Kita Wiesenstraße
„...ein kleines, überschaubares Haus mit familiären Flair.“
Die 1994 eröffnete Kindertagesstätte liegt in dem kleinsten Ortsteil Weiterstadts.
Sie befindet sich in einem um –und angebauten Einfamilienhaus.
Die Einrichtung bietet Platz für bis zu 50 Kinder und ihre Familien.
Es erwartet Sie ein motiviertes Team aus staatlich anerkannten Erzieherinnen.
Zudem sind wir eine Ausbildungsstätte für angehende Erzieher_innen, FSJler und Praktikanten. Diesen ermöglichen wir einen Einblick in das Berufsfeld der Erzieher_innen.
BauraumHier haben die Kinder die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Materialien zu wählen - egal ob Lego, Bausteine, Playmobile oder Autos. Der Bauraum bietet einen ruhigen Rückzugsort zum Bauen, Konstruieren und der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Puppen- und RollenspielraumDieser Raum lädt die Kinder ein, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und unsere Umwelt besser zu verstehen. Hier können sie sich verkleiden und zu ihrem Lieblingsheld werden, ganz egal ob Ritter, Prinzessinnen oder Pirat.
Auch die Puppenküche kann mit all ihren Utensilien genutzten werden. Sie können kreativ sein, Situationen und Lieblingsfilme nachspielen oder einfach ihr ganz eigenes Spiel entwickeln.
Gruppenzimmer und Leseecke(die Kinder nennen diesen Raum auch Wohnzimmer)
Das Wohnzimmer lädt die Kinder zum Verweilen ein. Hier können sie zwischen den
unterschiedlichsten Spielen wählen. Egal ob Farb -, Brett- oder Konstruktionsspiele, hier findet sich zu jedem Lernbereich ein passendes Spiel. Zudem haben die Kinder hier die Möglichkeit zu sortieren, zu ordnen oder zu konstruieren. Eine Leseecke und eine kleine Couch stehen ebenfalls zur Verfügung. Hier sind Geschichten, Sach- und
Bilderbücher zu finden, welche regelmäßig durch die Fachkräfte ausgetauscht werden, um so viele verschiedene Themen abdecken zu können. Auch die persönlichen Schubladen der Kinder finden hier ihren Platz.
BastelzimmerHier finden die Kinder jede Menge Farben, Formen, Knete, Papierarten und Stifte.
Sie haben die Möglichkeit sowohl auf dem Papier als auch auf der Staffelei kreativ zu
Werden und können verschiedene Maltechniken erproben oder auch kleben und
schneiden. Durch begleitete Angebote möchten wir den Kindern eine Vielzahl an Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten mit auf den Weg geben. Zudem befindet sich im Bastelzimmer eine kleine Forscherecke, welche immer wieder
nach Themen( z. B. Weltraum) bestückt wird sowie ein Medientisch, der den Kindern
den Zugang zu Lernspielen und den Umgang mit Medien ermöglichen soll.
TurnraumHier haben die Kinder jeden Tag Platz, sich ausgiebig zu bewegen. Entweder durch
rennen, Seil springen, klettern an der Sprossenwand, Rollbrett fahren oder auch durch Trampolin springen. Es stehen ihnen Bälle jeglicher Art zu Verfügung sowie ein Fußball- und Basketballkorb. Zudem gibt es gezielte Angebote, um die Kinder altersgemäß zu fördern oder Bewegungsbaustellen anzubieten.
Bällebad
Das Bällebad versteckt sich neben/unter der Treppe und ist ein gern aufgesuchter
Rückzugsort der Kinder. Hier ist der kleine Raum komplett mit Bällen gefüllt und lädt zum Spielen, Verstecken und Bewegen ein.
Flur
Im Flur befinden sich die Haken der Kinder. Hier haben alle Taschen, Jacken und
Hausschuhe ihren Platz. Zudem kommen alle Familien hier an und begleiten ihre Kinder zu uns in die Räume.
Außengelände
Unser Außenbereich bietet viel Platz zum Rennen und Toben. Hier befindet sich ein
Baumhaus, ein Sandkasten, eine Schaukel, eine Tankstelle, ein Materialhaus mit
Fahrzeugen und Sandspielsachen. Zudem haben wir einen direkten Zugang zum
Wald, welchen wir bei Ausflügen oder Waldwochen nutzen.
FrühstückszimmerDas Frühstückszimmer grenzt an die Küche. Hier kann morgens gefrühstückt werden und mittags findet hier in kleinen Gruppen das Mittagessen statt.
Dieser überschaubare Raum lädt zu schönen Gesprächen und zum entspannten
Miteinander ein.
7:00 – 9:00 Uhr | Der Tag beginnt - Ankommen in der Einrichtung Die Kinder haben die Möglichkeit zu frühstücken und zu spielen. |
9:00 – 9:30 Uhr | Der Morgenkreis findet in den Kleingruppen oder gemeinsam statt. |
9:30 – 10:00 Uhr | Frühstückszeit - Die Kinder können ihr mitgebrachtes Frühstück zu sich nehmen. |
9:30 – 11:30 Uhr | Zeit für freie oder begleitete Aktivitäten in den verschiedenen Räumen |
11:30 – 13:00 Uhr | Zeit zum Mittagessen |
13:00 – 14:00 Uhr | Mittagspause - Wir beschäftigen uns ruhig und entspannen. |
14:00 – 17:00 Uhr | Nach Absprache mit den Kindern wird der Nachmittag gestaltet. |
17:00 Uhr | Die Einrichtung schließt. |
Schnuppernachmittage 2020
Gemeinsam mit Ihrem Kind haben Sie die Möglichkeit 1 x im Monat unsere Einrichtung in der Zeit von 15.00 bis 17:00 Uhr persönlich kennen zu lernen. Eine Erzieherin wird diese Treffen begleiten und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.
29.01.
11.03.
22.04.
03.06.
15.07.
26.08.
07.10.
18.11.