Sofas zu chillen und zu quatschen.
Wichtig ist uns, dass ihr selbst mitbestimmt, wie das Programm aussieht. Deshalb sind wir über Wünsche und Anregungen immer wieder froh!
Wir freuen uns euch kennenzulernen!
Facebook: www.facebook.com/juze.braunshardt
Albrecht-Dürer-Schule(ADS) Klein-Gerauer-Weg 23-26
Kontakt:
Christin Fitschen-Raacke
Cristina Barresi-Scheydt
Arbeitsbereiche:
• Jugendarbeit in den offenen Treffs im Stadtteil Weiterstadt (Stadt)
• geschlechtssensible Mädchenarbeit
• Organisation und Durchführung von Jugendkulturellen Veranstaltung im Jugendzentrum
• Kommunales Übergansmanagement - von Schule in den Beruf
• Begleitung von AL (Arbeitslehreunterricht) und Pol (Projektorientiertes Lernen) in Kooperationsklassen 8
• Mitgestaltung von Projekttagen wie z.B. Jugend Sucht Verhalten
Sollten sie uns über das Festnetz nicht erreichen, besteht die Möglichkeit über das Sekretariat 06150/130510 oder 06150/13051 / www.ads-weiterstadt.de
Schulsozialarbeit an der Albrecht-Dürer-Schule
Die Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen unterliegen ständig wechselnden An- und Herausforderungen, die sowohl auf der kognitiven, sozialen, emotionalen und physischen Ebene zu verorten sind. Kinder und Jugendliche müssen sich ständig neuen Entwicklungsaufgaben stellen und diese bewältigen. Dies wirkt sich auch auf den schulischen Alltag aus und der schulische Alltag wirkt auf die Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen. Schule ist somit als ein Teil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen zu sehen. Sie bringen ihre Erfahrungen, Erlebnisse, ihre soziale Situation und die damit verbunden Schwierigkeiten oder Ressourcen mit in die Schule. Soziale Arbeit an Schule muss sich an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen orientieren und diese in ihrer ganzen Persönlichkeit wahrnehmen.
Die Angebote und Hilfen der Sozialen Arbeit an Schule sollen die Kinder und Jugendlichen erreichen, bevor sich Probleme manifestieren. Sie sollen dazu beitragen dass junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung gefördert werden. Dieser Anspruch bedeutet, dass Soziale Arbeit an Schule präventiv, unterstützend, vertraulich und auch krisenintervenierend wirken sollte. Ein bedeutendes Ziel von sozialer Arbeit an Schule ist es, zur Veränderung der Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen in der Schule beizutragen. Ebenso steht das Fördern von sozialen Kompetenzen wie beispielsweise der Konfliktfähigkeit, der Selbst- und Fremdwahrnehmung und dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten im Fokus unserer Arbeit. Weiterhin ist eine Vernetzung der Sozialen Arbeit an Schule mit den kommunalen und regionalen Hilfesystemen ein bedeutender Bestandteil unserer Arbeit. Deshalb arbeiten wir beispielsweise eng mit der kommunalen Jugendförderung der Stadt Weiterstadt, den Erziehungsberatungsstellen, der Erziehungshilfe und der Kinder- und Jugendförderung des Landkreises Darmstadt- Dieburg zusammen, um einige Kooperationspartner zu nennen. Eine wichtige Vorrausetzung für eine gelingende Arbeit ist die enge Kooperation mit den Lehrkräften und den Mitgliedern der Schulleitung.
Hessenwaldschule (HWS) Wolfsgartenallee 8
Kontakt:
Sören Meisterjahn
Daniela Blecher
Angebote:
• Beratung für Schüler, Lehrer und Eltern
• Betreuung der Sozialen Dienste und Klassenaufgaben
• Begleitung der Schülervertretung
• Skateboard AG / Mini-Ramp
• Schulgarten
• Klassenprojekte
06150/97460 (Sekretariat) / www.hessenwaldschule.net
Anna-Freud-Schule (AFS) Büttelborner Weg 3
Kontakt:
Angebote:
• Beratung für Schüler und Schülerinnen, Eltern, Lehrer und Lehrerinnen.
• Projektorientiertes Lernen, Soziales Lernen
• Angebot eines offenen Mittagspausentreffs
06150/4244 (Sekretariat) / www.afs-weiterstadt.de
22:00 Uhr
Spiegelsaal des Vereinsheims "Am Aulenberg"
Abteilung Musik der Sportgemeinde Weiterstadt
Die Abteilung Musik lädt zu ihrer Jahreshauptversammlung am 06. Februar 2023 um 20.00 Uhr in den Spiegelsaal / Raum Berlin des Vereinsheims „Am Aulenberg“ ein Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Bericht des musikalischen Leiters 4. Bericht des Vorsitzenden des Fördervereins 5. Bericht des Rechners 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl eines Wahlleiters 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Anträge 12. Verschiedenes Eingeladen sind nicht nur die aktiven, sondern auch alle inaktiven Mitglieder. Insbesondere würde sich die Abteilung freuen, wenn auch Eltern aus dem Nachwuchsbereich an der Versammlung teilnehmen würden.
12:00 Uhr
SleevesUp! Spaces GmbH Im Weiterstadt Park Brunnenweg 19 - 1 OG, links 64331 Weiterstadt
SleevesUp! Spaces GmbH & die Gründerberatungen
Der Businesstalk ist eine zwanglose Veranstaltung, bei der kein Vortrag gehalten wird, sondern jeder sein eigens Thema vorbringen und dazu Fragen stellen kann. Es sind jeweils ein betriebswirtschaftlicher Berater als auch ein Experte in der Gruppe anwesend, die fachlich versiert antworten können. Jeder hat die Möglichkeit aus seinem eigenen Erfahrungsschatz zu plaudern, so dass ein interaktives und individuelles Lernen voneinander möglich ist. Energieplanung ist inzwischen von herausragender Bedeutung. Daneben gibt es noch viele weitere Themen wie Zeitmanagement, wirtschaftliches Prozessmanagement und Einsparpotenziale bei den Fixkosten. Die Wirtschaftlichkeit legt einen wichtigen Meilenstein zum Erfolg. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wir bitten um Anmeldung unter : antje@sleevesup.de bis spätestens zum Vortag der Veranstaltung.
15:00 Uhr
Bürgerhaus Gräfenhausen Schloßgasse 15 64331 Weiterstadt
KV Ahoi Gräfenhausen
Am 12. Februar findet beim KV Ahoi im Bürgerhaus Gräfenhausen endlich wieder eine Kindersitzung statt! Es gibt ein kunterbuntes, kindgerechtes Programm mit vielen schönen Tänzen, Vorträgen und weiteren spannenden Auftritten. Zu Gast wird zudem eine Clownin des Mit-mach-Zirkus Hallöchen sein. Der Eintritt kostet 4 Euro.
17:00 Uhr
Kita Schneppenhausen Gräfenhäuser Straße 25 64331 Weiterstadt-Schneppenhausen
Kita Schneppenhausen
Heute findet unser Schnuppermittag statt. Gemeinsam mit Ihrem Kind haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung persönlich kennen zu lernen. Wir bitten um Anmledung unter 06150-4004140
21:00 Uhr
Rathaus, Riedbahnstraße 6, Sitzungsraum Bagno a Ripoli, 3. Obergeschoss, Zimmer-Nr. 316
Ausländerbeirat der Stadt Weiterstadt
Die Sitzung ist öffentlich. Wir freuen uns, Sie als interessierte Zuhörerin / als interessierten Zuhörer in der Sitzung begrüßen zu dürfen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den öffentlichen Bekanntmachungen im Wochenkurier und unserer Homepage.
00:00 Uhr
Bürgerhaus Gräfenhausen
KV Ahoi Gräfenhausen
Am 16. Februar 2023 wird im Bürgerhaus Gräfenhausen endlich wieder Weiberfasching gefeiert. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Auftritten einiger Männertanzgruppen aus dem Umkreis, Cocktails und einem DJ. Der Eintritt ist für Frauen gratis. Männer müssen an der Abendkasse 3 Euro zahlen. Wir freuen uns auf Euch!
15:00 Uhr
Gräfenhausen
KV Ahoi Gräfenhausen
Nach der Corona Pause findet am 19.02.23 auch endlich wieder der AEWG Umzug statt. Viele Vereinsgruppen aus dem Umkreis, wie auch Privatpersonen nehmen an diesem Umzug teil. Sowohl für Klein als auch für Groß lohnt es sich, den schönen & bunten Faschingsumzug anzusehen. Eines der Highlights sind dabei die schön geschmückten Wägen und die kreativ gestalteten Kostüme. Wir freuen uns auf euch!
17:00 Uhr
Bürgerhaus Gräfenhausen. Schloßgasse 15 64331 Weiterstadt
KV Ahoi Gräfenhausen
Am Faschingsdienstag, den 21.02.2023 findet im Bürgerhaus Gräfenhausen wieder ein kunterbuntes Faschingsprogramm für Kinder statt. Die Kinder haben neben vielen Spielstationen, die bespielt werden können die Möglichkeit, sich mit Glitzerschminke schminken zu lassen. Auch der Mit-mach-Zirkus Hallöchen wird zu Gast sein. Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung mit euch und euern Kindern! Der Eintritt kostet 2 Euro.
12:00 Uhr
Bürgerzentrum 64331 Weiterstadt
DRK Weiterstadt
Der Secondhand-Markt für Baby- und Kinderkleidung, Spielwaren und Zubehör findet wieder statt. Wann: am 04. März 2023 Wo: im Bürgerzentrum in Weiterstadt
Einlass für Schwangere ab 9:00 Uhr und alle anderen Besucher ab 9:30 Uhr. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Gegen eine kleine Spende bekommen Sie Kaffee, Kuchen, Brezeln und noch mehr. Im Sinne der Nachhaltigkeit bringen Sie bitte Teller, Tassen und Besteck mit. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und natürlich auch Verkäufer! SIE KÖNNEN SICH SCHON ANMELDEN: Verkaufstische werden gegen eine Gebühr von 8 Euro pro Tisch für Sie reserviert. Für eine Kuchenspende sind wir auch immer dankbar! Schreiben Sie uns: secondhand@drk-weiterstadt.de
19:30 Uhr
Bürgerhaus Gräfenhausen, Schlossgasse 15
DRK Gräfenhausen-Schneppenhausen
Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Herzlich willkommen! https://terminreservierung.blutspende.de/oeffentliche-spendeorte/weiterstadt-graefenhausen
17:00 Uhr
Kita Schneppenhausen Gräfenhäuser Straße 25 64331 Weiterstadt-Schneppenhausen
Kita Schneppenhausen
Heute findet unser Schnuppermittag statt. Gemeinsam mit Ihrem Kind haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung persönlich kennen zu lernen. Wir bitten um Anmledung unter 06150-4004140
16:15 Uhr
Stadtbücherei Weiterstadt Medienschiff
Stadt Weiterstadt Kulturamt
Für große Aufregung sorgt ein Geschenk für die Prinzessin Tausendschön vom Prinzen Lalalanga. Ein niedliches kleines Äffchen. Überglücklich nimmt sie den putzigen Gesellen gleich mit zu sich ins Schloss. Aber der kleine Affe fühlt sich nicht wohl. Er träumt vom Dschungel, von Mama und Papa und sehnt sich nach zu Hause. Durch das ständige Herumkommandieren der Prinzessin rennt er von ihr weg. Auf seinem Weg trifft er im Zauberwald auf den Zauberer Knuddelfutz. Kann er ihn in den Dschungel zurückzaubern? Und da ist ja auch noch der Räuber der sein Unwesen treibt… .
Karten gibt es für 5,00 € im Stadtbüro.
19:30 Uhr
Bürgerzentrum WEITERSTADT Carl-Ulrichstr,7
DRK Weiterstadt
DRK Blutspende Weiterstadt nur mit Terminreservierung
14:00 Uhr
Bürgerhaus Gräfenhausen, Schlossgasse 15
DRK Gräfenhausen-Schneppenhausen
Für Privatanbieter (keine Neuware). Aufbau ab 9:00 Uhr, Tische werden gestellt. Standgebühr 6€ pro Meter Tisch zzgl. 1 x Kuchen je Stand, Kleiderständer können mitgebracht werden; diese werden berechnet. Anmeldung ab sofort an: drk-graefenhausen-veranstaltungen@web.de
12:00 Uhr
SleevesUp! Spaces GmbH Im Weiterstadt Park Brunnenweg 19 - 1 OG, links 64331 Weiterstadt
SleevesUp! Spaces GmbH & die Gründerberatungen
Der Businesstalk ist eine zwanglose Veranstaltung, bei der kein Vortrag gehalten wird, sondern jeder sein eigens Thema vorbringen und dazu Fragen stellen kann. Es sind jeweils ein betriebswirtschaftlicher Berater als auch ein Experte in der Gruppe anwesend, die fachlich versiert antworten können. Jeder hat die Möglichkeit aus seinem eigenen Erfahrungsschatz zu plaudern, so dass ein interaktives und individuelles Lernen voneinander möglich ist. Ein gesunder und ausgeruhter Unternehmer ist in der Lage nicht nur mit seinem Kunden entspannt umzugehen und damit viele Konflikt zu vermeiden sondern auch mit klarem Geist Schwierigkeiten vorherzusehen und wichtige Ereignisse zu beobachten. Dies ist ein weiterer Baustein zum Erfolg. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir bitten um Anmeldung unter: antje@sleevesup.de bis spätestens zum Vortag der Veranstaltung.
17:00 Uhr
Kita Schneppenhausen Gräfenhäuser Straße 25 64331 Weiterstadt-Schneppenhausen
Kita Schneppenhausen
Heute findet unser Schnuppermittag statt. Gemeinsam mit Ihrem Kind haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung persönlich kennen zu lernen. Wir bitten um Anmeldung unter 06150-4004140
21:30 Uhr
Schloss Braunshardt
Stadt Weiterstadt Kulturamt
Unter dem Motto "...mit Genuss in den Frühling" lädt die Stadt Weiterstadt im Rahmen ihres Kulturprogramms, gemeinsam mit dem Weinhaus Hamm, Weinliebhaber zum 13. Weinforum ins Schloss Braunshardt ein. Am Samstag, den 29. April 2023, bieten Winzer aus Deutschland und angrenzenden Nachbarländern den Besuchern ihre Weine zum Verkosten an und beantworten aufkommende Fragen. Eintrittskarten sind ab Februar für 15,00 Euro beim Stadtbüro Weiterstadt und direkt beim Weinhaus Hamm (Waldstraße 19b) erhältlich.
17:00 Uhr
Kita Schneppenhausen Gräfenhäuser Straße 25 64331 Weiterstadt-Schneppenhausen
Kita Schneppenhausen
Heute findet unser Schnuppermittag statt. Gemeinsam mit Ihrem Kind haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung persönlich kennen zu lernen. Wir bitten um Anmeldung unter 06150-4004140
17:00 Uhr
Schloss Braunshardt
Stadt Weiterstadt Kulturamt
Anja Bilabel kreiert im Rahmen des Lauschsalons® fast ohne Requisiten atmosphärische Lesungen und Hörstücke, die den Gast allein durch Stimme und Musik mal temperamentvoll, mal ganz sacht, auf eine Reise in die Phantasie entführen. "Das kleine Gespenst" nach Otfried Preussler lebt auf Burg Eulenstein und startet in ein großes Abenteuer, als es einmal bei Tag erwacht und die Bewohner des naheliegenden Städtchens in Angst und Schrecken versetzt... alle… bis auf drei Kinder... Ein Lauschsalon® für Kinder ab 4 Jahren. Karten ab April im Stadtbüro Weiterstadt für 5,00 Euro erhältlich.
21:30 Uhr
Schloss Braunshardt
Stadt Weiterstadt Kulturamt
Anja Bilabel kreiert im Rahmen des Lauschsalons® fast ohne Requisiten atmosphärische Lesungen und Hörstücke, die den Gast allein durch Stimme und Musik mal temperamentvoll, mal ganz sacht, auf eine Reise in die Phantasie entführen. Die Krimisatire "Adel verpflichtet" nach einer Novelle von Oscar Wilde erzählt von dem irrwitzigen Versuch eines jungen Adligen, seinem Schicksal vorzubeugen. Mit treffsicherer Ironie und gespickt mit subtilen „Seitenhieben“ auf die Gesellschaft fragt Oscar Wilde auf vergnügliche Weise an, welchen Zwängen und selbst gewählten Abhängigkeiten sich ein Mensch bereit ist auszusetzen…Eine sehr unterhaltende Krimisatire über einen unaufgeklärten Mord im alten England. Karten ab April im Stadtbüro Weiterstadt für 8,00 Euro erhältlich. Einlass 19:00 Uhr.
12:00 Uhr
SleevesUp! Spaces GmbH Im Weiterstadt Park Brunnenweg 19 - 1 OG, links 64331 Weiterstadt
SleevesUp! Spaces GmbH & die Gründerberatungen
Der Businesstalk ist eine zwanglose Veranstaltung, bei der kein Vortrag gehalten wird, sondern jeder sein eigens Thema vorbringen und dazu Fragen stellen kann. Es sind jeweils ein betriebswirtschaftlicher Berater als auch ein Experte in der Gruppe anwesend, die fachlich versiert antworten können. Jeder hat die Möglichkeit aus seinem eigenen Erfahrungsschatz zu plaudern, so dass ein interaktives und individuelles Lernen voneinander möglich ist. Risiken im Unternehmen sind nicht immer vorhersehbar, daher ist es wichtig zu wissen welche Möglichkeiten es zur Absicherung gibt, wie man eine Krise meistern kann, welche Vorkehrungen man treffen kann und welche Rücklagen in eine Kalkulation mit einfließen können. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir bitten um Anmeldung unter: antje@sleevesup.de bis spätestens zum Vortag der Veranstaltung.
17:00 Uhr
Kita Schneppenhausen Gräfenhäuser Straße 25 64331 Weiterstadt-Schneppenhausen
Kita Schneppenhausen
Heute findet unser Schnuppermittag statt. Gemeinsam mit Ihrem Kind haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung persönlich kennen zu lernen. Wir bitten um Anmledung unter 06150-4004140
19:30 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt Carl-Ulrichstr.7
DRK Weiterstadt
DRK Blutspende Weiterstadt nur mit Terminreservierung
17:00 Uhr
Kita Schneppenhausen Gräfenhäuser Straße 25 64331 Weiterstadt-Schneppenhausen
Kita Schneppenhausen
Heute findet unser Schnuppermittag statt. Gemeinsam mit Ihrem Kind haben Sie die Möglichkeit, unsere Einrichtung persönlich kennen zu lernen. Wir bitten um Anmeldung unter 06150-4004140
12:00 Uhr
SleevesUp! Spaces GmbH Im Weiterstadt Park Brunnenweg 19 - 1 OG, links 64331 Weiterstadt
SleevesUp! Spaces GmbH & die Gründerberatungen
Der Businesstalk ist eine zwanglose Veranstaltung, bei der kein Vortrag gehalten wird, sondern jeder sein eigens Thema vorbringen und dazu Fragen stellen kann. Es sind jeweils ein betriebswirtschaftlicher Berater als auch ein Experte in der Gruppe anwesend, die fachlich versiert antworten können. Jeder hat die Möglichkeit aus seinem eigenen Erfahrungsschatz zu plaudern, so dass ein interaktives und individuelles Lernen voneinander möglich ist. Ein erfolgreiches Marketing hängt nicht nur von der Ansprache der richtigen Zielgruppe ab, sondern auch von den geeigneten Werbeplattformen und Werbemitteln für die Interessenten. Gleichzeitig ist Kaufsituation und Verkaufsprozess von entscheidender Bedeutung. Deshalb kann eine gutgemeinte Werbung manchmal nicht den Erfolg bringen, den man sich erhofft hat. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir bitten um Anmeldung unter: antje@sleevesup.de bis spätestens zum Vortag der Veranstaltung.
19:30 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt Carl-Ulrichstr.7
DRK Weiterstadt
DRK Blutspende Weiterstadt nur mit Terminreservierung
12:00 Uhr
SleevesUp! Spaces GmbH Im Weiterstadt Park Brunnenweg 19 - 1 OG, links 64331 Weiterstadt
SleevesUp! Spaces GmbH & die Gründerberatungen
Der Businesstalk ist eine zwanglose Veranstaltung, bei der kein Vortrag gehalten wird, sondern jeder sein eigens Thema vorbringen und dazu Fragen stellen kann. Es sind jeweils ein betriebswirtschaftlicher Berater als auch ein Experte in der Gruppe anwesend, die fachlich versiert antworten können. Jeder hat die Möglichkeit aus seinem eigenen Erfahrungsschatz zu plaudern, so dass ein interaktives und individuelles Lernen voneinander möglich ist. Mit einem gut durchdachten digitalen und automatisierten Verwaltungsmanagement kann man bis zu 60% Zeit für Hintergrundarbeit sparen, mehr Effizienz führt zu mehr Freizeit für den Unternehmer und zu weniger Personalkosten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir bitten um Anmeldung unter: antje@sleevesup.de bis spätestens zum Vortag der Veranstaltung.
19:30 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt Carl-Ulrichstr.7
DRK Weiterstadt
DRK Blutspende Weiterstadt nur mit Terminreservierung
12:00 Uhr
SleevesUp! Spaces GmbH Im Weiterstadt Park Brunnenweg 19 - 1 OG, links 64331 Weiterstadt
SleevesUp! Spaces GmbH & die Gründerberatungen
Der Businesstalk ist eine zwanglose Veranstaltung, bei der kein Vortrag gehalten wird, sondern jeder sein eigens Thema vorbringen und dazu Fragen stellen kann. Es sind jeweils ein betriebswirtschaftlicher Berater als auch ein Experte in der Gruppe anwesend, die fachlich versiert antworten können. Jeder hat die Möglichkeit aus seinem eigenen Erfahrungsschatz zu plaudern, so dass ein interaktives und individuelles Lernen voneinander möglich ist. Eine Rückschau auf die Ereignisse im letzten Jahr und die Ergründung der Ursachen, erreichte oder nicht erreichte Ziele ergründen, erspart das Wiederholen von Fehlern und hilft bei der künftigen Planung seine Ziele erreichbar zu setzen und ist somit ein weiterer Baustein für die erfolgreiche Unternehmensführung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir bitten um Anmeldung unter: antje@sleevesup.de bis spätestens zum Vortag der Veranstaltung.