Wahlen
Die Kommunalwahl wird wegen der Corona-Pandemie unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Um Wählerinnen und Wähler sowie Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zu schützen, wird derzeit ein Hygienekonzept erarbeitet. Dieses wird vorab veröffentlicht.
Alle, die zur Wahl wahlberechtigt sind, dürfen Wahlhelfer sein. Dazu zählen auch wahlberechtigte Bedienstete der Stadt, die nicht im Wahlgebiet wohnen. Ausnahmen: Die Aufgaben der Wahlorgane für die Ausländerbeiratswahl werden von den Wahlorganen für die Gemeindewahl wahrgenommen.
Nicht in einen Wahlvorstand berufen werden dürfen
- Mitglieder des Wahlausschusses,
- Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzbewerberinnen und Ersatzbewerber von Wahlvorschlägen, die also selbst zur Wahl antreten,
- Vertrauenspersonen und stellvertretende Vertrauenspersonen von Wahlvorschlägen.
Weitere Infos finden Sie in unserem Flyer.
Wenn Sie Wahlhelfer werden möchten, können Sie alle notwendigen Schritte schnell und leicht online erledigen. Das geht mit unserem Online-Dienst.
In Weiterstadt gibt es insgesamt 19 Wahlbezirke, in denen Wahllokale eingerichtet werden. Die Liste mit den Orten und Adressen der Lokale finden Sie hier.
Absenkung des Unterstützungsunterschriftenquarums
Berichtigung zu der am 2.12.2020 veröffentlichten Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die allgemeinen Kommunalwahlen am 14.3.2021
Aufgrund einer kurzfristigen durch den Hessischen Landtag beschlossenen Änderung des Kommunalwahlgesetzes (KWG) erfolgt eine Berichtigung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen vom 2.12.2020 für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Weiterstadt sowie der Ausländerbeiratswahl am 14.3.2021.
Gemäß dem neuen § 68 a Nr. 1 KWG müssen abweichend von § 11 Abs. 4 Satz 1 KWG Wahlvorschläge von Parteien oder Wählergruppen, die während der vor dem Wahltag laufenden Wahlzeit nicht ununterbrochen mit mindestens einem Abgeordneten oder Vertreter in der zu wählenden Vertretungskörperschaft oder im Landtag oder aufgrund eines Wahlvorschlags aus dem Lande im Bundestag vertreten waren, nur noch von mindestens so vielen Wahlberechtigten persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein, wie Vertreter zu wählen sind.
Diese Rechtsänderung tritt erst am Tag nach der Verkündung im Gesetz- und Verordnungsblatt in Kraft, aufgrund des Einreichungsschlusses für Wahlvorschläge am 4.1.2021, 18 Uhr, wird auf die Rechtsänderung heute schon hingewiesen.
Das Land Hessen stellt alle Vordrucke bereit, die für Parteien und Wählergruppen für die Einreichung von Wahlvorschlägen relevant sind. Die Vordrucke haben wir für Sie zusammengestellt.
Vordruckmuster KW Nr. 6 - Wahlvorschlag
Vordruckmuster KW Nr. 6 - Ergänzungsblatt zum Wahlvorschlag
Vordruckmuster KW Nr. 8 - Bescheinigung des Wahlrechts
Vordruckmuster KW Nr. 9 - Zustimmungserklärung
Vordruckmuster KW Nr. 10 - Bescheinigung der Wählbarkeit (bitte doppelseitig ausdrucken)
Vordruckmuster KW Nr. 11 - Niederschrift über die Versammlung zur Bewerberaufstellung
Vordruckmuster KW Nr. 11 - Ergänzungsblatt zur Niederschrift
Die Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters fand am Sonntag, den 26. Mai 2019, statt. Eine mögliche Stichwahl war für Sonntag, den 16. Juni 2019, vorgesehen.
Die Europawahl fand am Sonntag, den 26. Mai 2019, statt.
Die Landtagswahl sowie die Volksabstimmungen fanden am 28. Oktober 2018 statt.
Die Bundestagswahl fand am 24. September 2017 statt.
Ergebnis | Weiterstadt Ergebnis | Wahlkreis 186
Bei der Wahl der Stadtverordnetenversammlung am 6. März 2016 erhält die SPD 46,3 Prozent, CDU 24,6 Prozent, ALW 17,8 Prozent und die FWW 11,4 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen. In der Stadtverordnetenversammlung hat die SPD demnach 17 Sitze, CDU 9 Sitze, ALW 7 Sitze und die FWW 4 Sitze.
Die Wahlbeteiligung lag bei 38,9 Prozent.
Die Zuteilung der Sitze an die Bewerberinnen und Bewerber entnehmen Site bitte dem PDF-Dokument.
Die Ergebnisse der Kreiswahl vom 6. März 2016 finden Sie hier.
Die Ergebnisse aller hessischen Ausländerbeiratswahlen vom 29. November 2015 finden Sie beim agah-Landesausländerbeirat.
Die Ergebnisse in Weiterstadt finden Sie hier.