Baumaßnahmen

Auf dieser Seite finden Sie die Fortschritte und Pläne von Baumaßnahmen der Stadt Weiterstadt. Auf Grund von bautechnischen Begebenheiten vor Ort können sich jederzeit an Bauplänen und Zeitplänen Änderungen ergeben.
Baubeginn: 15. Januar 2018
Geplante Fertigstellung: Herbst 2019
Kosten: 4,8 Millionen Euro
Grundriss und Visualisierung (7 MB)
Dezember 2018: Bürgermeister Ralf Möller hat gemeinsam mit Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung und des Magistrats sowie der Verwaltung und den beteiligten Vereinen und Unternehmen im Bürgerhaus Braunshardt das Richtfest gefeiert. In den kommenden Monaten ist der Innenausbau dran, wie beispielsweise die Lüftungsanlage, sanitäre Anlagen sowie die Heizung, aber auch die Holzverkleidung der Säle.
November 2018: Die Decke ist fertig und die Dachdecker haben die Dämmungen und Dachabdichtungen installiert. Die Fenster sind ebenfalls eingebaut worden. Im Innenbereich werden die Trockenbauwände für die weitere Raumunterteilung eingezogen.
August 2018: Die Wände im Erdgeschoss sind fertig. Jetzt wird die Decke über dem Erdgeschoss erstellt.
Juni 2018: Die massive Bodenplatte für den Rohbau ist fertiggestellt und die ersten Wände werden "hochgezogen".
Januar 2018: Beginn der Vorbereitungen für den Bau des Bürgerhauses. Hierfür sind zunächst Erdarbeiten notwendig und der Bauplatz wird zu einer geraden Fläche eingeebnet.
Baubeginn: 1. Quartal 2020
Geplante Fertigstellung: 2022
Kosten: 7,7 Millionen Euro
Vorstellung der Entwurfsplanung (Projektvarianten 1-3) inkl. Kostenberechnung (Anlage)
Die Planungen für die Umgestaltung der Darmstädter Straße wurden mit dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 2. Juli 2009 wieder aufgenommen. Mit der Bildung des Arbeitskreises Darmstädter Straße am 11. November 2009 begann eine umfassende Diskussion. Insgesamt sieben Mal tagte der Arbeitskreis. Die Bürgerinnen und Bürger wurden auf Informationsveranstaltungen über den jeweils aktuellen Planungsstand informiert und konnten ihre Vorstellungen und Wünsche einbringen. Von April bis September 2016 fanden die Umgestaltungsmaßnahmen am Dalles und Darmstädter Hof statt. Im Jahr 2017 wurde der Bereich am Medienschiff und die Zwischenräume umgestaltet.
Die Stadtverwaltung nimmt gerne ihre Meinung zur Frage welche Maßnahmen zur Aufenthaltsqualität in der Darmstädter Straße beitragen per E-Mail stadt@weiterstadt.de entgegen.
Die Ergebnisse werden bei einer öffentlichen Sitzung des Arbeitskreises Darmstädter Straße vorgestellt. Der Termin wird über die ortsüblichen Medien sowie auf www.weiterstadt.de bekannt gegeben.
Hier können Sie den Werdegang einsehen und die wichtigsten Beschlüsse nachlesen:
Zeitleiste - Umgestaltung der Darmstädter Straße
In der Zeitleiste wird mit den vorstehenden Nummern auf die nun folgenden Dokumente verwiesen:
1 - Stadtverordnetenversammlung vom 2. Juli 2009
3 - Protokoll der 6. Sitzung des Arbeitskreises Darmstädter Straße vom 30. Januar 2012
4 - Protokoll der 7. Sitzung des Arbeitskreises Darmstädter Straße vom 27. Juni 2012
5 - Drucksache IX/0423/2, Stadtverordnetenversammlung vom 15. November 2012
5 - Beschluss, Stadtverordnetenversammlung vom 15. November 2012
6 - Drucksache IX/0423/4, Stadtverordnetenversammlung vom 12. Dezember 2013
6 - Anlagen zur Drucksache IX/0423/4, Stadtverordnetenversammlung vom 12. Dezember 2013
6 - Beschluss, Stadtverordnetenversammlung vom 12. Dezember 2013
7 - Drucksache IX/0423/6 (Zwischenbericht), Stadtverordnetenversammlung vom 15. Oktober 2015
7 - Drucksache IX/0423/8, Stadtverordnetenversammlung vom 15. Oktober 2015
7 - Drucksache IX/0423/9, Stadtverordnetenversammlung vom 15. Oktober 2015
7 - Beschluss, Stadtverordnetenversammlung vom 15. Oktober 2015
8 - Drucksache 10/0153/2, Stadtverordnetenversammlung vom 9. November 2017
8 - Anlagen zu Drucksache 10/0153/2, Stadtverordnetenversammlung vom 9. November 2017
8 - Beschluss, Stadtverordnetenversammlung vom 9. November 2017
- Rund 450 Einwohner leben zwischen Dalles und Darmstädter Hof.
- Knapp 60 Geschäfte gibt es entlang der Darmstädter Straße.
- Über 150 kostenlose Parkplätze gibt es entlang der Straße, auf dem Marktplatz am Medienschiff und hinter dem Bürgerhaus.
- Auszug aus der Einzelhandelsstatistik 2017 des Landkreises Darmstadt-Dieburg:
„Die Leerstandsquote in der Ortsmitte, gemessen an den dort durch Einzelhandel und einzelhandelsnahe Dienstleistungen belegten Geschäften, lag 2012 bei 13 % und 2017 mit 7 % deutlich niedriger. Damit gehörte die Leerstandsquote zu den niedrigsten im Vergleich mit den Ortsmitten der anderen Städte und Gemeinden.“ - Nur ein Viertel des Verkehrs nutzt die Darmstädter Straße als Durchgangsstraße.
- Jedes zehnte Auto hält, um eine Besorgung zu machen.
- Zweidrittel des Verkehrs sind sogenannter Ziel- und Quellverkehr, also „hausgemacht“.
- Die Gehwegbreite beträgt nach den Umbaumaßnahmen mindestens 1,25 Meter, damit Menschen mit Rollstuhl oder Rollator und Eltern mit Kinderwagen die Gehwege nutzen können.
So schön Bäume auch sind: Leider kann man sie nicht überall setzen, da die Wurzeln erhebliche Schäden an Leitungen verursachen können.
Bei Beeten müssen wir immer wieder feststellen, dass sie sehr pflegeintensiv sind, vor allem was die Vermüllung betrifft - und das, obwohl der Mülleimer direkt daneben steht.
Das Verbindungstück zwischen der Wiesenstraße und Riedstraße gegenüber der Gärtnerei Brunner soll umgestaltet werden.
Wir haben drei Entwürfe geplant, die Sie in der untenstehenden Datei anschauen können. Gerne können Sie eine Rückmeldung geben. Wenden Sie sich hierzu bitte an Frau Bartosch (siehe Kontaktdaten auf der rechten Seite).