Magistrat
Der Magistrat ist für eine Stadt sehr wichtig.
Er sorgt dafür, dass Straßen erneuert werden.
Oder dass Spielplätze gut gepflegt sind.
Der Chef des Magistrats ist der Bürgermeister.
Die Bevölkerung wählt ihn alle sechs Jahre.
Der Bürgermeister hat immer sehr viel zu tun.
Deshalb braucht er Hilfe.
Jede Stadt hat deswegen eine Verwaltung, die Aufgaben übernimmt.
Aufgaben einer Verwaltung – Beispiele:
- Das Bauamt kümmert sich um Straßen.
- Das Tiefbauamt pflegt Spielplätze.
- Das Stadtbüro stellt Ausweise aus.
- Bei der Zulassungsstelle meldet man ein Auto an.
- Das Kulturamt organisiert Veranstaltungen.
Hilfe bekommt der Bürgermeister auch von elf Stadträten und Stadträtinnen.
Sie arbeiten ehrenamtlich im Magistrat.
Das bedeutet: Sie bekommen kein Geld für ihre Arbeit.
Der Bürgermeister entscheidet aber nicht, wer ihm hilft.
Das macht die Stadt-Verordneten-Versammlung.
Zu ihr gehören viele Politiker und Politikerinnen und vier Parteien.
Die Stadt-Verordneten-Versammlung wählt die Stadträte.
Und sie kontrolliert den Magistrat und die Verwaltung.
Das bedeutet zum Beispiel: Ein Spielplatz wird nur gebaut,
wenn die Stadt-Verordneten-Versammlung das gut findet.
Der Magistrat ist also abhängig von der Stadt-Verordneten-Versammlung.
Hier können Sie sich über die Arbeit der politischen Gremien der Stadt Weiterstadt informieren. Unter der Rubrik Sitzungskalender finden Sie einen Überblick über die öffentlichen Sitzungen. Dazugehörende Vorlagen und Niederschriften können Sie unter den einzelnen Sitzungen aufrufen.