Wegweiser für Senioren

Bei einer Veranstaltung des Seniorenbeirats auf dem Generationen Aktiv Parcours  laufen zwei Herren unter einem Fallschirm durch. (Foto: Stadt Weiterstadt)

Herzlich willkommen auf unserem Wegweiser für Senioren. Auf dieser Seite finden Sie Informationen für alle ab 55 Jahren aufwärts. Neben den Fahrplänen unseres Senioren-Busses finden Sie auch Informationen zu den Veranstaltungen im Seniorentreff, den städtischen Gremien und weiteren Ansprechpartnern. Mit unserem Newsletter halten wir Sie vierteljährlich über unsere Seniorenarbeit auf dem Laufenden.


von links:
Helge Morche, Vorsitzender Seniorenversammlung; Dieter Veith, Vorsitzender Seniorenbeirat;
Werner Glaser, stellvertretender Vorsitzender Seniorenbeirat; Werner Benz; Peter Rohrbach; Erna Moter; Christina Graeff; Rosa Pennisi-Maniaci

Am 6. Oktober 2006 beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Weiterstadt die aktuelle Satzung über die Bildung der Seniorenvertretung. Weiterstädter Bürgerinnen und Bürger ab 55 Jahre wählen den Seniorenbeirat.

Alle drei Jahre wird der aus zehn Personen bestehende Seniorenbeirat gewählt. Der Beirat soll sich aus jeweils zwei Personen aus den Stadtteilen zusammensetzen. Dadurch wurde das politische Mitwirkungsrecht der älteren Bürgerinnen und Bürger von Weiterstadt weiter ausgeweitet, da nun alle in Form einer Versammlungswahl den Seniorenbeirat wählen können und selbst wählbar sind.

Vorsitzender: Dieter Veith
Stellv.Vorsitzender: Werner Glaser
Mitglieder: Werner Benz, Donato Girardi, Christina Graeff, Erna Moter, Rosa Pennisi-Maniaci, Peter Rohrbach

Senioren auf Draht

Alle Fahrten sind kostenlos.

Die Haltestellen sind mit einem weißen S gekennzeichnet.

Seniorenbus-Fahrplan

Blick auf die Seniorenversammlung (Foto: Stadt Weiterstadt/Benjamin Hasche)

  • Beratung von Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörigen in schwierigen Lebens- und Pflegesituationen
  • Hausbesuche
  • Beratung und Hilfe bei:
    Vermittlung von Heimpflege
    Vermittlung von Tages- und Kurzzeitpflege
    Vermittlung von ambulanten Diensten
    Fragen rund um die Pflegevesicherung
    Einrichtung von Betreuungen
  • Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat
  • Unterstützung des Seniorenbüros
  • Seniorenveranstaltungen
  • Seniorenreisen

Bei Fragen können Sie sich gerne an das Büro für Vielfalt und Teilhabe oder das Seniorenbüro wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Seit dem 1. Juni ist die Stephanie Wilferth als Gemeindepflegerin in Weiterstadt tätig. Träger der Maßnahme ist das Rote Kreuz im Landkreis Darmstadt-Dieburg, das die Aufgabe im Auftrag der Stadt Weiterstadt durchführt. Finanziert wird das Projekt zum größten Teil aus Fördermitteln des Landes Hessen.

Aufgabe der Gemeindepflegerin ist es, Bürgerinnen und Bürger kompetent, bezogen auf Ihren individuellen Hilfebedarf, bzw. den Hilfebedarf Ihres Angehörigen zu beraten.

Die Gemeindepflegerin gibt Ihnen Informationen zu Fragen rund um das Thema Pflege, sowie zu den unterschiedlichen Versorgungs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich.

Die Sprechstunde von Frau Wilferth ist wöchentlich am Donnerstag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Um Terminvereinbarung unter 0151 - 1770 4000 wird gebeten.