Wegweiser für Senioren
Herzlich willkommen auf unserem Wegweiser für Senioren. Auf dieser Seite finden Sie Informationen für alle ab 55 Jahren aufwärts. Neben den Fahrplänen unseres Senioren-Busses finden Sie auch Informationen zu den Veranstaltungen im Seniorentreff, den städtischen Gremien und weiteren Ansprechpartnern. Mit unserem Newsletter halten wir Sie vierteljährlich über unsere Seniorenarbeit auf dem Laufenden.
Am 6. Oktober 2006 beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Weiterstadt die aktuelle Satzung über die Bildung der Seniorenvertretung. Weiterstädter Bürgerinnen und Bürger ab 55 Jahre wählen den Seniorenbeirat.
Alle drei Jahre wird der aus zehn Personen bestehende Seniorenbeirat gewählt. Der Beirat soll sich aus jeweils zwei Personen aus den Stadtteilen zusammensetzen. Dadurch wurde das politische Mitwirkungsrecht der älteren Bürgerinnen und Bürger von Weiterstadt weiter ausgeweitet, da nun alle in Form einer Versammlungswahl den Seniorenbeirat wählen können und selbst wählbar sind.
Der Seniorenbeirat wirkt mit bei:
- Planungen und Erstellungen von altengerechten und betreuenden Wohnungen, Alten- und Pflegeheimen
- Strukturveränderungen und Schaffung neuer Strukturen und Angeboten bei den sozialen Diensten
- Planung, Durchführung und Koordination von Freizeit und Bildungsmaßnahmen
- Weitergabe von Wünschen und Anregungen der älteren Generation an die städtischen Gremien, die freien Wohlfahrtsverbände und die sonstigen Träger der Altenhilfe
- der Seniorenbeirat achtet darauf, dass die von ihm vertretenen Senioren anderen Gruppen gegenüber auf kommunaler Ebene gleichberechtigt behandelt werden
Vorsitzender Volker Deußer Telefon: 06150/15178 |
stellvertretender Vorsitzender Dieter Jacob Telefon: 06150/15300 |
Donato Girardi Telefon: 06151/824779 |
Werner Benz Telefon: 06150/51231 |
Christina Graeff Telefon: 06150/185849 |
Gerhard Götz Telefon: 06150/51100 |
Rosa Pennisi-Maniaci Telefon: 06151/897194 |
Wolfgang Müller Telefon: 06150/51410 |
Werner Glaser Telefon: 06150/12911 |
Alle Fahrten sind kostenlos.
Die Haltestellen sind mit einem weißen S gekennzeichnet.
Montag 11:00 bis 12:30 Uhr |
Plauderstunde englisch Eine Fremdsprache, die man nicht pflegt verkümmert. Die Teilnehmer treffen sich um Konversation in englischer Sprache zu pflegen – Leitung: Frau Jutta Weber |
Dienstag 14:30 bis 16:30 Uhr |
Plauderstunde italienisch Italienische Sprachkenntnisse pflegen und vertiefen – Leitung: Rosa Pennisi-Maniaci |
Dienstag 15:00 bis 17:00 Uhr |
Im neuen Handarbeitstreff ‚die Stricklieseln‘ treffen sich Geübte und Ungeübte zum Stricken und Erfahrungsaustausch. Die neue Gruppe trifft sich ab 15.01.2019 alle 14 Tage. Leitung: Christina Graeff |
Mittwoch 11:30 bis 14:30 Uhr |
„Hobbyköche kochen für Senioren“ Jeden letzten Mittwoch im Monat.
Allein essen ist langweilig, lassen Sie sich von einem wechselnden, dreigängigen Menü incl. Getränk und 1 Tasse Kaffee zum Selbstkostenpreis verwöhnen. Treffen um 11:30 Uhr, damit auch noch Zeit zum Plaudern ist. |
Mittwoch 14:30 bis 16:30 Uhr |
Singkreis Zwangloses Singen unter fachkundiger Anleitung – Leitung: Frau Else Herzberger und Ruth Wille |
Donnerstag 10:00 bis 11:30 Uhr |
Plauderstunde französisch Konversation in französischer Sprache – Leitung: Frau Jutta Weber |
Donnerstag 14:00 bis 16:00 Uhr |
Internet-Treff Wenn Sie Fragen zur Nutzung Ihres Computers haben, hier finden Sie Hilfe. Sie sind herzlich eingeladen |
Donnerstag 14:00 bis 16:00 Uhr |
Spielekreis Verschiedene neue und alte Kartenspiele, wie z.B. Phase 10, Level 8, oder auch Rummi. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können auch gerne eigene Lieblings-Spiele mitbringen. Ziel ist es, Spaß am Spiel zu haben und zu wecken. Leitung: Christel Engel |
Montag 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr |
Sitzgymnastik Übungen größtenteils im Sitzen auf einem Stuhl |
Die Mitglieder der Seniorenversammlung wählen aus ihrer Mitte den Seniorenbeirat. Die Wahlzeit beträgt drei Jahre.
Die Seniorenversammlung trifft sich einmal jährlich. Die Einlaung erfolgt durch den Vorsitzenden. Die Sitzungen sind öffentlich.
Vorsitzende
Erna Moter
Telefon: 06150/3818
Stellvertretender Vorsitzender
Volker Deußer
Telefon: 06150/15178
- Beratung von Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörigen in schwierigen Lebens- und Pflegesituationen
- Hausbesuche
- Beratung und Hilfe bei:
Vermittlung von Heimpflege
Vermittlung von Tages- und Kurzzeitpflege
Vermittlung von ambulanten Diensten
Fragen rund um die Pflegevesicherung
Einrichtung von Betreuungen - Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat
- Unterstützung des Seniorenbüros
- Seniorenveranstaltungen
- Seniorenreisen
Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Monika Reif-Myrzik wenden.
Einmal im Quartal informiert der Seniorenbeirat mit einem Newsletter über seine Arbeit. Wenn Sie den Newsletter bestellen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an seniorenbuero@weiterstadt.de. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.