Apfelbaumgarten II

Für das 27 Hektar große Neubaugebiet Apfelbaumgarten II wird derzeit ein städtebauliches Konzept entwickelt. Die Stadtverordnetenversammlung hat den Entwurf "Grünes Rückgrat" in ihrer Sitzung am 11. April 2019 zur Kenntnis genommen.
Masterplan "Apfelbaumgarten II"
Dokument „Masterplan "Apfelbaumgarten II"“ vorlesen
Aktuell wird noch keine parzellengenaue Bebauung geplant, sondern die Struktur, die das rund 30 Fußballfelder große Neubaugebiet erhält. Hierfür hat das Büro schneider + schumacher hat gemeinsam mit der e-netz Südhessen mehere Varianten erarbeitet. Das Büro rechnet vor, dass in dem neuen Gebiet je nach Bebauungsdichte zwischen 860 und 1400 Wohnungen entstehen können.
Eine Wohnbebauung dieser Größenordnung benötigt Quartiesmitten und öffentliche
Einrichtungen, wie eine Schule und Kindergärten.
Die Vorzugsvariante „Grünes Rückgrat“ sieht vor, dass die Quartiersmitten durch eine Sammelstraße mit Baumreihen miteinander verbunden sind. Dabei können die Schwerpunkte unterschiedlich gesetzt werden. So ist im Nordwesten – auch wegen des bereits bestehenden Supermarkts – der Schwerpunkt Versorgung denkbar, im Nordosten könnte hingegen mit einer Schule oder einem Kindergarten der Fokus auf Bildung liegen.
Im Süden könnte die „Gemeinschaft“ ein Schwerpunkt sein, beispielsweise mit einem
Café oder einem Wohnprojekt. Das Neubaugebiet kann in vier Baustufen realisiert werden. Davon könne die erste Baustufe ohne weiteren Straßenbau erschlossen werden. Für die weiteren Bauabschnitte wäre eine Umgehungsstraße nötig, die auch die anderen Stadtteile entlastet, wie bspw. die Darmstädter Straße.
Das ÖPNV-Konzept sieht in dem Neubaugebiet zwei neue Bushaltestellen vor.
Das Baugebiet Apfelbaumgarten II befindet sich momentan noch in der Planungsphase. Eine Interessentenliste wird erst dann geführt, wenn das Baugebiet parzelliert ist. Nach momentanem Stand gehen wir davon aus, dass dies nicht vor 2022 geschieht. Wir bitten hierfür um Verständnis.