Ü3 Betreuung in Weiterstadt

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen zur Platzvergabe und den ersten, wichtigen Wochen in einer kommunalen Kindertagesstätte. Die meisten Ihrer Fragen werden hier beantwortet. Sollten Sie dennoch Fragen haben, nutzen Sie bitte die Schnuppernachmittage in den kommunalen Kitas.

Alle Kitas nehmen an einer zentralen Warteliste teil. Mehr dazu finden Sie unter “Gebühren und Platzvergabe”.

Dass junge Familien Unterstützung und Hilfe benötigen, ist selbstverständlich. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter “Frühe Hilfen” und im rechten Bereich unter “Downloads”.

Hier erfahren Sie, in welchem Ortsteil die Kindertagesstätten sind und ob sie freier oder kommunaler Trägerschaft sind.  Sie können unter „Details“ noch mehr Informationen über die Kita bekommen. Ein Besuch in der Einrichtung ist dennoch dringend empfohlen.

Braunshardt

Gräfenhausen

Riedbahn

Schneppenhausen

Weiterstadt

Um in Weiterstadt einen Kitaplatz zu bekommen, ist es wichtig, sich zunächst bei den Schnuppernachmittagen einen Überblick über die verschiedenen Einrichtungen zu verschaffen. Informationen zu den Kitas finden Sie auch auf der Homepage. Sie können dann hier das Anmeldeformular ausfüllen.

Sie haben einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz, den wir gerne umsetzen wollen. Deshalb werden wir uns mit Ihnen auf jeden Fall in Verbindung setzen. Im September 2019 hat der Magistrat bei der Vergabe von Betreuungsplätzen in Kindertagesstätten soziale Kriterien eingeführt. Freie Plätze werden weiterhin nach Alter der Kinder vergeben. Allerdings erhalten Alleinerziehende, die mindestens drei Tage pro Woche und mindestens 15 Stunden arbeiten, eine vorrangige Aufnahme. Ebenfalls hat der Magistrat entschieden, dass Familien, bei denen beide Elternteile mindestens drei Tage pro Woche und mindestens 15 Stunden arbeiten müssen, vorrangig einen Platz erhalten. Ebenso werden Kinder mit besonderen sozialen Gründen vorrangig aufgenommen.

Wenn in Ihrer Wunscheinrichtung kein Platz frei sein sollte, werden wir Ihnen zur Wahrung des Rechtsanspruchs unter Berücksichtigung der sozialen Kriterien bedarfsgerecht einen freien Platz in einer unserer anderen Einrichtungen anbieten. Hier steht Ihnen frei, ob Sie auf einen Platz in ihrer Wunscheinrichtung warten wollen oder ggf. ein anderes Angebot annehmen möchten.

Die Einrichtungen in privater Trägerschaft haben teilweise andere Aufnahmekriterien. Daher ist es umso wichtiger, dass Sie sich einen guten Eindruck darüber verschaffen, welche Einrichtung zu Ihnen und Ihrem Kind passt. Auch hier können Sie bei Fragen die Schnuppernachmittage nutzen. Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten der Kitas in freier Trägerschaft.

 

 Kita ZeitmodelleKosten pro Monat
  7:00 - 13:00 Uhr gebührenfrei
  7:00 - 14:00 Uhr 29,00 €
  7:00 - 16:00 Uhr 87,00 €
  7:00 - 17:00 Uhr 117,00 €
  8:00 - 15:00 Uhr 29,00 €
  8:00 - 17:00 Uhr 87,00 €

Sie haben die Möglichkeit im Zeitrahmen von 7:00 bis 17:00 Uhr bei Bedarf zusätzliche Betreuungsstunden sowie Mittagsversorgung zuzukaufen. Die Betreuungsstunde kostet in der Kita 2,50 € und ein Mittagessen 3,50 €.


Die Kindergärten sind während der drei letzten Wochen der Sommerferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr jeden Jahres geschlossen. Für Kinder Berufstätiger besteht die Möglichkeit der Betreuung im Sommerkindergarten.

Besuchen zwei Kinder gleichzeitig eine Einrichtung, so ist laut Satzung der Stadt Weiterstadt in den Einrichtungen bis zu drei Jahren und in der Betreuung 3 - 6 Jahre das Geschwisterkind zu 50 Prozent befreit. Stets das jüngste Kind ist voll gebührenpflichtig.

In wirtschaftlichen oder erzieherischen Notfällen kann die Übernahme der Benutzungsgebühren beim zuständigen Kreisjugendamt über die Stadt Weiterstadt beantragt werden.

In den letzten drei Wochen der Sommerferien sind die städtischen Kindertageseinrichtungen geschlossen. Für Kinder berufstätiger Eltern, die keinen Urlaub nehmen können in dieser Zeit, findet für 75 Kinder die Betreuung in einem „Sommerkindergarten“ statt durch Mitarbeiterinnen der KiTas. Anmeldung mit Vorlage einer Bescheinigung des Arbeitgebers erfolgt über die Einrichtungen. Ein Infoschreiben an alle Eltern wird Ende Januar jeden Jahres über die Kindertageseinrichtungen verteilt.

Unter „Qualität vor Ort“ finden Sie einige unserer Pädagogischen Konzepte und Visionen. Für Bewerber*innen ist dies sicherlich ebenfalls eine spannende Seite.

Hier erfahren Sie mehr über Abläufe in der Tagesstruktur und –organisation in den Kindertagesstätten.