Beteiligung für den Spielplatz Haydnstraße

Ab Sommer 2022 (1. Bauabschnitt Spielplatzumgestaltung) wurde, ebenfalls mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, der Wasserspielbereich ausgestattet mit Schwengelpumpe, Matschtisch sowie Rinnen mit Stauwehren, eröffnet. Nach dem Wasserbereich soll nun der Großteil des Spielplatzes neu gestaltet werden.

Die Stadt Weiterstadt möchte dabei natürlich auch die wichtigsten Personen einbinden, nämlich die Nutzerinnen und Nutzer des Spielplatzes. Mit eurer Beteiligung, möchten wir gemeinsam einen Ort gestalten, der zu Begegnungen und gemeinsamen Spielaktionen einlädt und ein nachhaltiges Zusammensein stärkt.

Eine Gliederung der zukünftigen Spielplatzfläche könnte wie folgt aussehen: Lageplan

HIER GEHT ES ZUR BETEILIGUNG

Ein breites Spektrum an Spiel- und Nutzungsmöglichkeiten ist die beste Voraussetzung, einen inklusiven* Spielplatz zu realisieren. Er sollte verschiedene Sinneserfahrungen ermöglichen und motorische Herausforderungen bereithalten, um möglichst viele unterschiedliche Personen, mit unterschiedlichen Fähigkeiten durch seine Gestaltung anzusprechen.

Die Aufteilung sowie die Eingänge vom Abenteuerspielplatz sollten weitestgehend erhalten bleiben. Die Wegeführung ist auch eine Verbindung zwischen Haydnstraße und Groß-Gerauer Straße und sollte eine klare Strukturierung die zu einer besseren Orientierung beiträgt, erhalten. Die Tischtennisplatten sollten erneuert und in ähnlicher Anordnung wiedererrichtet werden. Die vielen großen schattenspendenden Bäume bleiben erhalten und soweit möglich, durch weitere Neuanpflanzungen ergänzt.

Kinderspielplätze in Weiterstadt und den Stadtteilen

In Weiterstadt und den Stadtteilen gibt es insgesamt

  • 26 öffentliche Spielplätze
  • 6 Bolzplätze
  • 2 Skate-Anlagen
  • 1 Beachvolleyballfeld
  • 1 Pumptrack (Mountainbikestrecke aus Erde)
  • 1 Calisthenics Anlage

 

Übersicht der Spielplätze