Termine & Veranstaltungen
Der Veranstaltungskalender informiert über das kulturelle, sportliche und gesellige Leben in der Stadt Weiterstadt.
00:30 Uhr
Bürgerhaus Weiterstadt
Karnevalverein Weiterstadt e.V.
2. Weiterstädter Ladies Night, Motto: Tropicana. Nach dem super Erfolg mit der 1. Ladies Night geht´s weiter mit den Konfetti Görlz. Lasst Euch überraschen, es wird wieder ein unvergesslicher Abend für die Ladies!!
20:00 Uhr
Jugendzentrum Weiterstadt, Arheilger Straße 45
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Weiterstädter Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren
19:00 Uhr
Jugendzentrum Braunshardt, Schlossgartenstraße 2a (am Schloss)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Braunshardter Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren
21:00 Uhr
Bürgerhaus Schneppenhausen
Jugendförderung Weiterstadt
Das Jugendzentrum Schneppenhausen lädt ein zur Jugendfastnachtssitzung mit Aftershowparty, Musik, Spiel, Spaß und alkoholfreien Cocktails Eintritt 1 €uro
00:00 Uhr
Bürgerhaus Gräfenhausen, Schlossgasse 15, 64331 Weiterstadt
Karnevalverein AHOI 1902 Gräfenhausen e.V.
Der Karnevalverein AHOI pflegt die Tradition der Fastnacht bereits seit 1902 in seinem Heimatort Gräfenhausen. 3 Damen- und Herrensitzungensitzungen, Kindersitzung, Kinderfastnacht und die Weiberfastnacht stehen alljährlich auf dem närrischen Programm. Alle 4 Jahre findet auch die AEWG-Sitzung und der bekannte AEWG-Umzug in Gräfenhausen statt. Lassen Sie sich von unserem närrischen Programm, das in diesem Jahr unter dem Motto: "Ein Jahrmarkt voller Narretei, seid beim Fastnachtsrummel mit dabei" steht, von einem starken Stück Fastnacht überzeugen. Die Aktiven des KV AHOI 1902 Gräfenhausen e.V. freuen sich auf Ihren Besuch. Kontakt: kartenbestellung@kvahoi.de / 06150-9729567 / 0176-43184107 (auch WhatsApp)
19:00 Uhr
Bürgerhaus Weiterstadt
Karnevalverein Weiterstadt e.V.
Der traditionelle Kräppelkaffee wartet mit allen Tanzgarden, Gruppen, Büttenrednerinnen, Gesang auf Sie. In der Pause gibt´s für jeden Gast 2 Kräppel und 2 Tassen Kaffe - Kaffeetasse nicht vergessen! Dies alles für 17 Euro unter kvweiterstadt.de oder 06150 9172875
17:00 Uhr
Bürgerhaus Gräfenhausen, Schlossgasse 15, 64331 Weiterstadt
Karnevalverein AHOI 1902 Gräfenhausen e.V.
Heute sind die Kinder die Herren über das närrische Treiben Gräfenhausen. Mit Büttenreden, Tänzen, Musik und dem Clown Filou feiern die Nachwuchsfastnachter ihre ganz eigene Fastnachtsitzung. Natürlich sind auch Mama und Papas, Omas und Opas herzlich Willkommen.
19:30 Uhr
Rathaus, Riedbahnstraße 6, Sitzungssaal Verneuil sur Seine
Stadt Weiterstadt
Die Sitzung ist öffentlich. Wir freuen uns, Sie als interessierte Zuhörerin / als interessierten Zuhörer in der Sitzung begrüßen zu dürfen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den öffentlichen Bekanntmachungen im Wochenkurier und unserer Homepage.
20:00 Uhr
Rathaus, Riedbahnstraße 6, Sitzungsraum Verneuil sur Seine
Stadt Weiterstadt
Die Sitzung ist öffentlich. Wir freuen uns, Sie als interessierte Zuhörerin / als interessierten Zuhörer in der Sitzung begrüßen zu dürfen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den öffentlichen Bekanntmachungen im Wochenkurier und unserer Homepage.
22:00 Uhr
Rathaus, Riedbahnstraße 6, Sitzungsraum Verneuil sur Seine
Stadt Weiterstadt
Die Sitzung ist öffentlich. Wir freuen uns, Sie als interessierte Zuhörerin / als interessierten Zuhörer in der Sitzung begrüßen zu dürfen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den öffentlichen Bekanntmachungen im Wochenkurier und unserer Homepage.
19:00 Uhr
Jugendzentrum „Old School“ Gräfenhausen, Schlossgasse 1 (in der Alten Schule)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Gräfenhäuser Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren
20:00 Uhr
Jugendzentrum Riedbahn, Sandstraße 19 (unter dem Bürgertreff)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Riedbahner Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren
17:00 Uhr
Seniorentreff, Carl-Ulrich-Straße 9-11, in Weiterstadt
Koordination Senioren, Stadt Weiterstadt
Am Dienstag, dem 26. Februar treffen sich „Die Stricklieseln“. Die Handarbeitsgruppe unter der ehrenamtlichen Leitung von Christina Graeff trifft sich alle zwei Wochen um 15:00 Uhr im Seniorentreff, Carl-Ulrich-Straße 9-11 in Weiterstadt. Die Teilnehmerinnen stricken fleißig an ihren Kreationen weiter und helfen sich bei kniffeligen Mustern gerne gegenseitig. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Interessentinnen können ihre Handarbeiten nehmen und einfach spontan vorbeikommen und gleich mitmachen. Bei weiteren Fragen kann Monika Reif-Myrzik, Koordination Senioren, unter der Telefonnummer 06150/400-1010 angerufen werden.
12:00 Uhr
Stadtbüro/Medienschiff, Darmstädter Straße 40, in Weiterstadt
Koordination Senioren
Am Dienstag, dem 26. Februar findet die monatliche Sprechstunde von Monika Reif-Myrzik, Koordination Senioren, im Beratungsbüro des Stadtbüros (Medienschiff), Darmstädter Straße 40, statt. Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige können in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr mit ihren Fragen oder einem Anliegen spontan vorbei kommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Telefonische Informationen sind zu den Sprechzeiten des Rathauses unter der Telefonnummer 06150/400-1010 erhältlich.
19:00 Uhr
Jugendzentrum „Old School“ Gräfenhausen, Schlossgasse 1 (in der Alten Schule)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Gräfenhäuser Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren Old School Kino - Wunschfilm
19:00 Uhr
Jugendzentrum Riedbahn, Sandstraße 19 (unter dem Bürgertreff)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Riedbahner Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren
17:00 Uhr
Kita Pusteblume Raiffeisenstraße 3 64331 Weiterstadt
Kita Pusteblume Weiterstadt
Schnuppernachmittag für Kinder unter 3 Jahren mit ihren Eltern in der Zeit von 15 bis 17:00 Uhr in der Kita Pusteblume Weiterstadt. Eine Führung durch das Haus findet um 15:30 Uhr statt.
17:00 Uhr
Krippe Löwenzähnchen Raiffeisenstraße 3 a 64331 Weiterstadt
Krippe Löwenzähnchen Weiterstadt
Schnuppernachmittag für Kinder unter 3 Jahren mit ihren Eltern in der Zeit von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Krippe Löwenzähnchen Weiterstadt. Eine Führung durch das Haus findet um 15:30 Uhr statt.
17:00 Uhr
Kita Wirbelwind Carl-Ulrich-Schule 13 64331 Weiterstadt
Kita Wirbelwind Weiterstadt
Schnuppernachmittag für Kinder unter 3 Jahren mit ihren Eltern in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in der Kita Wirbelwind Weiterstadt.
02:00 Uhr
Bürgerhaus Gräfenhausen, Schlossgasse 15, 64331 Weiterstadt
Karnevalverein AHOI 1902 Gräfenhausen e.V.
Heute kommen die Damen voll auf ihre Kosten. Bei fetziger Musik von DJ Mike Hoffmann, einigen Überraschungs-Act's und einem Cocktail an der Cocktailbar geht diese, mittlerweile schon traditionelle Veranstaltung, in die 10. Runde. Der Eintritt beträgt wie immer: "Mit Zipfel 3,00 Euro, ohne Zipfel frei".
00:00 Uhr
Bürgerhaus Gräfenhausen, Schlossgasse 15, 64331 Weiterstadt
Karnevalverein AHOI 1902 Gräfenhausen e.V.
Der Karnevalverein AHOI pflegt die Tradition der Fastnacht bereits seit 1902 in seinem Heimatort Gräfenhausen. 3 Damen- und Herrensitzungensitzungen, Kindersitzung, Kinderfastnacht und die Weiberfastnacht stehen alljährlich auf dem närrischen Programm. Alle 4 Jahre findet auch die AEWG-Sitzung und der bekannte AEWG-Umzug in Gräfenhausen statt. Lassen Sie sich von unserem närrischen Programm, das in diesem Jahr unter dem Motto: "Ein Jahrmarkt voller Narretei, seid beim Fastnachtsrummel mit dabei" steht, von einem starken Stück Fastnacht überzeugen. Die Aktiven des KV AHOI 1902 Gräfenhausen e.V. freuen sich auf Ihren Besuch. Kontakt: kartenbestellung@kvahoi.de / 06150-9729567 / 0176-43184107 (auch WhatsApp)
00:30 Uhr
Bürgerhaus Weiterstadt
Karnevalverein Weiterstadt e.V.
Karnevalsitzung mit tollem Programm. Mit dabei sind unsere vielen Garden, Gruppen, Büttenredner(innen), Gesang und nach Programmende die legendäre After-Show-Party open End, Sektbar, Cocktails und vieles mehr. Eintritt 19 Euro. Fragen? Schaut auf unsre Homepage kvweiterstadt.de oder Telefon: 06150 9172875
00:00 Uhr
Bürgerhaus Gräfenhausen, Schlossgasse 15, 64331 Weiterstadt
Karnevalverein AHOI 1902 Gräfenhausen e.V.
Der Karnevalverein AHOI pflegt die Tradition der Fastnacht bereits seit 1902 in seinem Heimatort Gräfenhausen. 3 Damen- und Herrensitzungensitzungen, Kindersitzung, Kinderfastnacht und die Weiberfastnacht stehen alljährlich auf dem närrischen Programm. Alle 4 Jahre findet auch die AEWG-Sitzung und der bekannte AEWG-Umzug in Gräfenhausen statt. Lassen Sie sich von unserem närrischen Programm, das in diesem Jahr unter dem Motto: "Ein Jahrmarkt voller Narretei, seid beim Fastnachtsrummel mit dabei" steht, von einem starken Stück Fastnacht überzeugen. Die Aktiven des KV AHOI 1902 Gräfenhausen e.V. freuen sich auf Ihren Besuch. Kontakt: kartenbestellung@kvahoi.de / 06150-9729567 / 0176-43184107 (auch WhatsApp)
18:00 Uhr
Marga Meusel Haus an der ev.Kirche
DRK Weiterstadt
Blutspende in Weiterstadt am Rosenmontag
00:00 Uhr
Bürgerhaus Weiterstadt
Karnevalverein Weiterstadt e.V.
Fest am Hofe des Prinzen. Im ganzen Umkreis die einzige Veranstaltung der Art. Als Show Act kommt Mario Nowack - Europas bestes Robbie Williams-Double. Hier handelt es sich um einen Ball und keine Kostümveranstaltung. Eintritt 22 Euro. Tickets unter kvweiterstadt.de. Bei Fragen Telefon: 06150 9172875.
16:30 Uhr
Kita Schneppenhausen Gräfenhäuser Straße 25 64331 Weiterstadt
Kita Schneppenhausen
Schnuppernachmittag für Kinder unter 3 Jahren mit ihren Eltern in der Zeit von 15 bis 16:30 Uhr in der Kita Schneppenhausen.
16:30 Uhr
Krippe Schneppenhausen Gräfenhäuser Straße 25 a 64331 Weiterstadt
Krippe Schneppenhausen
Schnuppernachmittag für Kinder unter 3 Jahren mit ihren Eltern in der Zeit von 15 bis 16:30 Uhr in der Krippe Schneppenhausen.
17:00 Uhr
Bürgerhaus Weiterstadt
Karnevalverein Weiterstadt e.V.
Ein karnevalistischer Nachmittag mit Tanz und Spielen für die Kleinsten. Höhepunkt ist natürlich ein Besuch beim Prinzenpaar auf der Bühne. Eintritt 3 Euro, Tickets vor Ort. Für Verpflegung ist gesorgt.
02:00 Uhr
Bürgerhaus Weiterstadt
Karnevalverein Weiterstadt e.V.
Jetzt geht´s zum Endspurt mit Party bis zum Aschermittwoch. Live Act die "Dentalos" aus Griesheim. Freier Eintritt - mit Verzehrbon, Happy Hour und vieles mehr. Stimmung pur.
17:00 Uhr
Bürgerhaus Gräfenhausen, Schlossgasse 15, 64331 Weiterstadt
Karnevalverein AHOI 1902 Gräfenhausen e.V.
Heute können sich die kleinsten bei Musik, Polonäse, Glitzerschminken, Luftballon-Knoten und dem Pracours des Mitmach-Zirkus "Hallöchen" noch einmal so richtig närrisch austoben. Wir bitten die Begleitpersonen zu beachten, dass es keine Sitzplatzgarantie gibt.
17:00 Uhr
Kita Weingartenstraße Weingartenstraße 4 64331 Weiterstadt
Kita Weingartenstraße
Schnuppernachmittag für Kinder unter 3 Jahren mit ihren Eltern in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in der Kita Weingartenstraße Braunshardt.
19:00 Uhr
Jugendzentrum Riedbahn, Sandstraße 19 (unter dem Bürgertreff)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Riedbahner Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren
18:00 Uhr
Online
Stadt Weiterstadt
An jedem ersten Mittwoch im Monat findet zwischen 17:00 und 18:00 Uhr der Chat mit Bürgermeister Ralf Möller statt.
17:00 Uhr
Kita Pusteblume Raiffeisenstraße 3 64331 Weiterstadt
Kita Pusteblume Weiterstadt
Schnuppernachmittag für Kinder unter 3 Jahren mit ihren Eltern in der Zeit von 15 bis 17:00 Uhr in der Kita Pusteblume Weiterstadt. Eine Führung durch das Haus findet um 15:30 Uhr statt.
17:00 Uhr
Krippe Löwenzähnchen Raiffeisenstraße 3 a 64331 Weiterstadt
Krippe Löwenzähnchen Weiterstadt
Schnuppernachmittag für Kinder unter 3 Jahren mit ihren Eltern in der Zeit von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Krippe Löwenzähnchen Weiterstadt. Eine Führung durch das Haus findet um 15:30 Uhr statt.
17:00 Uhr
Marga-Meusel Haus neben evangelischer Kirche Darmstädter Strasse 64331 Weiterstadt
Behindertensportgemeinschaft Weiterstadt e.V.
Bericht über das Vereinsleben 2018. Ausserdem stehen Wahlen an. Die ordnungsgemäße Einladung mit Tagesordnung wird den Mitgliedern per Post zugestellt. Haltestelle Bus an der evang. Kirche Weiterstadt
12:00 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt
DRK Weiterstadt
Beliebter Secondhand-Markt für Kindersachen startet am 9. März in eine neue Runde Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit werden beim beliebten Secondhand-Markt für Baby- und Kinderkleidung, Spielwaren und Zubehör des DRK Weiterstadt gut erhaltene Dinge rund ums Kind weiterverkauft statt einfach entsorgt. Seit über 30 Jahren wird der Basar von Eltern für Eltern ausgerichtet und findet dieses Mal am 09. März zwischen 9:30 und 12 Uhr auf zahlreiche Besucher. Schwangere sind bereits ab 9:00 Uhr herzlich willkommen. Und wer sich eine kleine Pause gönnen möchte, kann sich an unserer reichhaltigen Theke mit selbstgebackenen Kuchen, Brezeln und Getränken stärken. Auch hier wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. So werden alle Besucher gebeten eigenes Geschirr mitzubringen. Am Ende des Basars haben die Verkäufer die Möglichkeit nicht verkaufte Ware an die Weiterstädter Kleiderkammer zu spenden. Vom Erlös den letztjährigen Veranstaltungen wurden ein Defibrilator für das Bürgerzentrum sowie eine Erste-Hilfe-Tasche für das DRK-Zentrum Storchennest angeschafft. Auch dieses Jahr werden von dem Erlös benötigte Dinge für das Allgemeinwohl angeschafft. Anmeldungen für den Secondhandmarkt werden ab 26.01.2019 unter secondhand@drk-weiterstadt.de gerne angenommen. Weitere Infos findet man unter facebook.de/SecondhandDRKWeiterstadt
12:00 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt Carl-Ulrich-Strasse 13 64331 Weiterstadt
Förderverein der Kita Pusteblume
Auch dieses Jahr findet wieder der allseits beliebte Frühlingsbasar der Kita Pusteblume statt. Für Kaffee und Kuchen ist auch wieder gesorgt. Einlass für Schwangere mit gültigem Mutterpass bereits um 9:30 Uhr.
Weitere Informationen unter www.förderverein-pusteblume.de.
Verkäufer können sich über www.easybasar.de anmelden.
19:00 Uhr
Jugendzentrum „Old School“ Gräfenhausen, Schlossgasse 1 (in der Alten Schule)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Gräfenhäuser Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren
20:00 Uhr
Jugendzentrum Riedbahn, Sandstraße 19 (unter dem Bürgertreff)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Riedbahner Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren - Billard Turnier
17:00 Uhr
Krippe Schatzkiste Turmstraße 8 64331 Weiterstadt
Krippe Schatzkiste Gräfenhausen
Schnuppernachmittag für Kinder unter 3 Jahren mit ihren Eltern in der Zeit von 15 bis 17:00 Uhr in der Krippe Schatzkiste Gräfenhausen. Eine Führung durch das Haus beginnt um 15:30 Uhr.
17:00 Uhr
Seniorentreff, Carl-Ulrich-Straße 9-11, in Weiterstadt
Koordination Senioren, Stadt Weiterstadt
„Die Stricklieseln“, eine Handarbeitsgruppe unter der ehrenamtlichen Leitung von Christina Graeff trifft sich alle zwei Wochen um 15:00 Uhr im Seniorentreff, Carl-Ulrich-Straße 9-11 in Weiterstadt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Interessentinnen können ihre bereits begonnenen oder neuen Handarbeiten nehmen und einfach spontan vorbeikommen und gleich mitmachen. Vor allen Dingen die Möglichkeiten rund ums Strümpfe stricken sind bei den Teilnehmerinnen sehr beliebt. Bei weiteren Fragen kann Monika Reif-Myrzik, Koordination Senioren, unter der Telefonnummer 06150/400-1010 angerufen werden.
19:00 Uhr
Jugendzentrum „Old School“ Gräfenhausen, Schlossgasse 1 (in der Alten Schule)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Gräfenhäuser Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren - T-Shirts stylen und bedrucken
19:00 Uhr
Jugendzentrum Braunshardt, Schlossgartenstraße 2a (am Schloss)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Braunshardter Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren
19:00 Uhr
Jugendzentrum Riedbahn, Sandstraße 19 (unter dem Bürgertreff)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Riedbahner Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren
16:30 Uhr
Kita Apfelbaum Kreisstraße 94 64331 Weiterstadt
Kita Apfelbaum
Schnuppernachmittag für Kinder unter 3 Jahren mit ihren Eltern in der Kita Apfelbaum Braunshardt. Die Führungen durch das Haus finden um 15 und 15:45 Uhr statt.
19:00 Uhr
Jugendzentrum Braunshardt, Schlossgartenstraße 2a (am Schloss)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Braunshardter Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren
18:00 Uhr
Odenwaldtherme in Bad König
Koordination Senioren
Die Stadt Weiterstadt, Koordination Senioren, und der Seniorenbeirat bieten eine Halbtagesfahrt in die Odenwaldtherme in Bad König an, um sich dort im Frühling von der Frühlingssonne im Außenbecken verwöhnen zu lassen. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft stärkt das Abwehrsysthem des Körpers. Das Thermalbad in der Stadtmitte bietet eine Kombination von Wellness, Erlebnis und Gesundheit. Auf rund 7.000 Quadratmetern Hallen- und Freifläche auf zwei Etagen sind Innen- und Außenbecken, Sprudelliege und Geysire, Whirlpools und Erlebnisbecken sowie Solarien und eine große Saunalandschaft zu finden. Während des Aufenthaltes wird eine 15-minütige Aqua-Fit-Wasser-Gymnastik angeboten. Diese ist im Eintrittspreis enthalten. Ein individueller Besuch in der Meersalzgrotte ist ebenfalls möglich. Das Restaurant der Odenwaldtherme rundet das Angebot mit leckerem Kuchen, frischer Küche und regionalen Gerichten ab.
Die Fahrt findet am Montag, 18. März statt. Der Teilnahmebeitrag für Bus und Eintritt beträgt 17,50 Euro. Anmeldungen sind ab Freitag, 1. März im Stadtbüro Weiterstadt, Medienschiff, Darmstädter Straße 40, und auch ab Freitag, 1. März im Stadtbüro Gräfenhausen, Schlossgasse 15, möglich.
Die Abfahrt des Busses durch die Stadtteile ist an folgenden Haltestellen:
12:20 Uhr Weiterstadt: Sudetenstraße, Otto-Wels-Straße, Wilhelm-Leuschner-Platz
12:30 Uhr Braunshardt: Dornhecke, Schloss
12:40 Uhr Schneppenhausen: Schulstraße
12:45 Uhr Gräfenhausen: Schneppenhäuser Straße, Postplatz
12:55 Uhr Riedbahn: Riedbahnstraße, Am Dornbusch
Die Rückfahrt wird gegen 17:00 Uhr erfolgen. Weitere Auskünfte können im Büro Koordination Senioren, bei Frau Reif-Myrzik, unter der Telefonnummer 06150/400-1010 erfragt werden.
22:00 Uhr
Bürgerhaus Schneppenhausen, Saal, Gräfenhäuser Straße 23
Stadt Weiterstadt
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Im Bürgergespräch freuen wir uns auf ihre Fragen und Anregungen.
19:00 Uhr
Jugendzentrum „Old School“ Gräfenhausen, Schlossgasse 1 (in der Alten Schule)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Gräfenhäuser Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren
20:00 Uhr
Jugendzentrum Riedbahn, Sandstraße 19 (unter dem Bürgertreff)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Riedbahner Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren - Montalk "Was sind meine Rechte und welche Pflichten habe ich?!"
19:00 Uhr
Jugendzentrum „Old School“ Gräfenhausen, Schlossgasse 1 (in der Alten Schule)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Gräfenhäuser Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren
17:00 Uhr
Kita Wiesenstraße Wiesenstraße 60 64331 Weiterstadt
Kita Wiesenstraße Riedbahn
Schnuppernachmittag für Kinder unter 3 Jahren mit ihren Eltern in der Zeit von 15 bis 17:00 Uhr in der Kita Wiesenstraße Riedbahn.
19:00 Uhr
Jugendzentrum Riedbahn, Sandstraße 19 (unter dem Bürgertreff)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Riedbahner Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren
21:30 Uhr
Ev. Gemeindehaus Gräfenhausen, Darmstädter Landstr. 19
Ev. Kirchengemeinden in Weiterstadt
Kinderwelt - heile Welt!? Stimmt leider nicht immer. Unfallrisiken, zweifelhafte Mitmenschen, verstörende Medien und gefährliche Versuchungen ... all das wird zunehmend Teil der Welt unserer Kinder werden. Wie können Eltern solchen Risiken vorbeugen, ohne die Kinder zu ängstigen? Wie können Eltern ihre Kinder stärken, ohne sie zu überfordern? Wie können Eltern Kinder schützen, ohne sie zu erdrücken? In einem lebensnahen und unterhaltsamen Vortrag zeigt der erfahrene Psychologe Peter Lenz wie die Balance zwischen Schutz und Hilfe einerseits und Selbständigkeit und Freiräumen andererseits gelingen kann. Informativ, spannend und humorvoll! Der Themenabend richtet sich an Eltern von Kids und Teens
17:00 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt
Weiterstädter Ehrenamtsagentur
Das Repair-Café ist eine kostenlose Veranstaltung, in der gemeinsam mit fachkundigen Helfern Alltagsgegenstände, die zu schade zum Wegwerfen sind, repariert werden. Dies können mechanische und elektrische Haushaltsgeräte, Spielzeug, Unterhaltungselektronik, Zweiräder, Modeschmuck, Textilien usw. sein. Die Fachleute möchten hierbei Hilfe zur Selbsthilfe geben.
18:00 Uhr
Bürgerhaus-Gräfenhausen Schloßgasse 15, 64331 Weiterstadt-Gräfenhausen
TSA Blau-Gelb der SG-Weiterstadt 1886 e.V.
Die TSA Blau-Gelb der SG-Weiterstadt 1886 e.V. lädt zum Tanzsportturniertag im Bürgerhaus-Gräfenhausen am Sonntag, den 24.03.2018 mit folgenden Startklassen ein. 13:00 HGR D Latein 14:00 HGR C Latein 15:00 SEN II A ST 16:15 SEN II S ST Zwischen den Turnieren gibt es Darbietung von verschiedenen Gruppen der TSA. Der Eintritt ist frei! Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
14:30 Uhr
Darmstädter Straße 37, Weiterstadt
Stadtarchiv Weiterstadt
Zur Erinnerung an die jüdische Familie Lehmann-Stern aus Weiterstadt, deren Mitglieder Opfer des Nationalsozialismus wurden, verlegt der Künstler Gunter Demnig Stolpersteine.
21:00 Uhr
Kulturhalle in der Hessenwaldschule
Förderverein der Hessenwaldschule
Weiterstadt (Lör) Wer die Jazz- und Swingszene im Rhein-Main-Gebiet kennt, dem ist die bigBand Erzhausen ein Begriff. Die 20 Musiker treten in Städten wie Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden, Bad Soden oder Kaiserslautern auf und begeistern das Publikum. Aktuell arbeitet das bekannte und beliebte Ensemble mit Solisten der hr-Bigband zusammen und hat seit jeher ein Herz für die Hessenwaldschule und ihre Schülerinnen und Schüler. Jetzt engagiert sich die Band für das Schulorchester der Hessenwaldschule. Wenn die bigBand am 25. März um 19.30 Uhr in der Kulturhalle der Hessenwaldschule gastiert, stehen Swing-Klassiker von Glenn Miller, Count Basie, Duke Ellington und Arrangements von Earth, Wind & Fire, Peter Herbolzheimer, Herbie Hancock und Frank Mantooth ebenso auf dem Programm wie bekannte Songs von Ella Fitzgerald und Diane Schuur. Im Vorprogramm tritt das HWS-Schulorchester auf. Der Eintritt kostet 5 Euro im Vorverkauf, 6 Euro an der Abendkasse. Karten gibt es im Sekretariat der Hessenwaldschule und im Reisebüro Thomaschautzki, Erzhausen. Initiiert hat den Abend Fördervereinsvorsitzender Michael Eberle.
19:00 Uhr
Jugendzentrum „Old School“ Gräfenhausen, Schlossgasse 1 (in der Alten Schule)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Gräfenhäuser Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren - Ausflug ins Juze Schneppenhausen
20:00 Uhr
Jugendzentrum Riedbahn, Sandstraße 19 (unter dem Bürgertreff)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Riedbahner Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren
17:00 Uhr
Kita Zauberkiste Dresdener Straße 3 64331 Weiterstadt
Kita Zauberkiste
Schnuppernachmittag für Kinder unter 3 Jahren mit ihren Eltern in der Kita Zauberkiste Braunshardt.
17:00 Uhr
Seniorentreff, Carl-Ulrich-Straße 9-11, in Weiterstadt
Koordination Senioren, Stadt Weiterstadt
„Die Stricklieseln“, eine Handarbeitsgruppe unter der ehrenamtlichen Leitung von Christina Graeff trifft sich alle zwei Wochen um 15:00 Uhr im Seniorentreff, Carl-Ulrich-Straße 9-11 in Weiterstadt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Interessentinnen können ihre bereits begonnenen oder neuen Handarbeiten nehmen und einfach spontan vorbeikommen und gleich mitmachen. Vor allen Dingen die Möglichkeiten rund ums Strümpfe stricken sind bei den Teilnehmerinnen sehr beliebt. Bei weiteren Fragen kann Monika Reif-Myrzik, Koordination Senioren, unter der Telefonnummer 06150/400-1010 angerufen werden.
12:00 Uhr
Stadtbüro/Medienschiff, Darmstädter Straße 40, in Weiterstadt
Koordination Senioren, Stadt Weiterstadt
Am 26. März findet die nächste monatliche Sprechstunde von Monika Reif-Myrzik, Koordination Senioren, im Beratungsbüro des Stadtbüros (Medienschiff), Darmstädter Straße 40, statt. Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige können in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr mit ihren Fragen oder einem Anliegen spontan vorbei kommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Telefonische Informationen sind zu den Sprechzeiten des Rathauses unter der Telefonnummer 06150/400-1010 erhältlich.
19:00 Uhr
Jugendzentrum „Old School“ Gräfenhausen, Schlossgasse 1 (in der Alten Schule)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Gräfenhäuser Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren - Treffversammlung
19:00 Uhr
Jugendzentrum Riedbahn, Sandstraße 19 (unter dem Bürgertreff)
Jugendförderung Weiterstadt
Offener Treff für alle Riedbahner Jugendliche im Alter von 10 - 18 Jahren
17:00 Uhr
Kita Wirbelwind Carl-Ulrich-Straße 13 64331 Weiterstadt
Kita Wirbelwind Weiterstadt
Schnuppernachmittag für Kinder unter 3 Jahren mit ihren Eltern in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in der Kita Wirbelwind Weiterstadt.
21:00 Uhr
Vereinsraum im Bürgerzentrum, Carl-Ulrich-Straße 9-11, in Weiterstadt
Koordination Senioren, Stadt Weiterstadt
Der Seniorenbeirat und die Stadt Weiterstadt, Koordination Senioren, laden Vereins- und Verbandsvertreter/innen zum zweiten „Runden Tisch“ zur gemeinsamen Weiterentwicklung der Seniorenarbeit in Weiterstadt ein. Das Treffen findet statt am Donnerstag, 28. März, von 19:00 bis 21:00 Uhr, im Bürgerzentrum Weiterstadt, Vereinsräume. Als Tagesordnungspunkte sind geplant, die Ergebnisse des ersten Treffens weiter zu vertiefen und einzelne Inhalte besonders zu besprechen. Das Ziel ist weiterhin, eine Vernetzung untereinander und eine Absprache zur weiteren Zusammenarbeit voran zu bringen. „Die Vertreterinnen und Vertreter der bereits teilnehmenden Vereine und Verbände wünschten sich ein regelmäßiges Treffen zum Austausch von Inhalten und deren Vertiefung, erläutert Volker Deußer, Vorsitzender des Seniorenbeirats. „ Im Januar wurde bereits ein Fragebogen an die Teilnehmenden versendet“. Vereine und Verbände sind herzlich eingeladen, noch mit zu diskutieren. Wer möchte, wird gebeten, sich bei Monika Reif-Myrzik, Koordination Senioren, unter der Telefonnummer 06150/400-1010 zu melden.
23:00 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt Carl-Ulrich-Straße 13 64331 Weiterstadt
Gewerbeverein Weiterstadt e.V.
Zum zweiten Mal präsentiert der Gewerbeverein Weiterstadt eine der besten BEE GEES Tributebands. Eine faszinierende Bühnenshow und ein starker, authentischer Gesang machen das Konzert zu etwas ganz Besonderem.
Karten gibt es unter der Hotline 06151/6677660, an den Vorverkaufsstellen Sparkasse, Volksbank, Stadtbüro, Versicherungsagentur Klink, Kosmetikstudio Camouflage und Autoteile Weiterstadt, sowie online bei Subsonic Weiterstadt. Preise: AK 25 €/VVK 23 €
23:00 Uhr
Bolzplatz Weiterstadt
Abteilung Musik der Sportgemeinde Weiterstadt
Am 5. und 6. April kehrt das Symphonic, Rock’n Jazz mit Orchestermusik, fesselndem Solo- und Chorgesang und weiteren Showelementen zurück. Weiteres zu Weiterstadts großem Festzelt-Konzert unter www.sgw-musik.de und auf facebook!
12:00 Uhr
Kita Weingartenstraße
Elternbeirat der Kita Weingartenstr.
Bereits zum dritten Mal findet der Kostet-Nix-Markt in der Kita Weingartenstraße statt. Sachen rund um's Kind - Kleidung, Spielsachen, usw. - und alles kostenlos! Veranstaltet vom Elternbeirat werden Sachspenden dazu im Vorfeld angenommen und dann beim Kostet-Nix-Markt an alle weitergegeben, die interessiert sind.
18:00 Uhr
Darmstädter Straße, Marktplatz, Place Verneuil Sur Seine
Gewerbeverein Weiterstadt e.V.
Südhessens größte Openair-Automobilausstellung geht wieder mit rund 30 Ausstellern rund um das Thema Mobilität an den Start. Alle namhaften Autohersteller sind vertreten, genauso wie alternative Antriebe und Zweiräder. Ein Familienevent mit Attraktionen für Jedermann, Musik und tollem Catering.
22:00 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt Carl-Ulrich-Str. 9-11 64331 Weiterstadt
Städtisches Kulturprogramm Stadt Weiterstadt
Dieses "saukomische" Puppenspiel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein tierisches Vergnügen. Das Schwein Erwin hat die Schnauze voll; auf einmal ist ihm ist alles Wurst. Er verlässt Hof und Frau und will "richtig die Sau rauslassen". Wohin ihn sein Weg führt und wie er endet - ob Schwein im Glück oder Schwein in Aspik - das zeigt das Stück.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 25,00 Euro (nummerierte Plätze) in den Stadtbüros Weiterstadt, Darmstädter Straße 40 und Gräfenhausen, Schlossgasse 15 erhältlich.
17:00 Uhr
Bürgerhaus Gräfenhausen, Schloßgasse 15, 64331 Gräfenhausen-Weiterstadt
Förderverein KiTa Sternenhimmel e. V.
Liebe Flohmarktinteressenten, auch am 14.04.2019 gibt es unseren beliebten Kindersachenflohmarkt der KiTa Sternenhimmel im Bürgerhaus Gräfenhausen. Auf über 40 Verkaufstischen bieten Verkäuferinnen und Verkäufer aus der Umgebung Baby- und Kinderkleidung, Bücher, Spiele und Spielzeug an. Geöffnet hat der Kindersachenflohmarkt in diesem Jahr von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, für Schwangere öffnen wir schon um 13:30 Uhr. Mit Kaffee und Kuchen, sowie Bockwurst und Brötchen ist auch für Ihr leibliches Wohle gesorgt! Eine Tombola und das Kinderschminken ab 14:00 Uhr sorgen für Unterhaltung. Organisiert und unterstützt wird der Kindersachenflohmarkt von den Erzieherinnen und Eltern der KiTa Sternenhimmel und vom Förderverein KiTa Sternenhimmel e. V.. Alle Einnahmen aus Kuchen und Wurstverkauf, sowie dem Spendentisch und den Spendendosen kommen ausschließlich den Kinder der KiTa Sternenhimmel zu Gute. Spenden Sie reichlich, die Kinder danken es Ihnen! Sie sind Verkäufer und möchten einen Verkaufstisch reservieren? Melden Sie sich bei uns über https://www.fv-sternenhimmel.de/kindersachenflohmarkt/ bei uns an. Die Standgebühr beträgt 7 EUR und eine Kuchenspende.
22:00 Uhr
Schloss Braunshardt Schlossgartenstr. 2 64331 Weiterstadt
Kulturprogramm Stadt Weiterstadt
"..mit Genuss in den Frühling" lautet das Motto des diesjährigen Weinforums, zu dem die Stadt Weiterstadt im Rahmen ihres Kulturprogramms gemeinsam mit dem Weinhaus Hamm alle Weinliebhaber in die Räume von Schloss Braunshardt einlädt. Weinanbauer bieten den Besuchern der Veranstaltung Weine aus deutschen Anbaugebieten und den angrenzenden europäischen Nachbarländern zum Verkosten an.
20:00 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt
DRK Weiterstadt
Blutspende DRK Weiterstadt
17:00 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt
Weiterstädter Ehrenamtsagentur
Das Repair-Café ist eine kostenlose Veranstaltung, in der gemeinsam mit fachkundigen Helfern Alltagsgegenstände, die zu schade zum Wegwerfen sind, repariert werden. Dies können mechanische und elektrische Haushaltsgeräte, Spielzeug, Unterhaltungselektronik, Zweiräder, Modeschmuck, Textilien usw. sein. Die Fachleute möchten hierbei Hilfe zur Selbsthilfe geben.
16:30 Uhr
Grillplatz am Braunshardter Tännchen Weiterstadt 64331 Weiterstadt
Behindertensportgemeinschaft Weiterstadt e.V.
Am Sommerfest des Vereins gibt es nicht nur leckeres für den Magen sondern bietet auch Gelegenheit an einem Tag in der Natur nette Gespräche mit gleichgesinnten zu führen, am Bewegungsangebot teilzunehmen, mit Kinder und Enkel zu spielen oder einfach nur zu Entspannen. Gäste sind willkommen. Die freiwilligen Helfer freuen sich auf regen Zuspruch.
20:00 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt
DRK Weiterstadt
Bluspende DRK Weiterstadt
16:30 Uhr
Schlosspark Braunshardt Schlossgartenstraße 2 64331 Weiterstadt
Kulturprogramm Stadt Weiterstadt
Im Rahmen des städtischen Kulturprogramms findet im Schlosspark Braunshardt zum zweiten Mal ein Sommerkonzert unter dem Motto "Ein Park voller Musik" statt. Weiterstädter Musikvereine, Chöre und Tanzgruppen präsentieren auf der Bühne vor dem historischen Schloss ein unterhaltsames, abwechslungsreiches und musikalisches Programm im malerischen Ambiente des Schlossparks. Eintritt frei!
24:00 Uhr
Am Bürgerhaus in Schneppenhausen, Gräfenhäuser Straße 23
Kerweborsch Schneppenhausen
Vom 30. August bis 1. September 2019 findet auf dem Parkplatz am Bürgerhaus Schneppenhausen wieder die Schneppenhäuser Kerb statt.
15:00 Uhr
Medienschiff Weiterstadt, Darmstädter Straße 40, 64331 Weiterstadt
Stadt Weiterstadt
Neu in der Stadt? Für Neubürgerinnen und Neubürger bietet die Stadt jährlich eine besondere Veranstaltung an. Für ein besseres Kennenlernen der neuen oder vielleicht auch alten Heimatstadt wird eine Radtour rund um Weiterstadt und seine Stadtteile organisiert. Mit dem Fahrrad kann man bequem, vorwiegend auf autofreien Straßen und Radwegen, diese neue Willkommenskultur genießen. Die Strecke umfasst rund 25 Kilometer und ist auch mit Kindern sicher zu bewältigen. Eine Mittagsrast ist bei der DLRG Gräfenhausen am Steinrodsee vorgesehen. Durch diese Unterstützung und in Begleitung der örtlichen Radfahrorganisationen wird die „Neubürger-Tour 2019“ am Sonntag, 1. September 2019 ab 10:00 Uhr durchgeführt. Start ist das „Medienschiff“ im Zentrum Weiterstadts. Von dort aus führt die Route unter anderem zum Rokoko-Schloss in Braunshardt sowie dem Naherholungsgebiet Steinrodsee in Gräfenhausen. Das Ziel der Tour befindet sich wieder im Zentrum von Weiterstadt. Die Veranstaltung findet nur bei trockenen Witterungsbedingungen statt. Zu einer guten Vorbereitung und Planung gehört auch eine Anmeldung. Interessierte Mitfahrerinnen und Mitfahrer möchten sich bitte bis Freitag, 23. August 2019 bei der Stadtverwaltung, Jürgen Merlau, 06150/400-1003 oder per Mail bei juergen.merlau@weiterstadt.de anmelden.
24:00 Uhr
Braunshardt
Kerweborsch Braunshardt
Vom 6. bis 9. September 2019 findet in Braunshardt die Kerb statt.
17:00 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt
Weiterstädter Ehrenamtsagentur
Das Repair-Café ist eine kostenlose Veranstaltung, in der gemeinsam mit fachkundigen Helfern Alltagsgegenstände, die zu schade zum Wegwerfen sind, repariert werden. Dies können mechanische und elektrische Haushaltsgeräte, Spielzeug, Unterhaltungselektronik, Zweiräder, Modeschmuck, Textilien usw. sein. Die Fachleute möchten hierbei Hilfe zur Selbsthilfe geben.
24:00 Uhr
Gräfenhausen
Kerweborsch Gräfenhausen
Vom 27. bis 29. September 2019 findet in Gräfenhausen die Kerb statt.
12:30 Uhr
Stadtgebiet Weiterstadt
Stadt Weiterstadt
Einmal im Jahr ruft die Stadt Weiterstadt zur gemeinsamen Müllsammelaktion auf. Nach dem Sammeln treffen sich die Helferinnen und Helfer wieder zu einem gemeinsamen Essen, welches von der Feuerwehr Weiterstadt ausgerichtet wird.
23:00 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt Carl-Ulrich-Straße 9-11 64331 Weiterstadt
Kulturprogramm Stadt Weiterstadt
Im Rahmen des städtischen Kulturprogramms präsentiert die Stadt Weiterstadt "EN BEMBEL VOLL SPASS". Mitwirkende sind das Neu-Isenburger Mundart-Ensemble und Margit Sponheimer sowie das Mainhatten-Pops-Orchester. Bewirtungsbeginn ist ab 18:00 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 19:30 Uhr. Näheres zum Kartenvorverkauf wird rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben.
19:00 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt
Präventionsrat Stadt Weiterstadt
Kooperationsveranstaltung im Rahmen der kreisweiten Aktivitäten
20:00 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt
DRK Weiterstadt
Blutspende DRK Weiterstadt
17:30 Uhr
Bürgerzentrum Weiterstadt Carl-Ulrich-Straße 9-11 64331 Weiterstadt
Kulturprogramm Stadt Weiterstadt
Im Rahmen des Kulturprogramms führt die Musikbühne Mannheim ein lustiges Märchenmusical nach den Gebrüder Grimm, für Kinder ab 5 Jahren, auf. Rotkäppchen ist ein modernes, unerschrockenes Mädchen von heute, das sich nicht einschüchtern lässt. Es nimmt die Herausforderungen des Lebens an uns weiß sich auch gegen den hinterhältigen, gefräßigen Wolf clever zu wehren. Auch die resolute Oma nimmt gemeinsam mit Ihrer Enkelin den Kampf gegen den Wolf auf. Ein Musical mit urkomischen Szenen und flotten Liedern. Eintritt: 8 €/Erwachsene und 6 €/Kinder
Termine für den Veranstaltungskalender mitteilen
Über das nachfolgende Formular können Sie der Stadt Weiterstadt Ihren Veranstaltungshinweis mitteilen. Nach erfolgter Prüfung wird die Veranstaltung in den Veranstaltungskalender im Internet aufgenommen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nur Veranstaltungen aufgenommen werden, welche von Weiterstädter Organisationen, Vereinen, Verbänden, Schulen, Kirchen, usw. durchgeführt werden.
Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme des mitgeteilten Veranstaltungshinweises im Veranstaltungskalender oder anderen Publikationen besteht nicht.
Fragen oder Probleme?
Wenn Sie Fragen hierzu haben oder Probleme bei der Übermittlung der Termine bestehen, so wenden Sie sich bitte an veranstaltungskalender@weiterstadt.de oder 06150 400 1006.