Kinderspielplätze in Weiterstadt und den Stadtteilen
In Weiterstadt und den Stadtteilen gibt es insgesamt
- 26 öffentliche Spielplätze
- 6 Bolzplätze
- 2 Skate-Anlagen
- 1 Beachvolleyballfeld
Übersicht der Spielplätze
Inklusion bedeutet, das gemeinsame Spiel mit einer vielfältigen Gestaltung der Spiel- und Freiflächen zu ermöglichen. Inklusive Spiel- und Freiräume zu schaffen, steht für eine Umgebung, die die menschliche Vielfalt berücksichtigt und nicht Barrieren auf den kleinsten gemeinsamen Nenner herunterbricht. Ziel sollte sein, dass alle Kinder gemeinsam und gleichberechtigt ins Spiel eintauchen, sich gegenseitig helfen und voneinander lernen können. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade sind hierbei unerlässlich für die Attraktivität der Spielplätze und die Herausbildung von Motorik, Risiko- und Selbsteinschätzung. Um auf alle Zielgruppen eingehen zu können, möchten wir die zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer in den Planungsprozess mit einbeziehen. Nur mit dem Input der „Expertinnen und Experten" ist eine Bestandsanalyse ein guter Anfang für Veränderungen auf den bestehenden Spielplätzen.
Der Spielplatz in der Rappmühlstraße besteht seit 1992 und wurde auf einer Fläche von ca. 715 m² konzeptionell als Spielbereich mit Grünfläche angelegt. Die Planung für den Umbau umfasst den nördlichen Bereich auf einer Fläche von ca. 400 m² und beinhaltet eine neue Spielgeräteausstattung in neuer Anordnung, was auf dem Lageplan dargestellt wird. Die Rasenfläche, die freies Spielen ermöglicht, sowie Anpflanzungen und die Bänke im südlichen Bereich bleiben erhalten. Die neuen Spielobjekte sind ausgelegt für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren und umfassen eine Doppelschaukel, eine Federwippe (Bestand) sowie einen größeren Sandspielbereich mit zusätzlichen Sitzmöglichkeiten auf der Randeinfassung. Außerdem wird es ein Spielobjekt innerhalb der Sandkiste geben, das auch für unter 3-Jährige geeignet ist. Auch eine Spielanlage, bestehend aus Turm mit Kunststoffrutsche und „Schienenbahn", wird errichtet.